Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
also, das mit dem midisync und starten stoppen hast du ja schon rausgefunden.
hab meine monomachine gerade nich vor mir...also muss mein noch müder kopf hinhalten...
pro track hast du eine seite für die klangerzeugung...dann eine seite für deine lautstärke hüllkurve, distortion und...
ich weiss wie es is, wenn man keine kohle hat... hab gerade ja selber keine...
von daher hab ich eine klitzekleinen betrag meiner nicht vorhanden zahlungsmittel gespendet! :wink:
fangen wir mal beim leichteren teil an.
filter(hybridsynth):
wenn man weiß was der specki kann ist die geschichte recht simpel.
du hast im wesentlichen 3 wichtige knöpfe über die du die entsprechenden menüpunkte erreichst: cutoff lp, cutoff mm, eg depth
der lp cutoff regler regelt...
na hauptsache is doch dattet klingt!
klar auge ißt mit und so...
aber man kriegt ja nicht gerade sehnervenkrebs.
auch beim alten design gab es teilweise farbunterschiede...
... ich hätte mir den resonator neuronium auch in einer anderen farbe bestellt, aber den gibt es eben nur in...
hmm, hast wohl recht wenn du sagst du möchtest dich erst mal "einfinden".
ich würde mal von mir behaupten daß ich synthese technisch schon einigen durchstieg habe, von daher finde ich den specki nicht schwer zu bedienen. das ding kann halt viel...
viele möglichkeiten, viele menüs...
glaub nicht daß das was mit deiner midikette zu tun hat...
drück mal shift+ up (hast du vielleicht zufällig mal gemacht...kann passieren)
jetzt kannst du up down so einstellen wie es auf den up down tastern steht, oder vertauschen (so wie bei dir der fall)
dann mit enter bestätigen...
hab ja bereits angemerkt, daß ich lötmäßig hier keine hilfe sein kann :(
darum muß ich leider abwarten, bis das reh "schlachtreif" ist.
bekomme aber gerade matrix panik!
ich hätte das reh schon gern als reh und nicht als schlachtplatte :wink:
sprich ich möchte ihn nicht modular...
Etwas teurer als ein radias keyboard, aber einiges teurer als ein radias rack ist der spectralis.
hättest du brutzel inkl. 2 analoge filter, sampleschleuder, drums, Sequencer.......
ich kenn den xa nicht, aber ich hab mir gerade mal das englische fantom xa pdf manual angeschaut.
das gibt es ein kapitel <creating a rythm set>
mit unterkapitel <function of rythm set parameters>
und dann unter der überschrift <Parameter Group [F3 (WAVE MIX)]> sollte die lösung für dein...
ich hab reason auch schon seit jahren nicht mehr angefaßt, aber für die tonne isses nich'.
was bringt mir im gegenzug der tollste vst synth wenn ich eine instanz in mono öffne und mein rechner kackt ab?
für den einstieg und auch für einen sanften umstieg find ich reason genial.
Klar...
wenn man den klang von reason mit anderen aktuellen vst effekten und vstis vergleicht darf man allerdings nicht außer acht lassen wie resourcenschonend reason ist.
man kann dann später einfach einen rewirefähigen hostSequencer dazu nehmen und hat dann mit reason schon mal eine gute basis ohne...
komisch, die anderen videos funktionieren alle mir, nur das specki video nicht. weder quicktime noch wmv und ra auch nicht.
startet einfach nix. wenn ich dann auf download this video gehe und mich einlogge sehe ich daß das video hier
http://www.sonicftp.com/vids/mov/mlive06_spectralis.mov...
hab am meine 2 syncs gestern abgeholt.
mußte den zollmatiker zwar richtig lange belabern, bis der eigentlich gar nichts mehr wußte.
Aber entweder war ihm schwindelig oder er fand meine märchenstunde so beeindruckend, daß er mir meine mungos auch zollfrei in die hand gedrückt hat :D
wenn du das mit allen gleichzeitig machen möchtest, schau dir mal den songmode an...
der ist so zu misbrauchen, daß man ihn quasi ähnlich wie einen pattern mode nutzen kann.
es fühlt sich zwar anders an, er läßt aber immer noch ein sehr intuitives arbeiten mit jeder menge einfluß zu.
Du...
laut manual:
An easy way to experiment with a pattern is to move all the trigged
notes of a track forwards or backwards. While in record mode, hold
down [FUNCTION] while pressing the [LEFT] or [RIGHT] arrow keys
to perform this move. This is especially useful on tracks containing
snare...
hab diesen thread erst jetzt entdeckt.
wollte dann auch mal in die scheinbar sehr stark polariserende audiodemo schnuppern.
leider hat der erzeuger der selbigen diese wieder gelöscht.
imo wäre es sinnvoll www.Sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?t=10783
zu löschen damit hier nicht...
was meinst du mit einzeln klingen lassen?
per definition wird auch jeder step der mc909 klingen.
wenn du bei der machinedrum jedoch die möglichkeit meinst, per parameterlock jeden step quasi zu einem anderen sound zu schrauben, lautet die antwort:
nein , daß kann die mc909 so nicht.
war ein wenig schnell geschrieben, gibt auch andere synths, die das hinbekommen.
aber das war auch nur so die grobe beschreibung für einen startpunkt. manche synths wollen mit den osc's nicht so tief runter, oder haben keine möglichkeit die phase auf den keyboardtrigger zu syncen, oder...
auch mal ein danke und hallo....
werd erst mal ein weilchen mitlesen....
... bin leider nicht so der lötmensch...
..wäre aber genial wenn es später ne kleine anleitung wie beim simple gäbe (den habe ich ohne lötkenntnisse hinbekommen)...
so lange warte ich einfach mal bis ihr die...
Äpfel - Birnen
oder besser :
Äpfel - Sauerbraten :wink:
wenn du auf den er1 sound stehst, wirst du dir den auch noch zulegen müssen. aber der ist ja nicht mehr sooo teuer.
achtung! die xbase ist ein kopfhörer killer!
einmal nicht aufgepaßt: Kopfhörer vergessen runterzuregeln, einmal xbase fett....... und das war's mit der membran :evil:
nach 2 geschrotteten headphones wird man allerdings vorsichtiger :wink:
und genau dafür kann man den songmode "mißbrauchen".
gar keine songabläufe programieren, sondern die einzelnen songsteps endlos loopen lassen.
dann muß man von hand zum nächsten songstep schalten, der sich dann wieder endlos wiederholen kann....
ist schon etwas umständlicher als...
rauschen mit "tonhöhe" müßtest Du eher samplen, oder dem rauschen durch z.B. filter Resonanz eine Tonhöhe "aufdrücken".
ich dachte da an etwas für einen modular synthesizer.
z.B. sowas
Du must das signal dann nur abschwächen und irgendwie für die Stromversorgung sorgen, bin da auch nicht...
ist nicht die superalterantive , ABER
was viele nicht-machinedrum-besitzer nicht wissen.
wenn man im pattern modus bei gedrückterpattern wahltaste ein nächses pattern wählt, ohne die "erstwahltaste" vorher loszulassen, spielt die MD diese beiden pattern nacheinander im loop.
das...
ich hab den ea1 nur mal kurz ausprobiert... ist aber eigentlich eher ein basssynth und kein wirklich noisemaker.
wenn noisiges dann schau mal in die "osc mod" sektion.
lass es syncen, ringen oder crossmoden :twisted:
dann motion <a...