Suchergebnisse

  1. lunarplexus

    Wowa ist fleissig

    Ja, ja das Argument mit der Umwelt zieht immer! Auch sind die Bauteile natürlch alle aus Schweden und nicht aus China oder sonstwo... Es geht mir auch gar nicht um Schneiders - die finde ich nämlich sehr ok. Also ich bin in der Schweiz d.H. ich zahle nicht eure Mehrwertsteuer von 19% - Kostet...
  2. lunarplexus

    Wowa ist fleissig

    Der Preis für den VCO-6 liegt bei: 359 Euro bei Schneider oder bei 425 Dollar bei Analoguehaven - ein Blacet VCO kostet dort 275 Dollar. Tja, die schwedischen Steuern, die teuer selektierten Bauteile, der viel weitere Weg von Schweden nach Deutschland... Aber klar in Bärlin kostet so ein...
  3. lunarplexus

    Ich brauche einen Roland Triggerer. Mehr Volt eigentlich nur

    Solch ein Modul habe ich auch schon lange bei einem Kumpel bestellt. Leider ist er noch nicht dazu gekommen in den letzten 2 Jahren... Aber es geht z.B. auch mit dem Blacet Polarizer/Mixer sehr gut.
  4. lunarplexus

    Anyware Inseqt

    Das sieht ja megageil aus, dachte das würde so ne kleine Kiste. Wie wär's mit nem grossen Foto vom Patchfeld und den Reglern, damit man etwas mehr über die Funktionen und Möglichkeiten erfahren kann.
  5. lunarplexus

    Wieso ist doepfer so cool ?

    Seit es das Doepfer System gibt, wurden damit garantiert mehr Tracks produziert als mit allen anderen Systemen zusammen... :lol: Natürlich meist moderne Musik und nicht Retrotracks. Mit Doepfer ist man scheinbar immer musikalische Avantgarde und nicht Aprèsgarde :P Ohne Doepfer würde es wohl...
  6. lunarplexus

    MFB-Module

    Handelt es sich um typische mfb Hüllkurven oder um was für mfb neues, schnelleres?
  7. lunarplexus

    Polyphone Analogsynthies

    Du bist doch der Bieter von Gestern der über 4 Ameisen dafür hingelegt hat...
  8. lunarplexus

    Unglaublich.....Melodyne Direct Note Access

    Der Server leidet wohl im Moment unter der klassischen Heise ddos Attacke...
  9. lunarplexus

    Heft 7 kommt zur Messe

    Einfach mal danke im Voraus für das Robert Görl Interview!
  10. lunarplexus

    HW-Sampler für den (Home-)Studiogebrauch überhaupt sinnvoll?

    Wenn überhaupt, dann nur für Liveeinsatz oder den spezifischen Klang alter Sampler. Gerade bei den alten Hardware Samplern war im Gegensatz zu klassischen Synthesizern doch nie wirklich ein ergonomisches User Interface vorhanden. Ein moderner Software Sampler ist da um Welten komfortabler zu...
  11. lunarplexus

    Pimp my Sound: MAM MB33...

    Die klassischen 303 Verzerrer waren doch immer diese kleinen Boss Plastik Mixer aus den 80ern, gabs glaub ich ab 4o oder 6 Kanälen und die gehen bei evilbay für unter 50.-
  12. lunarplexus

    Wiard Boogie Filter - Wer hat's schonmal gehört?

    Beim Momentanen Dollarkurs möchte ich mir endlich den Borg2 holen. Wenn allerdings schon Versandkosten usw. anfallen, wär's am besten gleich noch mehr zu bestellen. Deshalb, der Boogie Filter. Womit ist das am ehesten zu vergleichen, wie klingts, hat's jemand?
  13. lunarplexus

    Ist Doepfer murks ?

    Also den Vergleich mit Behringer, der in diesem Forum immer wieder gerne gemacht wird, bezieht sich wohl auf die Farbe.... und ist einfach nur eine FRECHHEIT! 8) Sonst hat Doepfer bis auf einen günstigen Preis wirklich nichts mit Behringer zu tun. Die Geräte von Behringer sind normalerweise...
  14. lunarplexus

    Synthesizer Treffen Schweiz? Wer hat Interesse?

    Wäre evtl. auch dabei, wenns in Zürich oder nähe ist. Hätte da noch ein audiophiles P.A. welches ich dazu möglicherweise zur Verfügung stellen könnte.
  15. lunarplexus

    8-Bit-Sound, C64, Atari VCS 2600 usw.

