T
tho
.
Stimmt, wird Zeit, dass ich mich mal wieder melde. Leider bin ich noch immer damit beschäftigt das tägliche Überleben sicherzustellen. Da bleibt blöderweise keine Zeit für die Entwicklungen die uns wirklich Spaß machen würden. Momentan treiben uns Verschlüsselungsverfahren um und Datenkompression, Intercom over IP und Hausautomation/Klimasteuerung.Mirko schrieb:Hier scheint nichts mehr zu passieren !?
Ist das Projekt CM5 eingeschlafen ?
Ich hoffe nicht, denn ich verwende meinen CM4 sehr gerne, obwohl er keine Stufenschalter hat. Dafür ist die Modifikation eines MAQ geplant, der eine ähnliche Funktionsweise hat wie ein Synthanorma-Seq.
Die eigentliche Elektronik des CM5 wäre in relativ kurzer Zeit fertig (wenn geklärt wäre, welche I/Os gebraucht werden, aber die schiere Mechanik macht mir ein bisschen Angst. Die eigentliche und echte Arbeit ist dann die Programmierung, aber da könnte man immer mal einen Tag dazwischenschieben.
Ich warte also noch immer auf bessere Zeiten, aber solange bin ich für Input nach wie vor dankbar. Manchmal braucht man ja nur einen Tritt zur rechten Zeit, der Anstoß, der den BAll ins Rollen bringt.
Der Stufenschalter ist auch so ein Thema. Ich würde einen Drehcodierer mit Rasten vorziehen, der hat nur einen Nachteil: Seine Stellung gibt nicht den Wert wieder, den man eingestellt hat. Allerdings tut das auch ein echter Schalter nur, wenn man keine gespeicherte Sequenz hochholt. Das Geheimnis ist also: Wie zeige ich den Wert einer Stelle an, welche Art von Display steht mir zur Verfügung? Das THema hatten wir schon, aber ich habe bis heute keine Lösung gefunden. Die Möglichkeiten LED-Kranz, Mini-Display oder Motorgesteuerte Knöpfe fallen aus Preisgründen aus.
Drückt mir die Daumen, dass ich mal einen Tag in der Woche frei bekomme, damit ich mich kümmern kann.
Gruß an alle
Thomas