A
Anonymous
Guest
=> woran erkennt man "gute" CDs?sonicwarrior schrieb:Gute CD's sollen bei guter Lagerung 100-200 Jahre halten.
=> wie lagert man sie "gut"?
=> gibbet auch gute Rohlinge?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
=> woran erkennt man "gute" CDs?sonicwarrior schrieb:Gute CD's sollen bei guter Lagerung 100-200 Jahre halten.
Acidmoon schrieb:=> woran erkennt man "gute" CDs?sonicwarrior schrieb:Gute CD's sollen bei guter Lagerung 100-200 Jahre halten.
=> wie lagert man sie "gut"?
=> gibbet auch gute Rohlinge?
Es gibt Firmen, die sich auf Bandrestauration spezialisiert haben.Acidmoon schrieb:Marktlückenalarm!
Man könnte sie im Rechner mit diesem sündhaft teuren DeNoiser behandeln und dann auf ein neues Bandspielen.
Wenn die Teile gerade ihr Comeback habe, vielleicht 'ne nette Geschäftsidee.
meic schrieb:Das wäre doch ein eigenes Thema wert, oder!?
Stecker schrieb:bis wann wurden die bandmaschinen eigentlich hergestellt?
Markus hat schon was dazu geschrieben. Neumaschinen für den Consumermarkt gab es bis etwa zur Mitte der 80er. Soll heißen: die Dinger sind mindestens 20 Jahre alt.Stecker schrieb:bis wann wurden die bandmaschinen eigentlich hergestellt? gibts noch so kleine manufakturen wie bei analogsynths?
Reports haben einen gewissen Kultcharakter. Ich habe selber keiner Erfahrung mit ihnen. Wirklich ernst nehmen kann aber auch nur die letzte Reihe "Report Monitor". Alles andere... naja.Stecker schrieb:mh, mein vater hat noch ne uher report,ich könnte ihn ja mal ganz lieb fragen.
Warum Sony und Teac? Warum nicht Revox oder Akai? Teac steht nicht im Ruf übertriebener Zuverlässigkeit. Die Sonys haben i.d.R. Doppelcapstan, eine Technik die im Ruf steht, manchmal Probleme zu machen.Stecker schrieb:ich schwanke momentan zwischen sony und teac. könnt ihr mir da tips geben?musikrichtung wär so analogelektro gedudel, z.T etwas dark wave.
also da wär halt was mit schöner bassversärkung gut.
Stecker schrieb:ok,
gibt es gescheite stereo maschienen, die mit röhren arbeiten?
Jörg schrieb:Und es gibt Firmen, die restaurierte Maschinen mit Garantie anbieten, aber das ist dann richtig richtig teuer. Ein Beispiel:
http://www.audioscope.net/
Eine Akai 635D für nen Tausender... das ist echt ne Ansage!
femina schrieb:In welchem Umfang und vor allem wie wirkt sich bandgetütztes Recording auf das Audiomaterial aus.
Ja, wir reden hier ein Stück weit von Nostalgie! Da braucht man sich überhaupt nix vorzumachen. Unter praktischen Gesichtspunkten machen Bandmaschinen kaum mehr einen Sinn.Reden wir von Nostalgie, oder haben die alten Bandmaschinen wirklich noch eine Daseinsberechtigung?
JonnySun schrieb:Hm, kann man was Vernünftiges auf Kassetten-Rekorder-Basis bekommen.
femina schrieb:Und Markus Berzborn hat geschrieben:
Das Stichwort lautet "gut". Sowohl der Digitalrecorder muss gut sein
(in erster Linie die Wandler) als auch die Tonbandmaschine.
Stimmt beides, kann von einem klanglichen Vorteil der Digitaltechnik keine Rede sein.