    Das ist kein 8-Bit Sound. Das sind Geräte mit 8-Bit Hauptprozessor. Aus der 8-Bit Computer Ära. Für den Sound wurden eigene Chips verwendet. Z.B. beim c 64 der berühmte SID (intern schon 16bit - die wenigen Samples waren 4-Bit). Der 8-Bit Prozessor hat sich damals nebenbei nur um die Steuerung...
  16. lunarplexus

    Arturia Origin

    Danke für Deine Ausführungen, so war das gemeint. Und Du hast recht, man sollte doch erstmal etwas echt sehen und besonders hören, was da schlussendlich rauskommt. Vielleicht ist es ja doch wirklich mal die Eierlegende Wollmilchsau, als die es angepriesen wird und möglicherweise ist das Teil...
  17. lunarplexus

    Arturia Origin

    Klar hinken die Vergleiche zu Motorrädern usw. ABER wieso soll man für eine eingeschränkte DSP Plattform mit einigen Controllern und zweifelhafter Zukunft soviel ausgeben? Wodurch ist der Preis gerechtfertigt? Die gleiche Software gibt's erheblich billiger, diverse controller dazu auch. Die...
  18. lunarplexus

    Arturia Origin

    2299 Euro - Das gibt aber beim momentanen Dollarkurs ein hübsches Dotcom oder Blacet System, natürlich auch was von Doepfer... Da ist dann wenigstens etwas Fleisch am Knochen. Oder Ein paar gekaufte :twisted: Arturia Programme und einen neuen superflachen Apple MacBook Air. Oder eine...
  19. lunarplexus

    Metasonix

    Bin bei Schneiders auch schon nicbt warm geworden mit den gelben Teilen, klingt alles irgendwie etwas undefiniert. Ein guter Röhrenverzerrer klingt eher cremig. Auf Youtube gibts einige Demos von der Wretchmachine, nach deren "Genuss" fragt man sich wirklich was das denn für ein "Klang" sein...
  20. lunarplexus

    Blacet-Module

    :oops: Melde dich sonst mal per pm, kannst so vielleicht noch was ausprobieren kommen, vor dem bestellen...
  21. lunarplexus

    Blacet-Module

    Ich betreibe meine Blacet's mit einem Synthesizers.com Netzteil, welches ich mal auf ebay geschossen habe. Die Blacet Teile haben nur +-15 volt und brauchen keine zusätzliche 5volt. Allerdings haben die original Netzteile Kurzschlussschutz - und ich dachte auch sie wären 230v fähig - wer's...
  22. lunarplexus

    Moog Modular für Anfänger?

    Genau, der Lerneffekt ist auch auf einer Transcendenten Ebene nicht unerheblich. Patches sind wie Mandalas aus Sand...
  23. lunarplexus

    Geräte und ein paar Adjektive

    :D :D Der Preis ist für das Gebotene einfach zu hoch! Nicht schlecht, aber etwas überbewertet. Klanglich ok jedoch nicht überragend. Wenn ich soviel Geld ausgeben möchte, nehme ich den Wiard 300 - der ist einfach exklusiver, innovativer und klanglich total edel. Dazu empfehle ich allen Smoo's...
  24. lunarplexus

    Geräte und ein paar Adjektive

    Edel: EMU Modular Urig: System 100 Seltsam: Pilze Gewöhnlich: Roland JP8000 Schön: Wiard 300 Hässlich (hatten wir schon): Rotzig: MS20 Billig: Minikorg Teuer: Voyager Günstig: MKS-50 Unterbewertet: TB303 Überbewertet: Cwejman Modular Plastik: SH101 Gut: Doepfer Modular Schlecht...
  25. lunarplexus

    Mein Erlebnis mit dem Little Phatty....Montagsmoog

    :shock: Du wusstest das nicht? Bob Moog hat vor seinem Ableben das Innenleben des LP noch selbst frei verkabelt (er hat 5000Stk im voraus gelötet, allerdings hat er nur noch die Tribute Edition selbst fergtiggestellt und unterschrieben), es gibt da keinerlei integrierte Schaltungen drin - alles...
  26. lunarplexus

    Netzteile für Modularsysteme..

    Solange es ein stabilisiertes Netzteil ist und die Spannung und Leistung stimmt kein Problem (Schau dir mal die Links von den Vorpostern an). Ausserdem wurden die Cwejman Module ja auf den Betrieb mit dem Doepfer BUS ausgerichtet. Wer gerade bei SMD Technik wie bei Cwejman etwas von...
  27. lunarplexus

    equipment für gemeine psy-sachen / schranz ?

