Suchergebnisse

  1. Elektro_Lurch

    Ein Besuch beim Musicstore: Nord Kronos Solaris Jupiter PC3

    Re: Ein Besuch beim Musicstore: Nord Kronos Solaris Jupiter Ich finde gerade im Live Betrieb ist ein FX-Bypass Schalter und so ein ALL FX Bypass Regler sehr essentiell. Was in den eigenen vier Wänden toll klingt, kann in einer üblichen kahlwandigen Location schnell zum Totalmatsch führen. Für...
  2. Elektro_Lurch

    Ein Besuch beim Musicstore: Nord Kronos Solaris Jupiter PC3

    Re: Ein Besuch beim Musicstore: Nord Kronos Solaris Jupiter @sägezahn-smoo Sorry - aber ich kann das nicht nachvollziehen. Ich hoffe, dein Gerät war in Ordnung. Auf der Messe zeige ich gerne und bereitwillig jedem, wie alle Arten von Presets und Performances aufgerufen werden. Ich kann nicht...
  3. Elektro_Lurch

    Ein Besuch beim Musicstore: Nord Kronos Solaris Jupiter PC3

    Re: Ein Besuch beim Musicstore: Nord Kronos Solaris Jupiter Der Spectralis ist unter anderem eine Sampleplayer mit RAM Speicher. Wenn der Speicher voll ist, kann man nichts mehr hineinladen. Es fehlt noch eine griffige Warnmeldung, die einem sagt, dass das Sample nicht geladen werden konnte...
  4. Elektro_Lurch

    Spectralis Soundarchive

    Habe mir das gerade mal das Filterbank Beispiel angeschaut. Da fallen zunächst einige Begriffsverwirrungen auf. Anstatt von Filterbändern spricht der Kollege zum Beispiel von Filterbänken - was in dem Zusammenhang im Grunde verwirrend ist. Richtig blöd ist aber, dass ein ganz wichtiger Teil...
  5. Elektro_Lurch

    Guter Radikal Accelerator Test auf GreatSynths

    Da es eine iPad APP wird, kann das Ding auch nur im iTunes Shop erscheinen. Ich habe da allerdings noch dran zu arbeiten. Hier ein Screenshot von meiner Alpha Version: Über die Tasten links kann man auf die Schnelle alle Parameter der aktuellen Seite auf einmal umstellen. Kommunikation geht...
  6. Elektro_Lurch

    Spectralis Inception

    Schön! Scheinst ja wieder mehr Spaß mit dem Speckie zu haben, seit dem ich die Regler ausgetauscht habe;-)
  7. Elektro_Lurch

    Analog Synth Out beim Spectralis

    Dein Speckie geht am Mittwoch (also morgen) wieder raus. Die Analog Outputs können nicht beliebig beschickt werden. Das sind nämlich die Direktausgänge des Hybridsynths (der mit den analogen Filtern). Diese Ausgänge gehen also nicht über den Haupt DSP und lassen sich von daher auch nicht im DSP...
  8. Elektro_Lurch

    Guter Radikal Accelerator Test auf GreatSynths

    Schick mir mal ne email, damit ich Dir die aktuelle Version schicken kann. Am besten gibst Du an, ob Du einen Mac oder einen PC hast.
  9. Elektro_Lurch

    Loopmasters.com

    Was ein Unsinn! Natürlich ist die Entwicklung und Produktion eines Hardware Produktes noch viel aufwändiger. Davon lässt sich aber keine Kopie erzeugen - schon gar nicht mit Samplerobot. Von daher lässt sich das natürlich nicht mit Nutzungslizensen vergleichen.
  10. Elektro_Lurch

    Guter Radikal Accelerator Test auf GreatSynths

    In der Praxis gibt es eben doch einige für mich nicht tolerierbare Macken, die ich auch nicht abstellen konnte. Irgendwann hat man dann keine Lust mehr, sich damit zu beschäftigen. Das fängt bei Kleinigkeiten an. Lemur öffnet zum Beispiel immer im Vollbildmodus. Das versperrt die Sicht auf den...
  11. Elektro_Lurch

    Guter Radikal Accelerator Test auf GreatSynths

    So - jetzt bin ich auf eine andere Plattform umgestiegen, um einen Editor für's iPad gemäß meiner Vorstellungen besser umsetzen zu können. Die Plattform ist kostenlos und bietet überhaupt keine Einschränkungen. Die neue Plattform heißt XCode. Gibt es im Application store für Low und erlaubt...
  12. Elektro_Lurch

    Loopmasters.com

    Re: Drohung durch Loopmasters.com Sehr schön;-)
  13. Elektro_Lurch

    Loopmasters.com

    Re: Drohung durch Loopmasters.com Um Gottes Willen - ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten.Ich entschuldige mich auch ausdrücklich, für meinen letzten Absatz. Aber es geht hier um Grundsätzliches und überhaupt nicht um meinen Beruf. Man kann Hard- und Software nicht vergleichen, was den...
  14. Elektro_Lurch

    Loopmasters.com

    Re: Drohung durch Loopmasters.com Ich kann dem Herren Tyrell nur empfehlen, selbst mal eine Sample Library zu erstellen um eine Ahnung davon zu erhalten, wie aufwändig das ist. Das würde dem Rechtsbewusstsein vielleicht auf die Sprünge helfen. Natürlich ist man nach so einer Arbeit ziemlich...
  15. Elektro_Lurch

    Guter Radikal Accelerator Test auf GreatSynths

    "War schon immer" gibt's nicht - oder hast du ihn privat gekauft?
  16. Elektro_Lurch

    Guter Radikal Accelerator Test auf GreatSynths

    Was ist das denn für ein Ton? Auf "Ey Schaf" reagiere ich nicht. Bitte niemals per pm anschreiben, wenn es um Radikal geht. Dafür gibt es meine bekannte email Adresse. Ferner solltest Du nicht automatisch erwarten, dass ich immer Sonntag nachts um 0:30 auf emails direkt reagiere - auch wenn ich...
  17. Elektro_Lurch

    Guter Radikal Accelerator Test auf GreatSynths

    Das Template habe ich auf Anfragen sogar schon verschickt. Mir wäre für die Veröffentlichung allerdings eine vollständige Version lieber. Die hängt aber im Moment von der Lemur Software ab. Grösstes Problem ist das bereits bekannte 512 KB Limit. Aufgrund des Limits musste ich mein Template...
  18. Elektro_Lurch

    Guter Radikal Accelerator Test auf GreatSynths

    Die Erweiterungen werden gerade produziert und sind von daher bald endlich da. Meine anfängliche Begeisterung für die Lemur Applikation wird zur Zeit etwas gedämpft, weil ich an mehreren Stellen an Grenzen stoße, die es mir zur Zeit nicht möglich machen, das Template zu Ende zu führen...
  19. Elektro_Lurch

    Gibt es einen "guten" recorder fur's IPad ?

    Ungetestet: http://itunes.apple.com/de/app/meteor-m ... 26727?mt=8
  20. Elektro_Lurch

    NRPN in Ableton mit Mopho????

    Re: NRPN in Ableton???? Bei den meisten Geräten reduziert sich die Auflösung ohnehin auf nicht gleich 127* 127 Werte sondern meinetwegen 2-4 zusätzliche MSB Werte. Oft steht zwar dann im Handbuch etwas von 14 Bit, aber die wirklich gesendeten Wertebereiche sind 8 oder 9 Bit - zum Beispiel +/-...
  21. Elektro_Lurch

    NRPN in Ableton mit Mopho????

    Re: NRPN in Ableton???? Sein gewünschter Parameter hat nur 127 Werte - von daher reicht im konkreten Fall ein Data Entry Controller per Wert.
  22. Elektro_Lurch

    NRPN in Ableton mit Mopho????

    Re: NRPN in Ableton???? Wenn man ab und an Sorge trägt, dass der angeschlossene Synthesizer noch weiß, welcher Parameter gemeint ist, reicht es die DATA ENTRY Controller zu malen. So lange sich die NRPN Adresse nicht ändert, landet der Wert dort, wo er hingehört. Das sollte also schon gehen...
  23. Elektro_Lurch

    NRPN in Ableton mit Mopho????

    Re: NRPN in Ableton???? Ableton kenne ich nicht sehr genau - aber eine NRPN Nachricht setzt sich aus mehreren Controllern zusammen. Mit den NRPN Nachrichten legt man lediglich den zu steuernden Parameter fest. Die eigentliche Werte-Änderung wird anschließend per Data Entry Controller...
  24. Elektro_Lurch

    tablet beratung nötig..danke

    Es gibt eine Menge USB Audio Interfaces, die mit Hilfe der USB Audio Klassentreiber auch am iPad ohne Treiberinstallation funktionieren. Nur nicht direkt angeschlossen. Kauft man sich ein sogenanntes Camera Connection Kit (USB Anschluss für iPad), hat man erst die halbe Hürde genommen. Viele...
  25. Elektro_Lurch

    Liine Lemur!

    Re: Lemur für iPad Ganz unabhängig davon, wie groß die maximale Array-Größe ist (ich habe das noch nicht nachgeschaut bzw. gebraucht.) Ich kann mir kaum vorstellen, wie da bei der Machinedrum 400 KB für ein Pattern zusammen kommen sollen. Hast Du vor auch Drumsamples zu übertragen? Selbst ein...
  26. Elektro_Lurch

    Liine Lemur!

    Re: Lemur für iPad Es kommt leider gar nicht darauf an, ob Lemur damit umgehen kann, sondern eher, ob der Anwender damit umgehen kann.;-) Mit der Scriptsprache kann man beliebige Daten empfangen, verarbeiten und wieder rausschicken. Zu testen wäre gegebenenfalls, ob längere Sysex Streams...
  27. Elektro_Lurch

    Liine Lemur!

    Re: Lemur für iPad Du kannst deine Sounds doch auf mehrere Arrays verteilen. Das hat sogar enorme Vorteile. Du kannst dann neue Sounds aus dem Zusammenfügen von den einzelnen Bausteinen erzeugen. So ähnlich, wie wir das mit unseren Randomize Funktionen machen. Speicher alle Oszillator...
  28. Elektro_Lurch

    Liine Lemur!

    Re: Lemur für iPad Ich habe kein Logic mehr am Start. Aber es gibt ja zum Beispiel auch ein Template, dass die wichtigsten Funktionen einer Mackie Control emuliert. Das sollte eigentlich auch mit Logic funktionieren. Allerdings versucht Logic beim Zuführen eines Controllers dessen Identität...
  29. Elektro_Lurch

    Liine Lemur!

    Re: Lemur für iPad Habe jetzt eine Antwort vom Support bekommen. Der Fehler ist bekannt und soll mit der nächsten Version behoben sein. Wann die erscheint, wurde aber offen gelassen. Ich habe den Kontakt genutzt, noch auf weitere Kleinigkeiten hinzuweisen. 1.) Beim Umbenennen eines Tabs wird...
  30. Elektro_Lurch

    Liine Lemur!

    Re: Lemur für iPad Editor gibt es wohl für MAC und PC - beim PC habe ich allerdings bei einigen Leuten von Konfigurationsproblemen gehört. Den Editor kann man sich kostenlos auf der LIINE Webseite herunterladen. Muss leider von einem Problem berichten. Gestern nacht (bzw. heute morgen;-) lag...
  31. Elektro_Lurch

    Liine Lemur!

    Re: Lemur für iPad Also ich bin jetzt bald 50 Jahre alt und habe diese simple Scriptsprache verstanden. Einfach mal was machen - es ist leichter als Du denkst. Es hat mich eine simple Code-Zeile gekostet, die Resonance und Cutoff Frequenz Regler des Accelerator Editors per Multiball Objekt...
  32. Elektro_Lurch

    Liine Lemur!

    Re: Lemur für iPad Sorry für den Facebook Link - aber seit Lion funzt mein FTP Programm nicht mehr und ich hatte keine Zeit, nach einem anderen Programm zu forschen. Feedback erwünscht, falls das Bild nicht zu sehen ist. Lemur kann komplexe Scripte für Bedienelemente hinterlegen. Zum einen...
  33. Elektro_Lurch

    Liine Lemur!

    Re: Lemur für iPad Also ich habe die APP jetzt seit ein paar Tagen und bin völlig hin und weg. Klar - schon für NRPNs mit MSB und LSB muss man eigene Skripte schreiben - aber es geht zumindest überhaupt. Touch MIDI habe ich mir angeschaut - ist aber meiner Meinung nach gar kein Vergleich. Ich...
  34. Elektro_Lurch

    Spectralis Frontplatte

    Ja -neue Version ist tatsächlich in der Mache. Ordner für Samples, MIDI Aunterstützung (u.a. patternwechsel und Programmumschaltung über MIDI), automatisches Aufräumen vom Flash Speicher nach MAC Benutzung, ARP Bugfix, Mute Mode Bugfix. Aber über alle neuen Features verate ich noch nichts;-)
  35. Elektro_Lurch

    Spectralis Frontplatte

    Ich weiß nicht, was ich schlimmer finde - die Spectron Frontplatte oder meine Gesichtsbaracke;-) Aber mir gefällt der Speckie 2 vor allem wegen der für mich besseren Taster, die es erlauben mal schnell über alle 16 Steps zu streichen um anschliessend jene zu löschen, die man nicht braucht...
  36. Elektro_Lurch

    Wie werden ROMples vom Hersteller kreiert?

    In mühevoller Kleinarbeit mit allem, was einem in den Sinn kommt. Da gehören Tools zur Additiven Synthese genauso dazu, wie ein Kochlöffel, ein paar Backbleche und ein Mikrofon. Ich glaube der grundsätzliche Prozess unterscheidet sich nicht von der Arbeit, die man in eigene Samples investiert -...
  37. Elektro_Lurch

    Tangerine Dream equipment info research project.

    OK - erwischt;-)
  38. Elektro_Lurch

    Tangerine Dream equipment info research project.

    "White Eagle" erschien mit leicht abgewandelter Melodie im Tatort "Das Mädchen auf der Treppe". Unter gleichem Namen kam auch eine Single auf dem Markt. Das Original "White Eagle" gefällt mir trotzdem wesentlich besser.
  39. Elektro_Lurch

    22.10.11, München Synthesizer Day bei Just Music

    Den Oscar hättest Du sicherlich mal anspielen können. Mich packt aber trotzdem das Entsetzen, so viel Zeit an diesem schönen Samstag verschwendet zu haben. 9 Stunden Auto (hin und zurück), 8 Stunden mit gefühlt 5 Besuchern (OK - vielleicht waren es über den Tag verteilt auch 20), fast...
  40. Elektro_Lurch

    22.10.2011 – Bernd-Michael Land live

    Google hilft: http://www.dual-plattenspieler.de/galer ... ahren.html Ich erinnere mich, dass es in den 70ern die "Darkside of the moon" von Pink-Floyd auch als quadrophonische Schallplatte gab. Wie so viele andere schöne Dinge hat sich auch die Quadrophonie bei der Masse nicht durchsetzen können.
Zurück
Oben