A
Aceyalone
..
Hallo Zusammen!
Ich bräuchte mal jemanden der einen Blick auf mein erstes Modular wirft.
Ein 2x 84 TE Case habe ich schon.
Hab etwa 2013 mit Synthesizern angefangen. Bin da irgendwie durch den Klavier-Unterricht drauf gekommen und war von Anfang an fasziniert von der
modularen Welt. Die Komplexität hatte mich jedoch immer abgeschreckt und so habe ich mich zunächst mit Desktop-Synths beschäftig und viel gelesen.
Unter anderem das Buch von F. Anwander. Jetzt will ich das Gelernte endlich in die Tat umsetzen. Mir juckt es schon seit Monaten extrem in den Fingern.
Ich würde sagen die Grundlagen der Klangsynthese habe ich bereits ganz gut verstanden. Trotzdem wird es wahrscheinlich noch eine große Hürde. Viele Module und Zusammenhänge erschließen sich mir noch gar nicht.
Ich habe alle meine Synths (Dominion X Sec, Tanzbär, Dark Energy 2, Dark Time, Electribe 2, Minibrute, Blofeld, Acidbox 2, TC Hall of Fame, T-Resonator, Acidlab Bassline 2)
verkauft und habe etwa 3000 € Budget. Ich möchte lieber ein kompaktes geschlossenes System. Musikalisch soll es in die Richtung Ambient gehen. Oder auch einfach Klangforschung. Ich bin sehr experimentierfreudig.
Eine Moog Mother habe ich noch. Mein erster Gedanke war es sie mit ins Case zu packen und mit ein paar Modulen aufzuwerten. Aber da wird es schon eng.
Ich möchte auch nicht nur mit ein zwei Modulen anfangen sondern direkt ein paar mehr haben. Habe schließlich lange gespart
Als Sequencer habe ich den Beatstep Pro.
Ich hatte ursprünglich nur mit Doepfer Modulen angefangen. Durch viel Leserei bin ich jetzt bei dieser Zusammenstellung gelandet.
Ich bin mir etwas unsicher ob ich die beiden Doepfer Mixer brauche oder statt dessen lieber noch ein Veils reinstecken soll. Eins wird bestimmt nicht reichen.
Was meint ihr? Ich weiß, richtig oder falsch ist schwer zu sagen und es ist eine sehr individuelle Sache. Möchte trotzdem um erste Eindrücke oder Anregungen bitten.
Hier das Case: https://www.modulargrid.net/e/racks/view/514179
Danke und schönen Gruß
Ich bräuchte mal jemanden der einen Blick auf mein erstes Modular wirft.
Ein 2x 84 TE Case habe ich schon.
Hab etwa 2013 mit Synthesizern angefangen. Bin da irgendwie durch den Klavier-Unterricht drauf gekommen und war von Anfang an fasziniert von der
modularen Welt. Die Komplexität hatte mich jedoch immer abgeschreckt und so habe ich mich zunächst mit Desktop-Synths beschäftig und viel gelesen.
Unter anderem das Buch von F. Anwander. Jetzt will ich das Gelernte endlich in die Tat umsetzen. Mir juckt es schon seit Monaten extrem in den Fingern.
Ich würde sagen die Grundlagen der Klangsynthese habe ich bereits ganz gut verstanden. Trotzdem wird es wahrscheinlich noch eine große Hürde. Viele Module und Zusammenhänge erschließen sich mir noch gar nicht.
Ich habe alle meine Synths (Dominion X Sec, Tanzbär, Dark Energy 2, Dark Time, Electribe 2, Minibrute, Blofeld, Acidbox 2, TC Hall of Fame, T-Resonator, Acidlab Bassline 2)
verkauft und habe etwa 3000 € Budget. Ich möchte lieber ein kompaktes geschlossenes System. Musikalisch soll es in die Richtung Ambient gehen. Oder auch einfach Klangforschung. Ich bin sehr experimentierfreudig.
Eine Moog Mother habe ich noch. Mein erster Gedanke war es sie mit ins Case zu packen und mit ein paar Modulen aufzuwerten. Aber da wird es schon eng.
Ich möchte auch nicht nur mit ein zwei Modulen anfangen sondern direkt ein paar mehr haben. Habe schließlich lange gespart

Als Sequencer habe ich den Beatstep Pro.
Ich hatte ursprünglich nur mit Doepfer Modulen angefangen. Durch viel Leserei bin ich jetzt bei dieser Zusammenstellung gelandet.
Ich bin mir etwas unsicher ob ich die beiden Doepfer Mixer brauche oder statt dessen lieber noch ein Veils reinstecken soll. Eins wird bestimmt nicht reichen.
Was meint ihr? Ich weiß, richtig oder falsch ist schwer zu sagen und es ist eine sehr individuelle Sache. Möchte trotzdem um erste Eindrücke oder Anregungen bitten.
Hier das Case: https://www.modulargrid.net/e/racks/view/514179
Danke und schönen Gruß