Arbeitsplatz Anregungen für die Erstellung eines Studio-Konzeptes (Musizieren u/o Produktion) gesucht.

Mein Studio, Denkplatz, Musikraum - Ich zeige dir was…
Ja, verstehe ich - tut mir leid!
Aber das hätte vorausgesetzt, ich habe meine frustration im griff und ich hätte mich konzentieren können!
Das kann ich leider nicht wenn ich frustriert mir... ich kann dann nicht abstrakt denken...

... aber ich kann arbeiten:

Ich habe diese nacht alles umgestellt und nägel mit köpfen gemacht!

Das ist:
a) Alles weggestellt, was ich nicht benutze! (Ich habe es aber vor mir und kann es sehen - das kann wichtig sein!)
b) Die boxen sind jetzt unerwartet wichtig und haben mich dann als konsequenz dazu bewogen - wieder meiner gewohnheit - das wichtigste um mich herum zustellen, damit ich nicht zu sehr aus dem sweetspot der boxen herausmuss
c) Das mit den inserts habe ich - dank eurer anregung - mit der patchbay gelöst. ( Mixer raus ) - wenn nichts gesteckt ist, habe ich den direkten kanal. Ich kann jeden der 8x kanäle mit zb EQs etc bespielen.
Wichtig war das die patchbay mitgespielt hat :)

MPC >8x analog > patchbay > RME FF400 > Ableton Live
MPC > 2x SPDIF > RME FF44 > Ableton Live

Für jeden der 8x analogen einen breakpoint (patchbay) zum einschleifen von "xy"

Das ganze sieht jetzt so aus und funktioniert: Ich muss nur noch die kabel vernünftig verlegen

Anhang anzeigen 248244

ps: Seitlich: wackelt ein wenig, aber man kann daran arbeiten... bis ich eine bessere lösung gefunden habe.

Wichtig ist mir dass das ganze löcker und lässig aussieht und einen nicht erdrückt!

ps: Effekte erstmal nur aus der MPC und in Ableton...

ps: Die boxen klingen wie meine Sennheiser studio kopfhörer - nur mit etwas weniger bass...

na geht doch ! ..
 
Das ganze sieht jetzt so aus und funktioniert:
ahh schau !

Das ist sicher mal ne gute Grundlage -> um ein paar Sachen auszuprobieren.
Dann schau selber in welche Richtung es für dich passt.


hast du mir evtl. nen link zu den ständern ?
würde mir die gerne mal anschauen
 


Welche meinst du!? :)

Bin mit beiden sehr zufrieden...
 
na geht doch ! ..
ich finde, @Nick Name nimmt uns da auf einer interessanten Reise in mehreren Diskussionsfäden mit. Es ist seine persönliche Reise, wir müssen nicht alles verstehen oder gut finden, aber ich finde es, trotzdem es recht kompliziert scheint anregend, denn viele von uns diskutieren sicherlich ähnliche Themen mit sich selbst in Punkto Gear, Motivation, Ergonomie, Kreativität usw. Ich zöge garantiert andere Schlussfolgerungen wie der TE, aber es ist sicher kein Nachteil oder gar Fehler, sich auch mal mit fremden Gedanken, anderen Betrachtungs- und Herangehensweisen an die oft gleichen Themata zu befassen.
 
Does reise geht weiter...

Bestimmt haben einige wieder was zu meckern... ähmn... ich meine...

haben wieder gute anregungen für mich :)

SAM_1092.JPG

SAM_1093.JPG

SAM_1094.JPG

ps: Das momentan wichtigste für mich habe ich um mich herum und auf augenhöhe...

analog: stehend / modular: sitzend

ps: Suche noch nach nicht wackelnde stützen für alle racks:
Ich habe vier rackstationen sozusagen - jede braucht für sich eine art stütze... vielleicht mit rollen...

man beachte die "zickzack" ordnung jeweils zweier racks - eine entdeckung von mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
mir persönlich wäre das schon optisch zu kalt/industriell. Aber wenn es in deinem Fall die Konzentration fördert? 🤷‍♂️

(ich bin da mehr der Typ "Synth Raumschiff" - hab gerne überall um mich herum Geräte, die bei Bedarf nutzbar sind)
 
mir persönlich wäre das schon optisch zu kalt/industriell. Aber wenn es in deinem Fall die Konzentration fördert? 🤷‍♂️

(ich bin da mehr der Typ "Synth Raumschiff" - hab gerne überall um mich herum Geräte, die bei Bedarf nutzbar sind)
auch deshalb ist diese Reise interessant, weil sehr individuell. Ich zum Beispiel brauche mein mich umgebendes kreative Chaos, um arbeiten zu können. Ich habe zwar zeitweise meine (aspibedingten) Anfälle von OCD, aber mein Arbeitsplatz ist normalerweise eine "kontrollierte Unordnung".
 
