Plasmatron
Moderator
Hey, der Oxi muss doch schon längst ins Paket Richtung Süddeutschland, ich freu mich doch schon so!![]()
Da musst du dich bis Montag vergnügen


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hey, der Oxi muss doch schon längst ins Paket Richtung Süddeutschland, ich freu mich doch schon so!![]()
Sehr löblich. Ich finde man sollte immer etwas warten. Ich probiers jedenfalls.Habe zwar keine der Digi[_]Boxen, lese hier aber interessiert mit.
War damals aufgrund des gekauften Model:Cycles[__] schon sehr elektron-angefixt. Daraufhin zum Digitone geschielt, dann aber wie bei mir üblich, genügend Cons gesucht und gefunden (einige davon wurden mit dem 2er nun zu Pros: zb Anzahl Stimmen, Tracks, Steps, andere wurden zu Cons s.u.), die mich davon abhielten, damals zuzuschlagen.
Schwieriger zu widerstehen wurde es dann schon, als der Digitone-Keys erschien (Keybed, Zusatzfunktionen, Einzelouts.. usw).
Ich gehörte zwar erst wie viele andere zu denen, die (ob des Designs) erstmal lachen mussten.
Aber je mehr ich mich damit befasste, desto eher… *wenn dann den.
Leider war das genau zu dem Zeitpunkt, wo er plötzlich nicht mehr neu zu bekommen war (iirc ~Anfang 23).
Lange Rede.. warte wie @dani hier erstmal ob es auch einen Keys geben wird.
Wundert mich etwas warum das ansonsten hier noch nicht groß Erwähnung fand. Meine in YT Kommentaren schon bereits mehrere danach hab rufen hören.
Ich finde es ist in diesem Fall schon ein Unterschied, ob man sich zb. einfach einen Keystep dranklemmt oder die Zusatzfunktionen, die der Keys hat, im Gerät direkt integriert sind, wie zB die Performance-Knobs und Buttons über der Tastatur und/oder Macro zuweisbaren Wheels.
Wir haben hier, neben einer coolen aber mir eigentlich zu kleinen Groovebox (diese bitte nochmal in Octa[____] oder Tonverk[___] Größe..aber mit Keybuttons auf der rechten Seite, dann könnte man über eine fehlende Keysvariante nochmal reden) und diversen Machines, immerhin einen 16 Stimmingen "FM Synth" vor uns, der nicht nur beDrumt werden will/darf ;]
Wo wir beim eigentlichen Grund wären, warum ich das schreibe.
Wegen der Anfrage von @serge
Denn als ich das las, erinnerte ich mich an das loopop Video zum Keys, wo "Multi Map“ angesprochen wurde (was ich damals besonders interessant fand).
Habe es gerade nochmal herausgesucht.
hier ab 5:00
Dachte erst es könnte passen aber im Manual 14.6, Seite 71 steht nichts von Aufnahme, scheint also eine reine performance orientierte Funktion zu sein, Schade (falls es so stimmt).
Das Problem an der Sache ist für mich nun aber nichtsdestotrotz, dass nicht nur dieser Punkt:
sondern auch Multi Map im Digitone II Video von loopop ab 39:46 als con genannt wurde, weil nicht mehr enthalten bzw zumindest von ihm nicht gefunden. Im Digitone II Manual gibt es aber nur wenige, meist Filterbezogene Treffer mit "Multi", also denke ich er hat es nicht übersehen.
Achja und das der Arp für Midi Spuren immer noch nicht zur Verfügung steht finde ich auch irgendwie so ..hmm
Scheint ja ein grösseres Ding zu sein.
Würde mich mal interessieren woran es liegt 2 Features zu entfernen und eins ums verrecken einfach nicht einzubauen.
ytf?
Dgtn II
tbc?
..so schrub er es sich von der Seele und atmete guten Gewissens auf, (mal wieder) noch nicht bestellt zu haben.
ob er es auch beim TWISTfm schaffen wird?
:]
Klar kann man den original Digitone auch neben dem IIer einsetzen, schätze aber die wenigsten wollen fast redundante Synths.
offtopic:
Je mehr Geräte verkauft wurden, desto mehr landen auf dem Gebrauchtmarkt.
Manche kaufen ja auch gebraucht und verkaufen wieder, dann u.U. noch günstiger (weil man ohnehin nicht den Originalpreis gezahlt hat)
Letztlich regelt der Markt die Preise.
Verkauf heisst ja nicht, dass die Kisten schlecht (geworden) sind, jeder hat individuelle Beweggründe:
passt nicht mehr ins aktuelle Setup, eigene Soundvorstellungen geändert, mal wieder was Neues klimpern, lieber die Tastenversion davon (Peak/Summit), Bugs nicht behoben, usw.
Manchmal merkt man auch erst nach mehreren Monaten, dass trotz Liebe auf den 1. Blick, nicht alles zum eigenen Workflow passt bzw. man sich nicht dauerhaft damit arrangieren will (Bedienung nicht intuitiv, zu kleines Display, doch zu wenig Modulationsmöglichkeiten usw...)
Ja der Heat FX würde mir auch sehr gut gefallen![]()
Es gibt keinen Digitakt MK2 oder Digitone MK2.Die mk2 Serie bringt das ganze auf die nächste Ebene. Mit einer box, kann man schon ganze Tracks bauen die fast schon fertig klingen.
