Aus dem Wiesnervideoalter bin ich raus

- Er war aber der Startschuß für mich zum "Strobisten"
Canon verdient sein Geld mit den Objektiven, nicht mit den Gehäusen - das Canon da gerne das Monopol haben will ist nachvollziehbar - aber ich halte es für dumm. Ich stieg erst spät von analog auf digital um, der Fotobedarf war gering und wurde durch eine digitale Sucherkamera abgedeckt.
Hätte es damals das R-System gegeben hätte ich die FD´s adaptiert, bei EF ging das nicht vernünftig wegen Auflagemaß.
Es muss nicht immer alles HighEndAF und so sein - mit vintage Gear mach es oft mehr Spaß.
Canon hat es bei EF versäumt ein gutes 50mm 1.2 L zu bauen - dabei hätten Die das gekonnt ( EF 35 1.4 L II mit BR - geiles Objektiv ! )
Kamera´s mit elektronischem Sucher sind nicht so meins - ich schaue gern einfach durch den Sucher ( ohne irgendwas einschalten zu müssen ) - bin halt einfach ein alter Gewohnheitssack = (D)SLR versaut... .
Canon hatte mal die Nachhaltigkeit in der Firmenphilosophie ( zu FD-Mount Zeiten ) das ist nicht mehr so - ich mag ECHTE Nachhaltigkeit - so
werden Canon und ich halt keine innige Liebesbeziehung führen können - irgendwann ist es halt Zeit Partnerschaften zu überdenken.
Die kranke Gesellschaft nennt das bei menschlichen Beziehungen temporäre Lebensabschnittsgefährten-innen oder so ähnlich im neuen deutschen Schwurbelslang der Scheininterlektualität
Trotzdem hat mich Canon ausgenommen - denn als "PlatinumPro" habe ich wohl zu viel Geld bereits versenkt ( also brauch ich eh nichts mehr )