Re: Exotische Percussion Instrumente
Auf meiner Liste sind noch so genannte Devil Chaser, allerdings kriegt man die in Deutschland irgendwie nur Solo, während es die in den Staaten in Paaren mit zwei unterschiedlichen Längen gibt. Zwei braucht man da aber wohl schon.
Dann hab ich jetzt noch gelesen, dass man bei Klangschalen mit einem weichen Schlägel tiefere Töne entlocken kann. Bei meiner kleinen Schale war nur ein Holzklöppel dabei. Es gibt neben den Holzklöppel noch Filzklöppel und Lederklöppel, wobei letztere wohl zwischen Holz- und Filzklöppeln liegen.
Gefunden hab ich noch das
Angklung, ein Instrument, das ursprünglich aus West-Java in Indonesien stammt und ein bißchen Xylophon ähnlich klingt, aber völlig anders gespielt wird. Gibt bei Youtube etliche Videos dazu.
Btw.: Auch im Becken-Bereich gibt es einige mehr oder weniger ausgefallenere Sachen, z.B. Meinl Trash Hats oder
Sabian Chopper Disc (sehr kurzer Klang), einige Becken haben auch Löcher oder eingearbeitete Nieten. Sicher sehr gut geeignet, um in den einen oder anderen Track etwas Human Feel reinzubringen und die Dinger passen oft sehr gut zu elektronischen Klängen.
Hank Drum News
Ich hoffe trotz weniger Antworten interessiert das hier noch andere, sonst kann ich mir das auch sparen und als Text-Datei lokal speichern.
Zur Hank Drum gibt es mittlerweile auch Wikipedia-Einträge:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hank_Drum
http://en.wikipedia.org/wiki/Hank_Drum
Es fehlen aber noch Bilder.
Was ich etwas verwirrend finde ist die Vielfalt der Hersteller mittlerweile, obwohl das Teil erst 2007 erfunden wurde.
Es gibt seit etwas längerem einen englischen und seit kurzem einen deutschen Wikipedia-Eintrag dazu, mit einer Übersicht der Hersteller:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hank_Drum# ... Hank_Drums
Neu für mich ist da vor allem Garrahand, die werden in Deutschland von
http://www.percussion24.com vertrieben und sind nur im Zweierpack inkl. Taschen und mit jeweils integriertem Mikro erhältlich.
Es gibt damit Hersteller, die eher auf Unikate und andere, die auf uniforme Modelle setzen. Ich weiss nicht, ob das wirklich förderlich ist, dass es soviele Hersteller von Hank Drums gibt.
Also Garrahand scheidet für mich aus, weil mir 990 Euro zuviel sind, auch wenn man dafür 2 Stück bekommt und alles Mögliche schon dabei ist, aber ich brauch eben nur eine. Scheint ausserdem nicht besonders für das Spiel auf den Oberschenkeln optimiert zu sein Vielleicht findet sich ja noch einer, der eine will und man kann die Teilen, das Gigbag bräuchte ich eh nicht. Die Garrahand hat zumindest die meisten Features.
Laut Anleitung ist man aber gelackmeiert, wenn der Kleber für die Tuner nach ein paar Jahren porös wird, damit nicht mehr haftet und die Firma dann nicht mehr existiert.
Frag mich, wie das bei anderen Hank Drums gelöst ist, bei Milltone wird ein magnetischer Tuner eingesetzt, aber es steht nicht überall dran, was benutzt wird.