Beim digitakt mk2 ist mir das besonders aufgefallen.
Wie können Sie es wagen?Es gibt keinen Digitakt MK2 oder Digitone MK2.
Es sind sind ganz klar Digitakt 2 und Digitone 2.
Wie kommen so viele auf Digitakt MK2 oder Digitone MK2 ?
Sorry aber das ist falsch!!!
Deine Erklärung ist gleichzeitig die Antwort, warum manche Leute das zusammenwerfen.Es heisst nicht MK2!!!
Sondern Digitakt 2 und Digitone 2.
Eine Erklärung gibt es bei Amazon, hier ein kurzer ausschnitt:
``Die Benennung als “II” ergibt sich daraus, dass üblicherweise Elektron MKII Versionen im Funktionsumfang kompatibel bleiben und sonst nur Optik, Bedienelemente und Bildschirm ein Update erfahren, sodass auch Benutzer der MKI Versionen in den Genuss brandneuer Firmware-Features kommen, so zuletzt gesehen beim Update für den Analog Rytm, der fast 10 Jahre alter Hardware unverhofft neue Sounds entlockte.``
Klugscheißermodus aus.
So ich habe mir erstmal die presets von pattern 1-16 angehört und dachte mir wow, das klingt super. Aber wie machen die das? Wenn ich Funktion und Pages drücke und dann noch yes, sehe ich das es in einem pattern sogar bis 1064 geht bis es wieder von vorne anfängt und bis dahin ändert sich ständig was. Neue Sequenzen kommen dazu usw, teilweise schon wie ein ganzes Lied. Ich bin wohl doch noch nicht so richtig im Elektron Universum angekommen. Man sieht das ja auch im loopop Video zum Schluss, wenn er zum nächsten pattern schalten will und dann die Hände verwundert zurückzieht, weil es noch weitergeht. Kann mir das mal einer erklären!
Dadannhabe ich mal selber rumgespielt, war Grad bei einen fm drum mit dem Arp und hatte nach fünf Minuten einen freeze. Hmm?
verrätst du wo?!Ich habe jetzt noch so eine Halterung bestellt, 20€ , das ist schon nice wenn es so schwebt.
Das dachte ich mir schon, aber eine offensichtliche Programmierung oder Einstellungen sind in dem vorgefertigten presets leider nicht zu sehen. Ich muss nochmal genauer suchen. Ich hab die Propability Funktion schon auch im Einsatz, aber nicht so krass. Aber Danke für die Bestätigung meiner Vermutung.Ich denke mal du sprichst die Propability Funktion an. Du kannst jedem Step sagen, ob er und wie viel, zufällig gespielt wird. Du kannst aber auch sagen, der Step wird nur nach jedem 2, dritten usw Sequencer Durchlauf gespielt.
Du kannst zb sagen, nach 4 Sequencerdurchläufen soll die Letzte Note gespielt werden, die dann auch ein Ratcheting sein kann.
Oder, du kannst auch sagen, die 128 Steps laufen in einem langsameren Tempo. Dadurch kannst du auch längere Loops zu dem 1:1 128 Takten bekommen, aber mit geringerer Auflösung, weil es bleiben ja 128 Steps. Aber auch da kann man mit Ratcheting entgegenwirken.
Wenn man die Probability einmal gecheckt hat, nutzt man die wirklich immer .. Gibt’s auch dedizierte Videos dazu..
verrätst du wo?!![]()
Das dachte ich mir schon, aber eine offensichtliche Programmierung oder Einstellungen sind in dem vorgefertigten presets leider nicht zu sehen. Ich muss nochmal genauer suchen. Ich hab die Propability Funktion schon auch im Einsatz, aber nicht so krass. Aber Danke für die Bestätigung meiner Vermutung.
Der alte Digitone OG konnte sehr industrial, Aber ob auch solche Distortion möglich war/ist...ich glaube nicht.
Ja hat er .Hat der Digitone 2 auch die Random-Funktion wie sie der DT2 hat? Also das man einzelne Pages randomisieren kann? Und wenn ja ist das brauchbar im Bezug auf die Maschines?
Der DT II hat nun 16 Tracks, d.h. die alten 4 Track Select Tasten sind zugunsten von "Transpose +/ -", "Arp" und "Note Edit" entfallen.Wo sind die vier Spuren hin, und ihre Tasten?
AudioPilz auch. : )Er kennt ja wirklich es jedes Gerät in und auswendig! Richtig krass der Typ!
Moin,
kurze Frage: die unterschiedlichen Modele sind doch alle Polyfon zu spielen oder?
Der Swarm im Syntakt ist ja auch nur monofon.
Schon mal danke für die Antwort.
LG
Ich dachte schon, es fragt niemand…
Du musst halt das 2 mm Stahlrohr kürzen. Und ich habe Kunststoff Unterlegscheiben zwischen der Aufnahme und dem Gerät..
Nein, der ohne Keys hatte das auch. Hatte, denn beim DN2 ist das Feature nicht mehr vorhanden. Wie auch der Chord Mode.Das multimapping ist nur im keys oder?
Nein, der ohne Keys hatte das auch. Hatte, denn beim DN2 ist das Feature nicht mehr vorhanden. Wie auch der Chord Mode.