Suchergebnisse

  1. sägezahn-smoo

    Roland GAIA 2 - Neuer Roländer verlässt ZEN-Core-Basis

    Das sehe ich auch so. Aber Gaia 2 hat den Vorteil der sehr vollen Beknopfung. Beim Korg (inkl. Modwave) nerven die Doppelbelegungen sehr. Der Gaia hat wohl 4x mehr Potis. Oder so.
  2. sägezahn-smoo

    Behringer Wave

    Da ich nie einen echten PPG gespielt habe, dachte ich den ganzen Abend, die Hüllkurven müssen wohl so sein. Ich hoffe es gibt dann einen Mode mit diesen merkwürdigen Hüllkurvenformen der aktuellen Firmware. Mühe habe ich aber mit dem ungenauen kleinen Encoder. Es ist schwierig damit zu...
  3. sägezahn-smoo

    Behringer Wave

    2 Monoeffekte auf die beiden Ausgänge... darauf wäre ich nicht gekommen. Ich schaue mich mal um. Vorläufig kommt da ein Doctor A ran , stereo und evtl noch ein Boss MD200, das liegt grad temporär herum bis es Anschluss findet.
  4. sägezahn-smoo

    Suche Reverb Pedal für Synths

    Nein das Savant ist super, kann ich wärmstens empfehlen Es ist extrem nah am QRS dran. Relab habe ich dann gar nicht mehr angeschaut, da ich das Savant im Blindtest nur knapp identifizieren konnte.. Das Savant ist näher dran am QRS als das vom Behringer Wing (X32 wird identisch sein, kenne ich...
  5. sägezahn-smoo

    Suche Reverb Pedal für Synths

    Früher habe ich ja praktisch ausschliesslich den QRS genutzt, die anderen (zb. LEXICON 200, Oto Bam, TC M3000 und viele Plugins) kamen überhaupt nie zum Zug und gingen alle wieder. Heute schraube ich sehr oft an Reverbs rum und nutze den BigSky mx, Golden Reverb und den Meris Mercury 7 dauernd...
  6. sägezahn-smoo

    Suche Reverb Pedal für Synths

    ich richte gerade ein Behringer Wing Rack im Studio ein und habe den QRS Lookalike Vintage Room recht intensiv angeschaut. Verglichen mit dem Savant Audio welches ich wiederum vor einem halben Jahr oder so mit dem echten QRS lange verglichen hatte, schneidet der Vintage Room sehr seehr gut ab...
  7. sägezahn-smoo

    Behringer Wave

    Ich bin bei der ersten, aber ausnahmsweise hin-und hergerissen und unentschlossen. Es könnte zu meiner ersten Rücksendung kommen. Also evtl gibts B Ware.
  8. sägezahn-smoo

    Fakten Supercritical Redshift 6, analoger Desktopsynth mit "demon core" und MPE

    Ich finde den Redshift klanglich genial. Gutes Beispiel: https://youtu.be/bGcy_GBadzY?si=E0k1fyrqaWTcOJbH
  9. sägezahn-smoo

    Dreadbox Artemis

    Den Typhon kann ich nicht beurteilen, den hatte ich nie. Aber Murmux und Nymphes. VCO und VCF beim Murmux ist fur mich der Massstab - besser und lebendiger gehts fast nicht. Artemis mit Murmuxklang, das wärs.... Beim Murmux ist der Highpass klanglich auch genial, da bin ich auch auf den Artemis...
  10. sägezahn-smoo

    gesucht das beste Delay-Pedal

    Boss DD 200 finde ich sehr gut, kann alles bis auf die Klangregelung (Nur Tone). Ich finde es super an Synths und benutze neben dem normalem Delay, den Algo Drum, den Pad Echo und Tera Echo häufig. Die 3 haben extrem heftige Klangänderungem via Param Regler. Meine beiden Doctor A sind auch...
  11. sägezahn-smoo

    Akai MPC OS 2.15.1.1 (Stand: 11.09.2024)

    Die Public Beta 3.0 finde ich extrem gut. Die One hat es zurück auf den Tisch geschafft, die anderen haben keine Chance mehr. Inzwischen würde aber eine neue MPC Two gut zu der 3.0 passen. Der Bildschirm kommt etwas an seine Grenzen und es sollte ein Arrangerknopf geben. Gibt es inzwischen ein...
  12. sägezahn-smoo

    Kaufhilfe Formantfilter - AnalogFX SER-2020 oder Grendel RA-99 Grenadier?

