Behringer Wave SysEx - PPG vs Behringer Wave (mit Excel etc) vergleichen

...kurz mal in ein Sound-Dump reingeschaut. Die ersten 4 Bye (F0 29 01 0D) stehen für SysEx Sounddump und dann kommt als erstes - also in den Bytes Pos 5/6 - die Info über WT von Prg 0. Also z.B. "00 01" für WT=1 oder "01 08" für WT=24.
Programm 1 beginnt dann 102 Byte später wieder mit der Info über die verwendete WT über 2 Byte (also die Bytes Position 107/108).
Die Info über UW (0 oder 1) für Group A steckt z.B. in Byte 35. Bei UW = 0 zeigt es "02" an, bei UW = 1 zeigt es 0A an. Somit ist das 4 bit (das größte der vier verwendeten) der Schalter für UW. Wahrscheinlich steckt im Rest des Bytes der Parameter SW. Da fehlt mir jetzt aber die Muße, es auszuprobieren.
Wer jetzt viel Langeweile hätte, könnte zukessive die anderen Parameter herausbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@e-online:
Du schreibst „Sound-Dump“, also ein einzelner Sound, schreibst dann aber was von Prg. 0 und Prg. 1. Du meinst also hier den Sound Bank Dump.

Die einzelnen Sounds bekommt man nur per über den von mir beschriebenen Request. Da hatte ich ja auch empfangene einzelne Dumps hier angehängt.
 
@e-online:
Du schreibst „Sound-Dump“, also ein einzelner Sound, schreibst dann aber was von Prg. 0 und Prg. 1. Du meinst also hier den Sound Bank Dump.

Die einzelnen Sounds bekommt man nur per über den von mir beschriebenen Request. Da hatte ich ja auch empfangene einzelne Dumps hier angehängt.
Du hast natürlich recht. Ich habe einfach ein Sound Bank Dump gemacht. Die Anordnung der Soundparameter ist dann eine Abfolge der Programme.
Falls wirklich Bedarf besteht, kann ich beizeiten weitere Infos raussuchen.
Ich hätte Interesse an einem kleinen Programm, mit dem man Einzelsounds zwischen mehreren PPG austauschen kann 😀
 


News

Zurück
Oben