DanReed
|||||
Leider habe ich sehr klare Vorstellungen, was das Gerät können muß, das ich suche. Vielleicht hat ja einer von Euch genau sowas in Betrieb und würde es weiterempfehlen:
1) USB-Anschluß muß "class-compliant" sein, also auch ohne Treiberinstallation funktionieren
2) 48kHz als maximale Samplefrequenz wäre völlig ausreichend (24 Bit wären gut, 16 tun's auch)
2) 2 Eingangs- und 2 Ausgangskanäle reichen (symmetrische Ausgänge wären besonders gut)
3) Getrennte Lautstärke-Regler für Kopfhörer und aktive Lautsprecher
4) getrennte Input-Gain-Regler mindestens mit Peak-LED
5) XLR-Eingänge und zuschaltbare 48V Phantompower wäre schon gut
Bis hier wäre es tatsächlich z.B. das Steinberg CI1
Aber ich brauche mindestens noch eine MIDI IN Buchse und ich weiß nicht, ob das CI1 "class-compliant" ist.
Also dachte ich noch an das Tascam iUR2. Aber das hat doch einen unnötig arg beschränkten Frequenzgang.
Die beiden sind zwar sehr günstig, aber für einen besseren Klang würde ich deutlich mehr ausgeben wollen.
1) USB-Anschluß muß "class-compliant" sein, also auch ohne Treiberinstallation funktionieren
2) 48kHz als maximale Samplefrequenz wäre völlig ausreichend (24 Bit wären gut, 16 tun's auch)
2) 2 Eingangs- und 2 Ausgangskanäle reichen (symmetrische Ausgänge wären besonders gut)
3) Getrennte Lautstärke-Regler für Kopfhörer und aktive Lautsprecher
4) getrennte Input-Gain-Regler mindestens mit Peak-LED
5) XLR-Eingänge und zuschaltbare 48V Phantompower wäre schon gut
Bis hier wäre es tatsächlich z.B. das Steinberg CI1
Aber ich brauche mindestens noch eine MIDI IN Buchse und ich weiß nicht, ob das CI1 "class-compliant" ist.
Also dachte ich noch an das Tascam iUR2. Aber das hat doch einen unnötig arg beschränkten Frequenzgang.
Die beiden sind zwar sehr günstig, aber für einen besseren Klang würde ich deutlich mehr ausgeben wollen.