    Es gibt noch den Filter von G-Storm: https://schneidersladen.de/de/g-storm-electro/?p=1 Und den digitalen, unglaublich spassigen von Ryk: https://www.ryk-modular.com/product/night-rider-quad-sequential-resonator Den Triple von Doepfer hatte ich, den fand ich immer lamgweilig.
  13. sägezahn-smoo

    Synclavier Regen - neuer Synth

    Das ist wie bei der MPC X/One/Maschine +, erweitern mit einem USB Interface
  14. sägezahn-smoo

    Synclavier Regen - neuer Synth

    Das sind 3 Interfaces hintereinander:-). Das ist so oder so viel zu viel Latenz. Ich komme von Klavier und bin da heikel. Mir reicht dann der Main out.
  15. sägezahn-smoo

    Fakten Supercritical Redshift 6, analoger Desktopsynth mit "demon core" und MPE

    https://youtu.be/duCNFozRuu0?si=qvtyKZfkr4yADtBC
  16. sägezahn-smoo

    Fred's Lab Manatee

    Das ist bei mir genauso. Bei eigenen Patches stehen die Attacks oft auf null- keine Artefakte bei mir. Das ist bei mir oft der Fall, denn ich mag seine kurzen Pluck/Lead-Sequencersounds, die ich mit anderen Geräten so nicht hinbekomme, auch nicht mit Wavetablesynths (ohne Wavetableimport) oder FM.
  17. sägezahn-smoo

    Fred's Lab Manatee

    Ich habe den Manatee seit dem allerersten Batch und noch nie ungewolltes Rauschen gehört. Die Software finde ich seit Monaten stabil.
  18. sägezahn-smoo

    Synclavier Regen - neuer Synth

    Danke vielmals. Spürst Du eine Latenz? Fällt der Mainout weg?
  19. sägezahn-smoo

    Was sind für Euch der beste analoge Oszillator und analoge Filter fürs Eurorack?

    Den G-Storm OBXa habe ich wieder verkauft, er ist schon gut - vor allem sind es zwei ganz unterschiedliche Sounds. Ich bevorzuge den SH5. Z2040 auch wieder verkauft. Den Oscarfilter von G-Storm kenne ich noch nicht...am liebsten würde ich alles von ihm testen.. Threebody hat sich mir irgendwie...
  20. sägezahn-smoo

    Echte aktuelle Ensemble FX?

    Klingt ja schon in Richtung Sternenstaub....!
  21. sägezahn-smoo

    Echte aktuelle Ensemble FX?

    im Chorus Chip für den Tip Top ZDSP gibts einen ziemlich guten 3er Ensemble. Und dort sind glaube ich PT ICs drin. Der Tri Chorus von Haible macht noch irgendwas EQ mässiges. 100% Sternenstaub. B Solina ist bestellt.
  22. sägezahn-smoo

    Echte aktuelle Ensemble FX?

    Da habt ihr recht.. die Solina von Behringer..
  23. sägezahn-smoo

    Echte aktuelle Ensemble FX?

    Gibt es eigentlich gute aktuelle Ensemble FX? Vielleicht sogar in einem Bodentreter? Leider sind meine Ansprüche hoch. Ich habe noch ein Haible Tri-Chorus im unpraktischen 5HE Format. Und deen Elkorus V1 und V3 fand ich nicht gut.
  24. sägezahn-smoo

    Fakten Supercritical Redshift 6, analoger Desktopsynth mit "demon core" und MPE

    Ich habe mal ein paar Tracks 0815 Synthwave aufgenommen. Kopfhörermix auf die Schnelle, scheint Hohenlastig, sorry, aber ich war gar nicht in meinem Studio. Jede Spur Redshift bis auf Drums (MPC One). Delay/Reverb von Doctor A also nicht sehr aussagekraftig. Aber es lassen sich sehr gut normale...
  25. sägezahn-smoo

    Was sind für Euch der beste analoge Oszillator und analoge Filter fürs Eurorack?

    Sh5 Filter von G-Storm und Funkstill Filter Threek. Stereo: Supercritical Neutron Flux. VCOs gibts einige gute. Ich mag meine 101 von G-Storm und den Primary Osc B von Pittburgh gibts leider nicht mehr.
  26. sägezahn-smoo

    Fakten Supercritical Redshift 6, analoger Desktopsynth mit "demon core" und MPE

    Meiner ist nun auch da...Erster Eindruck: Der ist genauso hässlich wie auf den Bildern. Klingt aber grandios. Klanglich hat das Swissdoc sehr gut zusammengefasst. Das alles gefällt mir so gut, dass er gleich einen zentralen Platz bekommt im Studio. Mein vorläufiges Highlight ist der Filterklang...
  27. sägezahn-smoo

