Die Handhabung in Bezug auf das schnelle erstellen kreativer Patterns und live Tauglichkeit ist definitiv die Stärke der Electribe. Aber über den kompletten Rest kann man nur den Kopf schütteln und den SD Card Slot hätten sie auch gleich weg lassen können. Wenn ich ein Gerät für 500€ kaufe muss ich davon überzeugt sein das es gut ist. Ich habe zuerst 3 Tage geflucht, weil nichts funktioniert hat, dann habe ich mich mit den Gegebenheiten abgefunden und versucht dies zu meinem Vorteil zu verbiegen, gestern bei den Pattern bin ich erneut auf Probleme mit der SD Card usw. gestoßen… Also irgendwo reicht es dann doch.. da hätte man den SD Card Slot auch ganz weg lassen können oder wenigstens die interne Speicherkapazität um vieles erhöhen sollen.
Die MPC ist einfach super… Das einzige ist das sie keine Lauflicht Stepeingabe hat sondern nur Gridedit mit jjos, was prinzipiell auf dasselbe heraus kommt, aber einen anderen Arbeitsweg darstellt. Aber das ist egal, diesen Umstand nehme ich gerne in Kauf, den im Gesamtumfang ist die MPC der Electribe um absolute längen voraus. Die MPC ist im Vergleich zur Electribe ein Unterschied wie Tag und Nacht, sowohl was es den Klang angeht oder den Features und allem incl. Workflow.
Die Electribe ist doch Schrott und geht morgen wieder zurück. Es ist und bleibt ein Spielzeug oder ein nützliches Tool für Liveauftritte und ist weit Entfernt von einem ernst zu nehmenden Produktion Tool und die Filtersektion ist sowieso ein Witz. Du kannst ja noch nicht mal im Note Edit / StepEdit die Velocity ändern, bei der MPC kannst du sogar pro Step MIDI CC und Sysex senden.
Ich habe gedacht ich stehe im Wald als ich die SD Card rein stecke und mir das Ding die Verzeichnisstruktur nicht ausgelesen hat
Digitalkäse schrieb:
(wegen dynamik auf + 12 dB stellen,wenn so gewollt)
Das ist aber auch nur die halbe Warheit, weil die Samples dazu neigen zu verzerren. Ich habe gestern nochmal einen 1:1 Test gemacht. Das selbe Sample, Bei der MPC den Volume Regler ein viertel weit offen
Naja ist auch egal, mir gefällt die electribe nicht und nur alleine für die hübsche Lauflichtsequenzer Eingabe sind mir 499€ zu teuer
Digitalkäse schrieb:
Eine enorme Zeitersparnis beim Sample verwalten---> mehr Zeit zum Musizieren--->weniger Samplefrust
Bei der MPC habe ich auch keinen Frust. Dann zahle ich jetzt eben doch die 90 € für jjos Vollversion dann ist Ruh. Und wegen Speicherplatz oder anderem... da... mach ich mir gar kein Gedanken, ich kann auf der Speicherkarte oder der optionalen Festplatte eigenen Verzeichnisse anlegen. Ja sogar unterverzeichnisse in Verzeichnissen
Wie gesagt zum ganzen anderen Rest incl Filter und so weiter... da sage ich mal nichts dazu, ausser MPC