micromoog
Rhabarber Barbara
Bitte was? 38 Mio Klicks? Welt, könntest Du bitte untergehen? Absurd.
So funktioniert das System: Du hast ja eben auch geklickt...38 000 002....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bitte was? 38 Mio Klicks? Welt, könntest Du bitte untergehen? Absurd.
In unserer Filterblase ist der Hype auf jeden Fall noch da.
Außerhalb kenne ich mehr Leute mit Gitarren als mit Synthesizern.
Hier im Forum fehlt einfach der Nachwuchs. Das Durchschnitsalter gerechnet nach Posts wird gegen die 50 sein. Und die gewisse Arroganz und Ignoranz der erfahrenen User schreckt neue User wohl eher ab. Für einige hier ist ja auch alles was nach 1990 rauskam oder Samples beinhaltet gar keine Musik oder Kunst mehr.Aber es ist generell nix mehr los, weder im vintagebereich noch bei dem Neukram. Hier im Forum zumindest.
Naja, jeder der halbwegs ein wenig Ahnung von der Musikgeschichte hat, weiß dass das Bullshit ist. Auf die Berliner Schule und Kraftwerk brauch sich hier keiner was einbilden....Für einige hier ist ja auch alles was nach 1990 rauskam oder Samples beinhaltet gar keine Musik oder Kunst mehr.
Ob man davon ein Teil sein möchte ist die andere Frage. Für mich hat die aktuelle elektronische Musik ehr was von Unterhaltungsmusik Branche.... immer schön anpassen, 138 BPM wären ja schon zu absolut f#king crazy!!Aber mit dem was in der aktuellen und sehr aktiven Musikszene passiert haben die User hier grösstenteils eher weniger oder schon länger nichts mehr zu tun. Da muss man sich nichts vormachen.
Die Wende brachten virtuelle Instrumente, sowie die damit verbundene warez-Verbreitung.
80% dessen, was derzeit in den top20 der „s.g. Charts“ so läuft, ist eine 1-Mann Kinderzimmerproduktion. Wozu dann tausende von € für Hardware ausgeben. So sieht‘s nämlich aus.
Dann erscheinen plötzlich so Sachen, wie das unten gezeigte, welche 38 Mio. Klicks auf YT binnen kurzer Zeit habe...
View: https://youtu.be/OaSEGZ3Xe_E
Ich weiss welche du meinst, aber das gab es früher auch schon. Und beim zweiten Teil liegst du eben falsch, es gibt sehr wohl aktive Szenen mit 140 BPM oder sonstwie schräger Musik, die sich mehr und mehr gegen die zur Radio-Musik tendierenden Szene aufbäumt.Ob man davon ein Teil sein möchte ist die andere Frage. Für mich hat die aktuelle elektronische Musik ehr was von Unterhaltungsmusik Branche.... immer schön anpassen, 138 BPM wären ja schon zu absolut f#king crazy!!
Randphänomen, läuft dann aber im bekanntesten Club der Welt...richtig aber bleibt eher randphänomen
Link please.Randphänomen, läuft dann aber im bekanntesten Club der Welt...
Schau dir mal die Line Ups des Berghains an. Der Club ist nicht nur berühmt berüchtigt, sondern hat auch Bookings, die man durchaus verfolgen kann wenn man an guter Musik interessiert ist.Link please.
na ja experimentellervtechno, techno mentale usw hardtek usw bleibt eher im untergrundRandphänomen, läuft dann aber im bekanntesten Club der Welt...
Sowas ist aber auch nicht besser, die Tage erst drüber gestolpert.....
Bitte was? 38 Mio Klicks? Welt, könntest Du bitte untergehen? Absurd.
Die Wende brachten virtuelle Instrumente, sowie die damit verbundene warez-Verbreitung.
80% dessen, was derzeit in den top20 der „s.g. Charts“ so läuft, ist eine 1-Mann Kinderzimmerproduktion. Wozu dann tausende von € für Hardware ausgeben. So sieht‘s nämlich aus.
Dann erscheinen plötzlich so Sachen, wie das unten gezeigte, welche 38 Mio. Klicks auf YT binnen kurzer Zeit habe...
View: https://youtu.be/OaSEGZ3Xe_E
Wenn die physischen Läden eher leerstehen hat das eher mit dem übersättigten Gebrauchtmarkt und dem noch grösseren Onlinemarkt zu tun.
Also besonders wegen nem Kabel geh ich in den Laden.Ich fahr da sogar wegen nem Kabel hin
Schau dir mal die Line Ups des Berghains an. Der Club ist nicht nur berühmt berüchtigt, sondern hat auch Bookings, die man durchaus verfolgen kann wenn man an guter Musik interessiert ist.
richtig aber bleibt eher randphänomen
Es ging um die Line Ups, nicht um den Club.ich bin an guter musik interessiert und der berghain interessiert mich trotzdem nicht.
ausschweifungen, drogen und seltsame ungepflegte leute sind sowas von out - da geh ich lieber in die oper.
Amadeus Amadeus gepaart mit RossiniIch musste gleich an den Song hier denken. 1986 auf Platz 1 der deutschen Charts
Das war so um 2008 kann ich mich erinnern. Die Läden
waren voll von Leuten die Synthkram kaufen wollten.
Der Hype hallte noch sehr lange nach ,ebbte aber stetig ab.
Ich glaube mitlerweile ist richtig Sense die ganzen Leute ,die mal so eben
bock darauf hatten Mukke zu machen tun schon längst wieder was anderes.
völlig daneben: der hype geht erst richtig los! hw, billig u analog, klein , tragbar, ach und röhre muss es am besten auch sein. weg von pc, am besten auf tape .
siehe volcas, behringer analog ultra billig überschwemmung, modular 3he hype , jeder hat mittlerweile min ein kleines feines 3he system, sehr wenig gebrauchtes doepfer , im gegensatz zu vor 3-5 jahren, totales kontrast programm zu soft instrumenten. wer sich s leisten kann greift zu hw. dazu explodieren förmlich die preise der original analog vintage teile , crass!
Wenn die Musik bzw. das Musikinstrument nun so günstig ist um professionell produzieren zu können warum ist das Endprodukt, das Produkt/Musikstück, für den Endkunden dann nicht auch günstiger?Es war noch nie so günstig Musik zu produzieren die wirklich absolut professionell klingt.