CUBASE 14 ist draußen

hi. Für ein neues Projekt muss ich nach längerer Zeit mal wieder mit Cubase arbeiten (Cubase 14 Artist).
Im Wesentlichen brauche ich einige Midi-Spuren, ein paar Audio-Spuren für Vocals und final dann Stems der Synths (ohne Effekte und Co).

Ich wundere mich über die "Midi-Geräte-Verwaltung". Eigentlich wollte ich hier alle Synths vorher mit Midi-Port, Midi Kanal sowie ein paar Filtern anlegen. So mögen manche alte Synths kein Midi-Clock und können es sowieso nicht verarbeiten.
Beim Anlegen der Geräte kann man Midi Ports und Kanäle definieren. Filter gibt es aber keine. Wenn man dann später etwas ändern will - z.B. den Midi Kanal - kommt man an die Info nicht mehr ran. Laut Anleitung klickt man auf das Gerät und kann dann alle Parameter ändern. Bei mir wird dann aber lediglich der Midi Port als Parameter angezeigt. Weder Midi Kanal, geschweige denn Filteroptionen etc.

Das kann doch nicht so gedacht sein? Ich erinnere mich, dass man schon vor Jahren ganz ordentlich die Midi Geräte definieren konnte. Was mache ich falsch?
 
hi. Für ein neues Projekt muss ich nach längerer Zeit mal wieder mit Cubase arbeiten (Cubase 14 Artist).
Im Wesentlichen brauche ich einige Midi-Spuren, ein paar Audio-Spuren für Vocals und final dann Stems der Synths (ohne Effekte und Co).

Ich wundere mich über die "Midi-Geräte-Verwaltung". Eigentlich wollte ich hier alle Synths vorher mit Midi-Port, Midi Kanal sowie ein paar Filtern anlegen. So mögen manche alte Synths kein Midi-Clock und können es sowieso nicht verarbeiten.
Beim Anlegen der Geräte kann man Midi Ports und Kanäle definieren. Filter gibt es aber keine. Wenn man dann später etwas ändern will - z.B. den Midi Kanal - kommt man an die Info nicht mehr ran. Laut Anleitung klickt man auf das Gerät und kann dann alle Parameter ändern. Bei mir wird dann aber lediglich der Midi Port als Parameter angezeigt. Weder Midi Kanal, geschweige denn Filteroptionen etc.

Das kann doch nicht so gedacht sein? Ich erinnere mich, dass man schon vor Jahren ganz ordentlich die Midi Geräte definieren konnte. Was mache ich falsch?
nutzt du ein Midi interface für die Verwaltung und Einbindung ? In cu Pro kann man alle Midi Kanäle und Port inkl Effekte definiert einstellen .. Das müsste möglich sein . Ich weiß nicht ,ob das in Artist auch so ist . evtl haben die auch genauso wie bei Ableton einige Funktionen in der Artist Vers. entfernt und nur in der Vollversion bereit gestellt ..
 
Habe mir heute am Ostermontag selbst ein Geschenk gemacht und mir das Update von 7.5 auf 14 geleistet.

Bin gespannt was sich so alles geändert hat.

Denke das war keine Fehlentscheidung gewesen.

Ein Grund ist das ich mir Cubasis für Android vor kurzem geholt habe.

Man kann ja via .dawproject oder import von .cbp Datein das in Cubase laden wenn es aber noch nicht so ganz richtig funktioniert, manche Instrumente werden nicht in Cubase geladen oder umgekehrt in Cubasis, evtl. liegt es auch daran das ich vorab die Cubase 14 Test Version installiert hatte?

Nutze auch Presonus Studio One 7 und denke beide machen Sinn.

Wie wir in Hessen sagen: Mer waases es net für was es gut is (2 DAWs zu haben).

Ausserdem kann ich jetzt wieder alte Projekte laden wenn auch hier nicht alles so glatt läuft, meine danit der Song wird einwandfrei geladen aber manche Instrumente wie z.b. Mystic aus 32 Bit Zeiten gibt es nicht mehr unter 14 und ich muss halt andere VST Instrumente dafür nehmen.

