Sag mal Tom, Du hattest Dich vor einiger Zeit ja auch mal mit einem DAW-Wechsel beschäftigt und Ableton ausprobiert. Wo bist Du denn Schluss endlich gelandet? Oder nutzt Du für bestimmte Situationen (Live Jam) Ableton on top zu einer der anderen (linearen) DAW's?
Mag irgendwie mein gliebtes Cubase nicht verlassen. Schiele aber ab und an neidisch in die Ableton-Richtung, da ich häufig halt einfach so jamme und hin und wieder die User um den Ableton-Loop/Scene-Modus sowie die dedizierten Controller beneide. Scheint ein attraktiver, alternativer Workflow gerade für Elektronisches zu sein.
In Cubase geht das Loopen und "Klötzchen-Bauen" natürlich auch. Fange bei systematisch gebauten Tracks i.d.R. so an, dass ich erst einige Takte voll/dicht aufbaue und dann Song-"Auf-/Abbau" aus den zu Beginn gelegten Grundelementen arrangiere/variiere. Hm, hoffe ist klar, was ich meine...
Es geht hier aber stets ums Arrangieren, eher "geplant" mit der Maus. Dass sich aus dem Zu-/Abschalten von Scenes/Elementen live etwas ergibt, bietet wohl so nur Ableton.
Was mich bisher davon abgehalten hat, Ableton zu probieren, ist a) die Jahre lange Gewöhnung an Cubase (nutze das ganze auf Mac OS X; seit Version 6 IMHO gerade vom GUI her richtig gut geworden und bereits seit Version 5 äußerst stabil). Und b) das fehlen eines Controllers: Selbst wenn ich mir die Demo ziehen sollte, der Workflow würde sich mir vermutlich nur im Verbund mit einem der Controller erschließen - den ich zu Testzwecken natürlich dann nicht da hätte...