Man darf hier auch nicht übersehen, das die MPC4000 ein 10x mann orchester ist plus studio.

Alles was dazu kommt ist eigentlich total unnötig und jetzt hab ich ja schon den weg zum rechner
unterbrochen (patchbay) damit ich analoges EQ/Comp ecetera eininden kann - das reict erstmal.

alles andere erzwingt einen anderen arbeitsablauf - das habe ich jetzt eingesehen...

Für mich ist klare ordnung (die ich mir erarbeiten muss) im aussen wichtig weil ich HSPler bin.


ps: Mit jeder änderung arbeite ich quasi an mein arbeits-pattern und welche abläufe ich für meine musik brauche.

Es ist nichts so als wenn das nur selbstzweck ist und oder ein aufräum tick :) oder doch...


ausgangspunkt war der zustand hier:

bild gelöscht - die leute verstehen nicht das es ein altes bild war ( der zustand wie es mal war)
 
Zuletzt bearbeitet:
mir persönlich wäre das schon optisch zu kalt/industriell. Aber wenn es in deinem Fall die Konzentration fördert? 🤷‍♂️

(ich bin da mehr der Typ "Synth Raumschiff" - hab gerne überall um mich herum Geräte, die bei Bedarf nutzbar sind)

Die Sättigung ist rausgedreht bei dem Pic und der Weissabgleich kommt mir kühl vor.
... aber trotzdem könnte ein Bild oder Pflanzen im Hintergrund nicht schaden.

Beim Ausgangspunkt gab es zumindest noch Rosen ;-)
 
vielleicht reicht schon ne rote Lavalampe, und es wird wieder gemütlich. ;-)
+1 👍
Eine kleine Lampe mit farbigem Leuchtmittel kostet nicht viel und ist schnell dazugestellt. Oder LED-Stipes etc...

@Nick Name kannst Du mal Bilder bei Nacht zeigen, wie das aussieht und mit wie viel Licht Du arbeitest?
 
Ich arbeite nicht nachts - nur vormittags von 10:00 bis 12:00 und nachmittags von 15:00 bis 17:00

Mich würde der Teppich nerven, bzw. mit so einem Rollstuhl am Rand vom Teppich rumzurollen. Quasi Arbeiten am Abgrund.

So ist es! Aber das ist ein drehstuhl - ich brauche den nicht seitlich bewegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz vor dem Abgrund ist es am schönsten, oder nicht?

Aber nicht beim Teppich!

Dann sag mir doch was ich da stattdessen hinlegen kann als schoner...

auf so eine transparente plastikmatte habe ich keinen bock! Die rollen färben leider den parkett an den stellen...

Schön das du dein bil gefunden hast: Dein abgrund ist leider nur ein wenn auch fauler kompromiss...

Aber es geht erstmal... gibt wichtigeres...
 
Rollen austauschen? Die sind meist gesteckt sodass man sie tauschen kann?

Oder ein anderer Teppich, der unter die Tischfläche ragt, oder den vorhandenen Teppich da drunter, sodass der Bewegungsraum komplett vom Teppich abgedeckt wird.
 
Das scheint irgendwie festgefahren.

Warum keine 270 bis 360 Grad Anordnung der Geräte in vertretbar ergonomischen Positionen?
 
such Dir Deinen neuen Teppich aus


 
Rechts die Tür ist nicht gut für feng shui. Wenn da jemand reinkommt? Asymmetrie…

Kann man wahrscheinlich nicht ändern.

Du hast nach Ratschlägen gefragt.
 
Die Tastatur auf dem Push oder was das ist würde mich stören, dann lieber eine Schublade (gegebenenfalls Rackschublade) unter oder auf die Tischplatte schrauben, damit das nicht so aufeinander liegen muss und nicht umhergeschoben werden muss.
 
jetzt ist aber alles so schön am roten Markierungspunkt ausgerichtet
 
wegen den Racks auf Rollen: das kann nie richtig wackelfrei sein. Ich würde mir überlegen, andere Ständer mit schwerem Fuss, oder Tische anzuschaffen. Die lassen sich ja auch verschieben bei Bedarf.
 


Zurück
Oben