    Also zu der Zeit, als z.B. Astral Projection oder Hallucinogen ihre Stilbildenden Tracks/Alben z.B. auf TIP Records veröffentlicht haben, gabs keinen Nordlead und einen Virus schon gar nicht - war vor 1996. Heute haben die natürlich auch sowas im Gerätepark, ich hab aber auch einen TG-100 :lol...
  28. lunarplexus

    equipment für gemeine psy-sachen / schranz ?

    Das der Hinweis auf die Existenz bzw. die mögliche Nutzung von Raubkopien strafbar sein soll ,glaubst Du wohl selbst nicht, Mic. Was Du hier als Regel hast, nennt man doch eher vorauseilenden Gehorsam, und der liegt mir nun mal nicht! Ich denke auch, das dies, als ich mich hier angemeldet habe...
  29. lunarplexus

    equipment für gemeine psy-sachen / schranz ?

    :D Der typische Keyboarder ist halt ein ein Spiesser ohne Eier.... Hatte übrigens geschrieben: Meine Meinung! und nicht das ist die Meinung des Betreibers des Forums!
  30. lunarplexus

    equipment für gemeine psy-sachen / schranz ?

    nun hatte nicht die MC 303 patterns von tsuyoshi suzuki? Für einfache Liveacts wären die MC303/505/808 usw. sicher zu empfehlen. Für Top Produktionen wird das nicht reichen. Der momentane Level im Goa/Psy ist aber wiederum nicht mehr so hoch. Viel geht heute mit software synths... [Passage...
  31. lunarplexus

    Zustand von Synthesizern

    Hauptsächlich es funktioniert - wenn das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt kann auch gerne mal ne Ecke abgeschossen sein. Man muss sich aber bewusst sein, dass man beim eventuellen Wiederverkauf auf Leutchen trifft, denen makellose Optik über alles geht... Ich finde ja, das die Spuren der Zeit...
  32. lunarplexus

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Jetzt mit ein paar neuen Modulen:
  33. lunarplexus

    CluboftheKnobs

    Nun das ist doch was man hören möchte - ob mit oder ohne op-amps -und dann stimmt doch das Preis/Leistungs Verhältnis! Dann werden meine nächsten VCO's wohl CotK's - Gut ist auch zu hören, dass in diesem Fall auch der 921AB ein nicht nur optischer Clone zu sein scheint - sehr lecker - war schon...
  34. lunarplexus

    Ich will einen, unbedingt einen Moog 3 C

    Kirsche furniert passt irgendwie besser in die 70er als massiv... Ausserdem ist es doch reine Verschwendung, das schöne Massivholz macht doch bei einem E-Bass (Schwingungen) wesentlich mehr Sinn als bei einem Synthbass.... :twisted: Am besten passen würde sowieso Vinyl bezogener Pressspan...
  35. lunarplexus

    CluboftheKnobs

    Naja, über den truly anlalogue Spruch hab ich mich auch gefragt, doch das mit der Clone Collection müsste ja eigentlich heissen, dass sie mehr in Richtung Moog Modular Clone gehen würden, also wohl diskret aufgebaut - vorher war der VCO wohl auch nicht Teil der Clone Collection (Klar auch der...
  36. lunarplexus

    CluboftheKnobs

    Sind Deine denn schon die neuen, diskret aufgebauten aus der Clone Collection oder noch die mit dem cem 3340 wie im A-111?
  37. lunarplexus

    CluboftheKnobs

    Hat eigentlich jemand schon die neuen CotK Oscillatoren gehört (ohne cem). Sind das nun echte Moog Clones? Wie klingen die? Sind eigentlich recht preiswert, im Vergleich...
  38. lunarplexus

    Blacet-Module

    Hat keinen Retrigger Eingang. Allerdings hat sie einige interessante Funktionen wie CV-Steuerbarkeit, LFO, AD, inverter oder was sehr eigenständig ist die CV steuerbare Timebase! Setzte sie eigentlich selten ein, habe sie aber gerade vor einigen Tagen wieder mal schätzen gelernt, da man damit...
  39. lunarplexus

    Frage eines Modular - neulings bez. Döpfer

    Ich habe so einige Module von doepfer, auch viele aus frühen Serien, und gerade mal eine einzige Buchse ist manchmal etwas wackelig - imho ein Modul aus einer frühen Serie, gekauft vom sägezahn smoo. der sich im Forum ja auch schon über wackelige Buchsen echauffiert hat, wohl über genau diese...
  40. lunarplexus

    Midi Merging

    Das M-Audio 2x2 hat einen Druckschalter für die Funktion als Merger ohne Computer. Kriegst du unter 50 auf eblöd. Sonst bietet das Motu Midi Express XT natürlich konfortable Merging und Matrix Funktionen auch ohne Computer, ist aber ein bisserl teurer...
Zurück
Oben