Charakter " Mojo " đŸ€— Poly Synths

..aber hier nochmal fĂŒr alle, auch fĂŒr Cheffe..


"Es gibt echte klangliche "Charakterschweine" unter den Synths die gerade durch bestimmte Eigenheiten auffallen , und bei einem selber auch dadurch echte Emotionen auslösen.

Es wĂŒrde mich interessieren welche es bei euch sind."
 
SEHR gut..du kannst es nicht wirklich erklÀren..

genau darum geht`s u.a. auch..

es ist so wie es ist im GefĂŒhlsleben dann.
 
Microkorg: Ähnliches Verhalten wie der OB-6 nur etwas geringer in der IntensitĂ€t. Dazu kommt aber noch ein ganzes Orchester an dynamischen Klangbearbeitern. Herausheben möchte ich den Arpeggiator der stepweise an- oder ausgeschaltet werden kann.
Einfach ne kleine Kiste die einen echt weiterbringen kann
 
Schau mal hier https://www.sequencer.de/synthesize...analogen-polyphonen-synthesizer-liste.156583/
ich bin zwar bis heute nicht sicher bzgl des Begriffes Mojo, weil ich das etwas schwierig finde https://de.wikipedia.org/wiki/Mojo_(Hoodoo)

Wenn das irgendwas mit "super" ist, lege ich gern den Matrix 12 dazu. Siehe als Beleg meinen SequencerTalk zum Xpander / Matrix 12. System 1m und 8 auch, damit auch Digitale dabei sind.

nee, nur "Super" reicht mir da nicht..aber ja, "irgendwas" schon--> siehe ErklÀrung ;-)

-->obwohl ich es beim Xpander bzw. Matrix 12 wirklich dolle nachvollziehen kann.
 
Das oohhhh bezog sich auf „nein

doch

..oohhhhhhh;-)

Und sollte in keiner Weise den poly800 diskreditieren, war ich doch jener, welcher ihn leichtsinnigerweise erwÀhnte!

P.S. ja stinmt, der K1 hat keine 18 pickups!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss bei Mojo immer an diesen Song denken! Oder an eine Sauce aus Lateinamerika. 😁

 
Bei mir gibt es neben dem Jupiter-4 (ich Doof hab ihn verkauft! :-|) nur einen weiteren Polyphonen, der dem puren Mojo entspricht:

KORG Trident 🧡
Da kann man mal sehen, wie persönlich "Mojo" bewertet wird: Beim Trident bin ich völlig bei dir (selten so einen großartigen, majestĂ€tischen und gĂ€nsehauterzeugenden Synth gehabt).
Der Jupiter-4 allerdings hat mich irgendwann deutlich mehr geÀrgert als gefreut und musste relativ schnell wieder gehen.

"Anfassen", also inspirieren und begeistern, tun mich noch zwei andere Polys: der Chroma Polaris und der JD-800. Beim Polaris sind es die FlĂ€chen (sehr ruhig, sehr ambient, wunderbar!), beim JD-800 natĂŒrlich auch die FlĂ€chen, aber auch ganz andere, teilweise sehr abgefahrene Sounds, die ich teilweise schon in den frĂŒhen 90ern programmiert habe und immer noch regelmĂ€ĂŸig spiele.

KĂŒrzlich ist mir etwas passiert, das ich auch nur mit "Mojo" erklĂ€ren kann. Ich wollte einen Kurzweil-Rompler (den 100 PRO I) verkaufen und ihn vor dem Einstellen der Anzeige nochmal testen, ob er ĂŒberhaupt noch funktioniert. Dabei hat er mich mit ein paar Sounds ĂŒberrascht (ÜBERWÄLTIGT!), die eine derartige AtmosphĂ€re aufbauten, dass ich mich wie in einem 80er-Jahre-Film vorkam, meine halbe Jugend wieder hochkam und ich den Kurzweil sofort wieder ins Rack geschraubt habe. Andere scheinen ihn nicht so gewaltig zu finden, die Gebrauchtpreise sind manchmal zweistellig...

Schöne GrĂŒĂŸe
Bert
 
Ich bin ja auch doof und achte zu selten darauf, dass meine Tastatur gerne mal besonders wichtige Zeichen verschluckt.
Das GerĂ€t heißt natĂŒrlich 1200 PRO I (manchmal auch unter 1200 PRO 1 zu finden).



Schöne GrĂŒĂŸe
Bert
 
Bei denen, die ich hier hab:

UDO Super-6
Dreadbox Nymphes
(plus Achtungserfolg fĂŒr D50 und CZ-1)
 


Neueste BeitrÀge

News

ZurĂŒck
Oben