Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sind aber fĂŒr Minisyntths und MicrofummelgerĂ€te gut geeignet.... ein kleines Hirn ist schlimmer.Sind so kleine HĂ€nde...
Schöne GrĂŒĂe
Bert
ja, ich auch.Hab die Versandbenachrichtigung bekommen![]()
Ziemlich Àhnlich bei mir. Hab aber noch keine 2 h Stunden Zeit gehabt sondern etwas weniger.Meiner kam am Donnerstag und ich habe jetzt ca. 2h mit ihm verbracht.
Ich wollte eigentlich 2 OSCs kaufen, habe dann den Taiga(-Preis) gesehen, mein zweite Klasse-Mathehirn angeschmissen und gedacht: moment mal! Da is aber viel drin fĂŒr die Kohle.
⊠und das sehe ich auch nach wie vor so. Die OSCs können fett und fies sein. Die gefallen mir. ABER: Wenn keine CV am Pitch anliegt, ist ein OSC ein LFO. Vielleicht muss ich das manual nochmal welzen, aber es sieht so aus, als könnte man die drei OSCs nicht ohne Input CV frei stimmen und dronen lassen. Das hĂ€lt Pittsburgh vielleicht fĂŒr ein Feature, aber ich finds blöd.
⊠der Filter ist nett. HÀtte ich standalone vermutlich nicht gekauft, aber da ist er nun.
⊠die Dynamic-Sektion hat mir erst etwas Kopfkratzen bereitet, da ich nicht sofort die Interaktion zwischen Envelope 2 und dem Dynamic-Regler gecheckt hab. Kurze knackige Sounds sind aufgrund der Regelwege im Envelope etwas spielig einzustellen. Das LPG klingt gut.
⊠dieses Delay ist⊠hmm⊠bestenfalls gimmick. Ich kann mir nicht ganz erklĂ€ren, wie man als Entwickler davor sitzt und sagt: Jooouu! Das isses jetzt. Es dĂŒnnt den Klang brutal aus, klingt nicht schön aus. Ich checks nicht. Habe auch das Soma Lyra FX im Rack und hatte mich irgendwie gefreut, dass der Taiga das Ă€hnlich können wĂŒrde. Not so much.
⊠es gibt auch ohne patchen viele Modulationsmöglichkeiten. Das ist toll.
⊠die Preamp und Gain-Ebene im Mixer habe ich noch nicht gecheckt. Ohne Patchen passiert da erstmal nichts.
⊠Die Zuordnung der Patchpunkte zu ihren Zielen/Quellen funktioniert nur ĂŒber vertikales mit dem Auge peilen. Das geht wenn man direkt davor sitzt. Man kann sich aber auch mal vertun. Farbgebung als Orientierungshilfe hĂ€tte ich bevorzugt. Das Ding ist doch eh knallbunt.
⊠die Verarbeitung ist gut. MetallgehÀuse, Potis sitzen fest, nichts wackelt.
Was bleibt am Ende des Tages? Wie immer Geschmacksfragen. WĂ€re dies mein erster Synth oder Ausflug in die Modularwelt, so wĂ€re er schon wieder im Retourenkarton. Da ich drei OSCs und ein bisschen anderes Zeugs mit guter ZugĂ€nglichkeit und Patchmöglichkeiten fĂŒr 800⏠kriege, kann ich den Taiga auch einfach als groĂes Stimmen- und utility-Modul betrachten. Ich bin mir unschlĂŒssig.
Die Oszillatoren lassen sich ja ĂŒber Shift+Seed-Button zwischen frei stimmbar und CV-Betrieb umschalten.Wenn keine CV am Pitch anliegt, ist ein OSC ein LFO.
Das geht dafĂŒr mit dem Lowpass-Gate im entspr. Modus sehr gut. Da bekomme ich dafĂŒr bisher noch keine lĂ€ngeren Ausklingphasen hin (beim WestPest war das einfacher). Ich muss mich aber noch ausfĂŒhrlicher damit befassen, und auch mal einen Blick ins groĂe Manual werfen. Ich denke, dass gerade mit der Dynamiksektion einiges geht, wenn man entspr. patcht.Kurze knackige Sounds sind aufgrund der Regelwege im Envelope etwas spielig einzustellen.
Das ist bieher auch mein Eindruck. Die lĂ€ngste ĂŒber das Panel einstellbare Delayzeit ist auch relativ kurz finde ich ... ich hoffe, dass da ĂŒber CV-Steuerung mehr geht. Vermutlich ich das Delay eher fĂŒr sehr kurze Zeiten und chorusĂ€hnliche Effekte vorgesehen ...dieses Delay ist⊠hmm⊠bestenfalls gimmick.
Zustimmung. Bei manchen Patchpunkten kann ich gar nicht feststellen, fĂŒr was sie genau sind - da muss man das Manual bemĂŒhen und die Positionen lernen. Farbcodierung hĂ€tte hier wohl geholfen.Die Zuordnung der Patchpunkte zu ihren Zielen/Quellen funktioniert nur ĂŒber vertikales mit dem Auge peilen.
Immerhin gibt es Velocity direkt als Ausgang.Andererseits ist das MIDI / CV Interface ziemlich mÀchtig.
Jetzt auch mit Tastatur:
ne, leider nicht. Attack finde ich ebenso noch nicht optimal - beide "fĂŒhlen" sich im Verlauf positiv exponentiell an, was ich vor allem fĂŒr Pads oder bauchige BĂ€sse nicht so cool finde.Nice! Ist die Decay response jetzt etwas bessser skaliert (kurze decayzeiten besser einstellbar)?
hm, hatte den Eindruck, die wĂŒrden auf andere Potis wechseln wollen, aber das war wohl evtl. als Ersatz bei Bedarf gedacht. Nun, es gibt eh Schlimmeres und die eigentliche StĂ€rke bei Taiga finde ich eh die VCOs.ne, leider nicht. Attack finde ich ebenso noch nicht optimal - beide "fĂŒhlen" sich im Verlauf positiv exponentiell an, was ich vor allem fĂŒr Pads oder bauchige BĂ€sse nicht so cool finde.
Das Gesamtfeeling ist aber deutlich besser und in den Einschub könnte man sich ein Envelope-Modul reinsetzen. Wobei ich das fast schon zu profan fĂ€nd fĂŒr diesen wertvollen Platz.
Absolut. Das Teil ist echt vielseitig und durch die gröĂeren AbstĂ€nde / Potis macht das Sounddesign am GerĂ€t nun auch richtig Freude. Nur der Klangcharakter holt mich persönlich nicht komplett ab.hm, hatte den Eindruck, die wĂŒrden auf andere Potis wechseln wollen, aber das war wohl evtl. als Ersatz bei Bedarf gedacht. Nun, es gibt eh Schlimmeres und die eigentliche StĂ€rke bei Taiga finde ich eh die VCOs.