    WMD - 4TTEN zu groß - Alternative gesucht

    Evtl hatten wir das schon: weniger Platz im Rack geht nicht:
  28. sägezahn-smoo

    Fakten Supercritical Redshift 6, analoger Desktopsynth mit "demon core" und MPE

    Nicht jeder Synth muss FM können. Manchmal reicht der gute Klang. Der Redshift hat ja noch ganz andere Möglichkeiten. Ich hatte den Demon Core. Den Neutron Flux habe ich noch. Am meisten freue ich mich auf den flexiblen Filtersound. Aber ich frage mich wie dringend sie das Geld. Mein Favorit ist...
  29. sägezahn-smoo

    Fakten Supercritical Redshift 6, analoger Desktopsynth mit "demon core" und MPE

    https://youtu.be/-vruyp0v7-g?si=2ZeRT2oAhZ-Xdws9
  30. sägezahn-smoo

    Scenturio - Stardust

    Ich würde für sowas auf Bandcamp gerne bezahlen.
  31. sägezahn-smoo

    WMD - 4TTEN zu groß - Alternative gesucht

    Passive Attenuator DIY Kit 0HP - Herzlich Flatliner - passive attenuator DIY kit for beginners https://reverb.com/item/58598146?utm_source=android-app&utm_medium=android-share&utm_campaign=listing&utm_content=58598146
  32. sägezahn-smoo

    Fakten Supercritical Redshift 6, analoger Desktopsynth mit "demon core" und MPE

    Bei Schneiders ist er an Lager. Mal eine Firma ganz ohne Influencerwerbung.
  33. sägezahn-smoo

    Behringer Wave

    Ich habe nie einen 2.0 oder 2.2/2.3 gespielt. Vielleicht haben mir die bisherigen 5 Minuten deswegen sehr gefallen. Auch das von Bartek. Mein Geschmack ist aber fast nie Forummehrheitskompatibel. Von A bis D kann ich aber nichts ankreuzen. Ich brauche mehr Beispiele. Und lieber ein Modul. Es...
  34. sägezahn-smoo

    Preamp zwischen Synthesizer und Interface?

    Palmer Pan 16 finde ich tatsächlich gut.... Am liebsten hätte ich noch einen SSL Pure Drve Quad oder ein Audient ASP800 (kenne beide nicht) um zu experimentieren. Aber im Moment überlege ich mir eher drastischere Massnahmen, z.b. wie sich ein Boss IR200 an Synths machen würde. Sorry leicht OT...
  35. sägezahn-smoo

    Preamp zwischen Synthesizer und Interface?

    Ich nehme oft Synths mit Preamps auf. Mit 2 Fredenstein VAS. Als DI und aktiviertem Pad. Oder mit 2 Premier DLX, dann aber mit 2 externen DIs und aktivierten Pafs. Aber ich bevorzuge die Fredenstein meistens. Ausserdem habe ich in einem 500er Rack einen ganz billigen Fredenstein Pre. Der gefällt...
  36. sägezahn-smoo

    Studio Electronics Code 2/4/6/8

    Ich hatte jahrelang einen Code 8, Ladderfilter, SVF und CS drin. CS fand ich am besten. Die damals jedenfalls sehr langsamen Hüllkurven, eher haklige Bedienung sowie die Schwierigkeit ihn im Mix unterzubringen haben mich dann dazu gebracht ihn zu verkaufen.
  37. sägezahn-smoo

    Dreadbox Artemis

    Ich bin eher Murmux? Bin ich nicht eher Gaia 1? Du bist aber eindeutig ACB:-) Etwas mehr on topic. Ich habe einige Dreadboxkisten. Erebus 3 gefällt mir sehr. NYX 2 naja und Nymphes war ein Fehlkauf. Medusa ist cool. Leider kann ich überhaupt nicht beurteilen was zu mir passt. Oft mag ich ganz...
  38. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia

    Beispiel mit einem Delay im Sendreturn und nachgepatchtem zweiten internem Filter. Das Delay ist von Ibanez im Digitalmodus. Etwas viel Reverb, da bekomme ich sicher Schelte (BlueSky mx, Hall algo classic) https://m.soundcloud.com/sagezahn-smoo/cascadiasendreturn
  39. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia - welche Farbe?

    Ich habs mal aufgenommen. Der zweite Filter (inkl. offenem VCA2) ist direkt nach dem Send Return nach dem Delay, vor dem Main out eingepatcht. https://m.soundcloud.com/sagezahn-smoo/cascadiasendreturn
  40. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia - welche Farbe?

    Send/return ist praktisch. Zum frickeln. Es ist Mono und die Versuchung z.b. zu schauen wie sich das in Serie mit dem zweiten Filter macht ist so gross, dass ich das bisher ohne Ausnahme gemacht habe. Dabei bekommt man schnell coole phasengedrehte Sounds, die den ganzen Cascadiacharakter ändern...
Zurück
Oben