P
Plasmajet
|
Wie schon aus dem Thread vom Uno Synth Pro bekannt bin ich ja recht begeistert von dem Gerät. Jetzt überlege ich mir eventuell einen Zweiten anzuschaffen. Neben der Tatsache, dass ich dann gleich zwei Spuren gleichzeitig live in der DAW mit Sounds vom Uno abspielen kann, würden sich auch andere Möglichkeiten ergeben. Da es auch zwei CV-Outs und Ins gibt würden sich auch nochmal mehr Modulationsmöglichkeiten ergeben. Beispielsweise kann ein Uno den anderen weitere Hüllkurven und/oder LFOs spendieren. Außerdem könnte man das eine Audiosignal vom einen in den AudioIn des anderen leiten. Weiters wäre es auch möglich echte Stereo-Sounds erzeugen, wenn man zum Beispiel das selbe Preset auf beide Unos lädt und dann das Signal später in einem Mischpult oder in der DAW im Panning verteilt.
Gibt es hier Besitzer von zweimal (oder vl sogar dreifach oder vierfach) des selben Synthesizers? Was hat euch dazu bewogen bzw. was macht ihr damit? Hat es tatsächlich euch bereichert oder war es doch eher langweilig nochmal den selben Synthesizer zu kaufen, weils im Prinzip ja dann nicht viel Neues gab?
Gibt es hier Besitzer von zweimal (oder vl sogar dreifach oder vierfach) des selben Synthesizers? Was hat euch dazu bewogen bzw. was macht ihr damit? Hat es tatsächlich euch bereichert oder war es doch eher langweilig nochmal den selben Synthesizer zu kaufen, weils im Prinzip ja dann nicht viel Neues gab?