psicolor schrieb:
Ein Kumpel von mir hat nen OB12, den er gebraucht für 600 Mark gekauft hat.
Der Sound is schon charakteristisch und hat in sich etwas verdammt böses und aggresives (es klingt immer so, als würde einem der Synth drohen: "ein falscher Ton und ich explodiere!"), aber das Instrument macht trotzdem ne Menge Spass!
Hihi ... ich denke, so kann man den OB-12 auch beschreiben
@tim-o-mat:
Schade, dass der Venom für Dich nicht in Frage kam, preiswerter ging es ja kaum. Und das Märchen der Bedienbarkeit nur über den Editor geht mir langsam richtig auf die Nerven. Tatsache ist, dass der Venom auch ohne Editor gut bedienbar ist, will man allerdings in die Tiefe gehen, braucht man den halt. Zudem kann man sich seine Wunschpresets selbst zusammenstellen und abspeichern, müssen denn (zB.) die Wellenformen zwingend auf den Reglern liegen ? Für <200€ einen multitimbralen Synth mit Splitzones, Audiointerface, Minimixer und seit dem 10.02. auch passendem (bugfreier als vorher) Editor, was will man denn noch mehr ?
Ultranova, wenns denn grosse Tasten sein sollen, ist auch ein Top-Tip, ich bin allerdings mit dem Mininova sehr zufrieden. Microkorg und ein externes Keyboard anschliessen käme auch in Frage ? Den gibt es zZt. für 299€ in der bk oder bk/rd Specialedition. Der hat auch ein ganz eigenes Klangbild, gefällt mir sehr gut
![Smile :) :)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_smile.gif)
Alternativ könntest Du auch nach einem MS2000 mit Keyboard schauen, allerdings habe ich den nicht so häufig gesehen.
Der Alpha Juno II ist ein toller Synth, allerdings etwas eingeschränkt. Ohne Programmer ist er jedenfalls erheblich schlechter intuitiv bedienbar, als zum Bleistift der Venom ! Ist und bleibt aber meine "Geheimwaffe", um etwas Patina in den Mix zu bringen.
LG, Andreas