Was ich noch nicht rausgefunden habe ist wie man eine Midi Spur in eine Instrumentenspur umwandeln kann, ich mache eine neue Instrumentenspur auf und kopiere die Parts da rein. Gibt es da einen einfacheren Weg oder geht das nur so?
 
Hi tecbum.

Macht nix mit den 32 Bit Vst PLugins die nicht mehr gehen mir ist es egal wie die klingen oder damals gelungen haben , das zwingt mich eher dazu mal anderen Sounds zu spielen was auch wieder die Kreativität anregt.

Danke auch für deinen Tipp mit Studio One nutzen was nicht unter Cubase läuft, sehr gute Idee! :frolic:

32 Bit und VST 1- 2 wird in Cubase 14 nicht mehr unterstützt . Nur noch VST 3 ! Ich würde Cubase 14 frisch installieren , Fertig ist . Alle Plugins die in Cu 14 nicht laufen kannst du in Studio one laufen lassen .
 
Hatte mir auch vor kurzem Fl Studio Mobile auf dem Android Handy installiert was ich habe und auch deswegen geholt um es auf dem Uralt Tab S2 von Samsung läuft.

Hab auch mal ne Test Version von FL Studio auf dem PC installiert, mit der kann man aber nix speichern.

Hab aber monentan keine Kohle mehr für noch eine weitere DAW.

Und ich müsste mich tiefer in FL Studio reinarbeiten, darauf habe ich derzeit keine Lust. Nix gegen FL Studio, ist sicherlich auch super, aber ob ich wirklich 3 DAWs brauche? Und man kommt dann schnell wieder ins GAS.

Lieder läuft Cubasis nicht auf dem Tab2 Tablet ist aber nicht die Schuld von Steinberg sondern von Samsung, deren Update Philosophie ist mir erlich gesagt zu blöde, zu schnell kriegt man keine Android Betriebssystem Updates mehr und ich lasse mich nicht zwingen alle 2 bis 3 Jahre ein neues Tablet zu kaufen nur weil das OS nicht mehr unterstützt wird.




Ich nutze Fl Studio und Cubase ,, Auf Fl laufen sogar nich 32 Bit und alle VST Standards .. gerne
 
Und ich müsste mich tiefer in FL Studio reinarbeiten, darauf habe ich derzeit keine Lust. Nix gegen FL Studio, ist sicherlich auch super, aber ob ich wirklich 3 DAWs brauche? Und man kommt dann schnell wieder ins GAS.

n Steinberg sondern von Samsung, deren Update Philosophie ist mir erlich gesagt zu blöde, zu schnell kriegt man keine Android Betriebssystem Updates mehr und ich lasse mich nicht zwingen alle 2 bis 3 Jahre ein neues Tablet zu kaufen nur weil das OS nicht mehr unterstützt wird.
najaj wenn ud Studio one nutzt als Zweit DAW ,dann ist das doch ok . Ganz übel wird es ,wenn man Apple nutzt für die Musik ,dann muss man echt aufpassen .. Da laufen fast nur noch neue Sachen drauf , Schuld ist die Kompartibilität und deren OS Update Politik
 
was nutzt du Apple oder Win ??
Beides :ultrafrolic:

Mag auch keine KI in der Musik. lass mir ungren was vorkauen.

Ich möchte einige Songs mal Covern da ist es gut das man das trennen kann.

Trennt zwar nicht perfekt aber es reicht aus um reinzöhren wie das gemacht wurde, erleichtertet es etwas.


ne leider nicht , AI Kann ich auch nicht mehr hören dass hat in der Musik auch nicht viel zu suchen , )) was nutzt du Apple oder Win ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Martin für deine Antwort.

Ja es ist die Cubase 14 Pro Version die ich heute gekauft habe als Update.

Spectral Layers sehr interessant mal sehen wo sich das in Cubase befindet.

Oder war das nicht was eigenständiges abseits von Cubase? Oder doch integrtiert?

Es hat spectral layer integriert…jedenfalls die Pro Version. Das müsste das können.
 


Zurück
Oben