Suche Reverb Pedal für Synths

Strymon Cloudburst!!!
Sicherlich nicht schlecht, aber bei dem Anforderungsprofil haut das nicht hin.

"Der QRS Hall ist nicht sehr dicht, man hört alle einzelnen Rückwürfe. Das finde ich genial.
DIe Sachen von Strymon und Source kenne ich gar nicht. Shimmer ist mir unwichtig, nur die reine Hallqualitär. Modulation soll nicht der Retter sein, sondern Option, der Algo muss auch ohne gut klingen."
 
Danke...!
@ siebenachtel. Ich mag gute Bodentreter. Plugins nur ganz wenige, ich habe in meinem Leben Tonnen von Plugins gekauft, nutze aber weniger als 5 regelmässig. Ausserdem nehme ich direkt mit FX auf...volles Risiko.

Cloudburst würde ich spannend finden als Variante zum Ventris.
 
Es wurde ein Strymon Bluesky MX. Bin sehr sehr happy damit. Ich mag den Halll, und den Plate Algo und naturlich Cloud. Cloud kann mit einer Diffusion von 4 recht QRS-ähnlich klingen, bekommt es aber nicht genau hin, da man die einzelnen Rückwürfe nicht editieren kann, die man bei niedriger Diffusion gut hören kann. Mit dieser Einstellung der Regler klingts nach QRS:

1000157268.jpg


Ausserdem noch ein Boss RV-200. Dort mag ich den Slowverb-Algo äusserst gern als Abwechslung.
 
Ich fand das Boss RV-6 damals top für diesen Einsatzzweck. Habs aber nicht mehr, da mein derzeit einziger Synth ein sehr gutes Reverb schon eingebaut hat.
 
Wenn ich schnell ein Stereoreverb brauche, greife ich gerne zum Alesis Ineko.
Das hab ich auch immer gern gemacht, besonders live (das "Space"-Preset) - auch das EHX Cathedral hab ich gern genutzt - bis ich die modernen und deutlich besser klingenden Pedal-Reverbs (Big Sky, Space, Dark Room, Slöer etc.) gehört habe.
Eins meiner Inekos ist schon in der Flohmarktkiste, das andere ist fest mit dem PE-2000 verdrahtet (das "Phase Delay"-Preset).

Zu des Originalposters Wahl:
Kennt jemand sowohl das alte als auch das neue Big Sky genauer? Lohnt der Umstieg vom Original?

Schöne Grüße
Bert
 
Das Dark Room müsste ich mal testen stimmt. Im Moment habe ich aber durch meine abendfüllenden Vergleiche meine Reverbs besser kennengelernt, ungeplant gleich 2 neue gekauft und bin zur Zeit extrem happy damit. Neben dem Hauptreverb BlueSky MX ist ds Boss RV 200 ist nun auch immer irgendwie dabei, auch wenn es in den typischen sehr grossen Reverbs nicht mithalten kann. Aber dieses Beispiel zeigt, dass ein Reverb auch völlig anders und gut klingen kann:

 
In den Behringer Mixern der X32 Reihe gibt es einen Quantec QRS Lookalike. Nennt sich Vintage Room:


ich richte gerade ein Behringer Wing Rack im Studio ein und habe den QRS Lookalike Vintage Room recht intensiv angeschaut. Verglichen mit dem Savant Audio welches ich wiederum vor einem halben Jahr oder so mit dem echten QRS lange verglichen hatte, schneidet der Vintage Room sehr seehr gut ab. Wunderbar körnig-verspielt wie der Echte. Das hätte ich nie erwartet. Die Bässe sind etwas voller, die Höhen genial. Ich werde den wohl hauptsächlich nutzen, da viel praktischer als ein Plugin. Vintage Room auf dem Murmux...mmh.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben