Schön, dass es dir gefällt. Den Aufbau kann ich erklären, muss ich aber etwas weiter für ausholen. Zufallsmodulationen sind keine drin, das Ding klingt immer exakt gleich. Ich erklärs mal:
Der Sound basiert auf den Wavetables Iron, Color und Chord (langweilig, ich weiß

), die schon an sich ziemlich Droneartige Sounds liefern.
Diese Wavetables werden durch drei verschiedene LFOs - zweimal Sinus, einmal Dreieck- immer Phasenverschoben eingefadet. Zwei der drei LFOs haben Perioden, die nicht auf's Metrum passen, sodass sich die Kombination immer wieder verschiebt.
Der vierte LFO basiert auf zwei ziemlich kranken Kurven, zwischen denen er dann auch noch selber überblendet. Dieser steuert, die Wavetableposition von Iron und Color, aber genau umgekehrt.
Dazu kommen noch die vier Hüllkurven, von denen drei eine unendlich geloopte Sustainphase haben, die auch wieder ziemlich krank aussehen.
Diese drei Hüllkurven steuern die Wavetableposition vom Chord-Osc, den Pitch vom Kammfilter und den Drive vom Sinus-Shaper.
Die vierte ist halt die Drone-Amphüllkurve, mit langem Attack und Release.
Die Oscs laufen dann durch nen Tiefpass und nen Kammfilter, wobei einer der LFOs noch steuert, ob das Signal vom Kammfilter dazugemischt wird.
Dann noch Reverb ohne Ende, viel Chorus, bisschen EQ und fertig.
Hört sich ziemlich kompliziert an, wird aber ersichtlich, wenn man davor sitzt. Der Synth ist total übersichtlich.
Wenn's dich interessiert kannste dir ja die Demo runterladen, dann schick ich dir das Preset. Oder ich lad ein paar Bilder hoch, wenn du magst.