Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ARNTE schrieb:ich hab noch Behringer patchbays und einen "brummwegmacher" von behringer im einsatz. die tun ganz hervorragend was sie sollen.
hatte auch schon den komischen tube compressor und ein multeffekt von denen. beides absolut unbrauchbar.
achja, die chorus tretmine CC300 hab ich auch noch. tolles teil!
ARNTE schrieb:ich hab noch Behringer patchbays und einen "brummwegmacher" von behringer im einsatz. die tun ganz hervorragend was sie sollen.
hatte auch schon den komischen tube compressor und ein multeffekt von denen. beides absolut unbrauchbar.
achja, die chorus tretmine CC300 hab ich auch noch. tolles teil!
hab also prinzipiell keinerlei berührungsängste mit behringer. der ganze markenkult isrt mir eh schnuppe. ich kan unabhängig von dem namen der drauf steht beurteilen ob das teil was taugt oder nicht.
wenn behringer also nen geilen synth baut der mich anmacht und ins budget passt, dann sehe ich keine hinderungsgründe warum ich mir den nicht kaufen sollte.
je mehr angebot desto besser. der zusätzliche wettbewerb wird die schon vorhanden synth hersteller zu noch besseren produkten und/oder günstigeren preisen treiben. find ich prima![]()
Horbach schrieb:Ich habe vor ein paar Tagen auf der FB-Umfrage von Uli hingeschrieben, dass sie, egal, was sie bauen, auf jedenfall noch einen CC300 Chorus einbauen sollen![]()
Trooper schrieb:Ich hoffe die machen überhaupt irgendwas, bisher war es ja nur ne einfache Frage "was hättens denn gerne, wenn..."![]()
Echt? Hast Du dazu 'nen Link?Steril707 schrieb:Ja klar ist es dem Uli Wurst ob ich seinen beschissenen Billigkompressor mit den Schmuckröhren kaufe, die nicht mal angeschlossen sind.
darsho schrieb:???
Da bist Du nicht auf dem aktuellen Stand der Dinge.
Sieht nach Semimodular aus!?Steril707 schrieb:Krass, gibt schon einen ersten Prototypen...
[ http://i.imgur.com/L8W7xkI.png (•BILDLINK) ]
Geil das Teil..
Hab ends-G.A.S.
Feedback schrieb:Echt? Hast Du dazu 'nen Link?Steril707 schrieb:Ja klar ist es dem Uli Wurst ob ich seinen beschissenen Billigkompressor mit den Schmuckröhren kaufe, die nicht mal angeschlossen sind.
Michael Burman schrieb:Sieht nach Semimodular aus!?Steril707 schrieb:Krass, gibt schon einen ersten Prototypen...
[ http://i.imgur.com/L8W7xkI.png (•BILDLINK) ]
Geil das Teil..
Hab ends-G.A.S.
(mit den ganzen Buchsen und so...)
Macht Korg das nicht auch?Steril707 schrieb:Die Tube Composer/"Magician"/Fex-Reihe hatte Röhren drin mit jeweils ner LED dahinter, damit die Billo-Röhre da drin so ausguckt als würde sie "glühen".
Christl Mess schrieb:Als eigene Marke wäre "Eisenheim" klasse, ich warte da immer noch auf den "Tanzverbot".
memristor schrieb:Macht Korg das nicht auch?Steril707 schrieb:Die Tube Composer/"Magician"/Fex-Reihe hatte Röhren drin mit jeweils ner LED dahinter, damit die Billo-Röhre da drin so ausguckt als würde sie "glühen".
memristor schrieb:Macht Korg das nicht auch?Steril707 schrieb:Die Tube Composer/"Magician"/Fex-Reihe hatte Röhren drin mit jeweils ner LED dahinter, damit die Billo-Röhre da drin so ausguckt als würde sie "glühen".
Christl Mess schrieb:Etwas weniger Goebbels im Schriftzug "Eisenheim", mehr Bauhaus.
Moogulator schrieb:Ob Martin Hollinger seinen AVS04 wirklich dafür verkauft?![]()
http://de.wikipedia.org/wiki/Tannenberg_(Schriftart)monoklinke schrieb:Christl Mess schrieb:Etwas weniger Goebbels im Schriftzug "Eisenheim", mehr Bauhaus.
Es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass die so genannten Frakturschriften "Nazi-Schriften" seien.
Diese Schwachköppe haben zwar durchaus eine Zeit lang solche Typen verwendet, aber letztlich haben sie diese Schreib- und Satzform 1941 abgeschafft, ja regelrecht verboten.
snowcrash schrieb:http://de.wikipedia.org/wiki/Tannenberg_(Schriftart)monoklinke schrieb:Es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass die so genannten Frakturschriften "Nazi-Schriften" seien.
Diese Schwachköppe haben zwar durchaus eine Zeit lang solche Typen verwendet, aber letztlich haben sie diese Schreib- und Satzform 1941 abgeschafft, ja regelrecht verboten.
Horbach schrieb:Für die, die sich keine Behringer-Kiste kaufen möchten,wegen dem Schäm-Faktor, steht ja noch eine Namensänderung an:
haaaHorbach schrieb:Für die, die sich keine Behringer-Kiste kaufen möchten,wegen dem Schäm-Faktor, steht ja noch eine Namensänderung an:
[ http://i59.tinypic.com/1z357hl.jpg (•BILDLINK) ]
Christl Mess schrieb:Fumio Midea:
Vor vielen Jahren hat Herr Katō gesagt, dass wir keine Marktforschung betreiben sollten, also zumindest nicht zu viel. Wenn man nur danach schaut, was andere Hersteller machen oder nur auf Marktanalysen hört, dann kopiert man irgendwann nur noch. Vielleicht macht man die eine oder andere Verbesserung, aber man geht keine neuen Wege. Aber eben das wollen wir.
http://www.amazona.de/report-korg-vinta ... shijima/5/