A
Alex
.
Siehe www.elektron.se - vor allem sind das Hardware-Updates. Sehr lecker!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
The MKII version adds a lot to the already feature-packed SPS-1. Slimmer design, world wide switching power supply, even better signal to noise ratio and last but certainly not least – the pattern sequencer now has 64 steps!
The SFX-60 MKII is quite an update compared to the previous Monomachine model. Slimmer design, world wide switching power supply, even better signal to noise ratio and maybe the king among features – the possibility to load your own waveforms*. That’s right. For the first time ever you can use your own customised wavetables in the Monomachine environment. Get ready for total control!
e6o5 schrieb:Um nochmal was zu schreiben
ich verstehe nicht, dass die Drehencoder rechts neben dem Display sind. Stoert das nicht sehr, wenn man Linkshaender ist?
he wer behauptet das? ich find die voll ok!sonicwarrior schrieb:Da klink ich mich doch auch gleichmal mit ner Frage ein:
Ist die Qualität der Encoder und Taster wirklich so schlecht?
(Die haben se ja anscheinend nicht gewechselt)
remon schrieb:wieviel samplezeit sind eigendlich 2,5 mb in sekunden bei 12 bit ??
idealist schrieb:Den sie machen recht viel Krach und übertönen so gerne den gespielten und laufenden Sound...
verstaerker schrieb:he wer behauptet das? ich find die voll ok!
verstaerker schrieb:remon schrieb:wieviel samplezeit sind eigendlich 2,5 mb in sekunden bei 12 bit ??
is egal - ein sample ist sowie so max solang wie ein pattern
sonicwarrior schrieb:verstaerker schrieb:he wer behauptet das? ich find die voll ok!
Wird immer mal wieder zwischendurch erwähnt, z.B. hier:
viewtopic.php?p=177196#177196
idealist schrieb:naja stört auch nur wenn man "live" einspielt und man die Monitore nicht allzu laut machen darf...
verstaerker schrieb:ich hab bei mir immer laut genug, das es mir noch nie unangenehm aufgefallen ist
Moogulator schrieb:in den Tribes kannst du doch aber in jedem Step die Werte genau einstellen, das ist seeeehr genau, ist in den Elektrons nicht genauso aber auch möglich.
sonicwarrior schrieb:verstaerker schrieb:ich hab bei mir immer laut genug, das es mir noch nie unangenehm aufgefallen ist
Wie alt ist Deine denn?
Es wurde auch schonmal behauptet, die Taster wären früher besser gewesen.
Was hättest Du Dir denn noch an Neuerungen gewünscht?
Mal zur Bedienung: Kann man auf jeden Step einfach Parameteränderungen legen (z.B. Velocity, Pitch, ...)?
Das ist halt das, was ich an der ESX limitierend fand, weil es da nur über Motion Sequencen ging, was mir zu ungenau und nervig war.
verstaerker schrieb:an Neuerungen - irgendwie n cooleres Sample-Handling (via USB)
ne Solo Funktion
weniger Rauschen - ach ist ja drin