theorist schrieb:
Ich habe schon behauptet, dass das Kaosspad schlecht klingt. Ich bin deshalb zu diesem Urteil gekommen, weil ich das mit meinem auch schon gemacht hab und mir dann gerade unten rum etwas gefehlt hat. Das hab ich vor allem bei meinen Basslines bemerkt. Aber das sind Details und wenn man es anders machen kann, zum Beispiel als Send Effekt, dann würd ich es anders machen. "Gut" ist hier subjektiv und Geschmachssache, ausserdem in meinem Fall relativ zu einem anderen Gerät. Also nicht so wichtig...
wenn man hier fragt, was dick klingt, sich dann gegen das kaosspad wehrt...hat aus meiner sicht was nicht verstanden
kaoss - pad in der summe, klingt oft einfach so, wie die effekte die er damit abfeuert, meist für (schredder) breaks
digital glitches eben
wer ne korg MX pur einsetzt, dann muss er (in der regel) damit rechnen, das gerade bei hihat mustern, genauso ein typische korg glitch zu hören ist, den diese kisten eben haben. hab auch schon acts mit MX mixer SX gelauscht ... wie ein DJ set eben...die sich viel mühe gegeben haben im programmieren, das ich die korgs nicht gleich hörte. aber im drumcore ist das korgsche schreddering gar stilmittel, bis das trommelfell wegfliegt
verstehen tu ich eh nicht, wie sich oft manche acts gar hinstellen und direkt aus den summen weg gehen, ohne nochmal analog zu summieren bzw mixen
und es da oft dann doch an druck fehlt bzw der act recht digital schreddery daher kommt 8)
RNC: hab den FNR selber. der klingt richtig gut, ist vielleicht nicht der ideale limiter, dafür fett und mobil.
ansonsten DBX 166 oder manche nutzen auch den alesis 3030, eben ums klatt zu bügeln.
viel kann man auch erreichen, wenn man ein kleinen analog macki mixer nimmt und den gain in die sättigung fährt, den EQ zum frequenziellen beschneiden nimmt und gut auspegelt!
TIP: immer einen guten kopfhörer mit dabei haben, auf dem man einfach weis, wie orginale vinyl/cd's klingen und sich einfach danach richten
d.h. das diese summe auch erstmal schick klingt
denn: es kann nur gut verstärkt werden, was auch gut im sound ausgepegelt schon anliegt und dabei sind analoge verzerrungen erwünscht, weil gehörrichtiger wahrnehmbar als digitale...war schom immer so
und hat was mit harmonischen zu tun
@DJ: ja so manche überfahren die mixer heutzutage, um ihren MP3 ala DVS noch den nötigen druck hinterher zu schicken und mit dem mixer EQ nachzudicken