M
Markus Berzborn
..
Hat jemand hier PRAKTISCHE Erfahrungen mit den Röhren-Effekten und -Synthesizern von Metasonix?
Wer vertreibt die in Deutschland?
Gruß,
Markus
Wer vertreibt die in Deutschland?
Gruß,
Markus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Naja, der Buttprobe ist ein extremer Zerstörer, besonders bei extremen Fisting Einstellungen...Neo schrieb:Einer der Sachen wo ich nie kapiert habe das man die gut finden muß. Für den Preis würde ich mich verarscht fühlen, aber das ist meine subjektive Meinung. Es gibt ja auch Menschen denen man einen Hammer und eine Mülltone als "analog Lofi Percussion Unit" verkaufen kann. "Buttprobe" sagt eigentlich alles.
Jörg schrieb:Ich hab auf der Messe mal kurz mit der Wretch Machine rumgefummelt und kam mir schon ein bisschen verarscht vor. Auf der Metasonix-Page gibt es auch Klangbeispiele zu dem Teil. Wer´s mag... *höhö*
haesslich schrieb:ist mir völlig egal, was für "insiderstorys" das sein mögen oder was die sich schrottlachen da in amiland.
ich habe vor kurzem nochmal den tx1 gehört, und bin immer wieder begeistert, was für ein zerstörer das ist. und wieviel pegel der bringt.
ich selber bin ziemlich begeistert vom sound meines tm2, auch wenn ich ihn zugegeben selten wirklich benutze. da die beiden filterfrequenzen beim tm2 relativ niedrig sind, klingt er vor allem bei basssounds richtig gut. ein gut verstärkter e-bass z.b. kann da richtig trumpfen
Neo schrieb:Brauchst du vielleicht noch ein analog Lofi Percussion Unit ? Macht irre Sounds, für sagen wir mal 600 Euro ?
Metasonix baut seine Module halt mit Röhren auf, das ist nunmal etwas teurer. Ich finde die Verzerrungen, die man mit dem Filter machen kann, schon recht krass aber ein MS 20 klingt auch nicht edel oder hochwertig und trotzdem isser irgendwie geil.Neo schrieb:Metasonix klingt für mich immer nach kreissäge auf Schultafel, aber über klang kann man nicht streiten, aber über Preise sehr wohl.
Naja, Du spielst auf den Buttprobe an. Das Ding ist ja mit ollen billigen Fernsehröhren bestückt und eher als Gag zu sehen. Wer was Originelles zum gnadenlosen Zerstören sucht, wird hier bestimmt fündig. Der Buttprobe ist echt fürn A..., denn er zerfetzt einfach alles, was man da reinschickt und ist nur schwer zu kontrollieren. Brauchbare Sounds bringt der nur mit Bass und Drums, alles andere kann man vergessen.Neo schrieb:Ich kenne da so ein paar Insider Stories und nur soviel dazu:" Die lachen sich schrottig was sie alles verkaufen können und wieviel sie damit verdienen".
find ich auch, hier wird ja geradezu so getan als werde jemand gezwungen das zu kaufen...Bernie schrieb:Netter exclusiver Joke, für den, der es sich leisten kann.
dem kann ich zustimmen. die geraete machen imho erst richtig sinn, wenn man diese mit cv geraeten ansteuert (das koennen die meisten bodentreter-distortions nicht) UND wenn man diese in einem feedbackloop verwendet, da sie klanglich mit einem "normalen" transistor-effekt nicht mehr vergleichbar sind. ich hab das tx1s und bin immer wieder erstaunt, was fuer texturen man mit dem geraet in einem loop zaubern kannsnowcrash schrieb:btw. fuer harsh-noise kann so ein teil sogar eine recht guenstige und interessante loesung sein. wer viel mit distortion arbeitet weiss charakteristische klangfaerbungen durchaus zu schaetzen und das hat mit irgendwelchen lo-fi-hypes nur wenig zu tun.
Nö, keiner tut hier so. Ich habe ja deutlichst geschrieben über Sound kann man nicht streiten, aber ich habe schon Techniker vor lachen fast am Boden liegen sehen, nachdem sie so ein Ding geöffnet haben und ich ihnen den Preis nannte. Das beste an der Firma ist das Marketing, ein Kumpel ist schließlich auch darauf eingestiegen und hat sich wohl deutlich mehr davon versprochen. Das Marketing ist die selbe Strategie die man bei teuren Hifi Voodookabeln erlebt. Diese Kabel sind ja auch keineswegs schlecht, im Gegenteil, nur sind sie natürlich nicht die immense kohle wert die man dafür haben will. Ähnlich Metasonix, wems gefällt ist doch ok, jeder hat einen anderen Geschmack, nur was die dafür haben wollen ist im Verhältnis zu den Produktionskosten aberwitzig.find ich auch, hier wird ja geradezu so getan als werde jemand gezwungen das zu kaufen...
Neo schrieb:nur was die dafür haben wollen ist im Verhältnis zu den Produktionskosten aberwitzig.
naja, nicht alles was ein vergeich ist hinkt... zum einen haben metasonix mit ihrem konzept kaum konkurrenz zum anderen kommts ja nicht darauf an wieviel in einem teil drin ist sondern was rauskommt und wie gut so ein teil konzipiert ist. metasonix wird jetzt auch nicht so eine riesenfirma sein die auf massenproduktion in chinesien billige arbeitskraft ausbeuten.Neo schrieb:Das Marketing ist die selbe Strategie die man bei teuren Hifi Voodookabeln erlebt. Diese Kabel sind ja auch keineswegs schlecht, im Gegenteil, nur sind sie natürlich nicht die immense kohle wert die man dafür haben will.
mir kommt das halt immer ein bisschen wie konkurrenzneid vor wenn mal jemand eine gute geschaeftsidee hat....
Nö, weil das eine nichts mit dem anderen zu tun hat. Es geht ja nicht darum für etwas nicht zu bezahlen, sondern darum das eine kleine Firma anhand eines sehr guten Marketings ein Produkt mit einer obzön hohen Gewinnspanne verkauft. Nichts anderes habe ich behauptet und alles andere ist schlicht Geschmacksache.got my point?
Stimmt, das wäre schon übertrieben!Siegfried Kuhn schrieb:B aus Metasonix kommt ganz bestimmt kein Lofi raus.
Jörg schrieb:Ich bin wirklich neugierig. Was ist denn nun das Metasonix-Konzept?
Da nehm ich aber lieber die Hallspirale als dieses Dingsdabummsda!Moogulator schrieb:Alles nur verquast und zugebrummelt, wer braucht denn so einen sound? wir haben früher einfach ne hallspirale die treppe runtergeworfen
das reicht.
Scheissegal welches Konzept und (wenn ich grade Knete hab) welcher Preis, die Dinger braten dir einfach das Ohr weg.