ZuluSCSI

Ist halt ein Unterschied, ob eine Datei auf ein Filesystem kopiert wird, oder ob ein Disk Image auf die Disk kopiert wird. Laut oben verlinkten Readme muss man das letztere machen. Mag sein, dass ein Mac da irgendwelche Magie macht, von der der User nichts mibekommt.
Wenn aber ZuluSCSI ein *.iso direkt vom Filesystem lesen und verwenden kann, ist das wieder etwas anderes. Es ist sicher hilfreich, die Dokumentation zu lesen und auch das ganze Setup zu verstehen.
 
Das mit der HD ergibt keinen Sinn, außer es wude da gemeint wegen der Terminierung (SCSI).

Das der EIII das Image auf der HD Cached ist nicht so. Da diese Geräte so ausgelegt waren, das sie nur mit Floppy und RAM liefen.

Versuche einmal das exFAT auf FAT oder FAT32 zu ändern.

Es gibt so Tools wo, man da auch bei größeren SD, z.B. 64 GB ein FAT Dateisystem erzwingen kann.

Geht ja bis 2 TB.

z.B.
HP usb storage format tool
 
der Vorbesitzer meines E3 hatte kein Floppy drin, nur HD und auf der war das OS, sprich, das ging auch ohne Floppy.
Und im E3 Forum sind ja Leute, die es mit dem internen Zulu geschafft haben. Frage ist, ob das Mini per se zickt...

Oder ob mein E3 ein SCSI Problem hat ;(
 
Ist halt ein Unterschied, ob eine Datei auf ein Filesystem kopiert wird, oder ob ein Disk Image auf die Disk kopiert wird.
ja, du hast recht, ich habe es hinbekommen, die SD Karte mit sammt den 5 Laufwerken konnte ich kopieren, danke für den Tipp.
Jetzt muss ich noch sehen wie ich die Laufwerke hd0,hd1..... mit neuen Sounds fülle, wird ja hier auch beschrieben
 
villeicht ist der thread noch aktiv

ich habe die Zuluscsi karte in meine Emu 5000 ultra instaliert. wenn ich ein SD karte mit HD1.img einstecke und bei der Emu auf Disk browse gehe, zeigt er mir 7 unterschiedliche Drives an mit dem Namen D2zuluscsi, D3zuluscsi usw. Habe D2 mit der Emu Formatiert wenn ich die SD karte wieder in den Mac stecke heißt die Karte jetzt E-Mu
wenn ich jetzt ein Ordner auf die SD Karte lade wird sie in der Emu in D2 angezeigt und da kann ich die Banks auch laden und dieser Drive kann auch mehr als 2gb aufnehmen soweit so gut.

meine Frage ist ich kann nur einen ordner draufladen wo alle Banks drauf sind alles andere erkennt er nicht oder die Daten in anderen Ordnern erkennt die Emu nicht

kann ich eine Ordnerstruktur anlegen ? alle Banks in einem ordner is sehr unübersichtlich und würd das gern etwas aufteilen.
zweite frage

wenn ich die einzelnen Drives als aufgeteilte struktur verwenden möchte wie gehe ich da vor? weil sobald ich ein Drive auswähle 3 oder 4 zeigt er mir immer das gleiche an.

verstanden habe ich das zu den scsi id´s von der Emu jeweils eine img iso oder hda datei angelegt werden muss. Wenn ich diese dann aber Formatiere in der Emu sind sie ja weg.

villeicht hat jemand eine schritt für schritt anleitung.
 
kann ich eine Ordnerstruktur anlegen ? alle Banks in einem ordner is sehr unübersichtlich und würd das gern etwas aufteilen.
Ein Ordner hat immer das Namensformat B.0xx-Ordnername und darin erwartet der Emu die Banks. Du könntest die Bänke am Rechner (die e4b files) umsortieren, wenn Du eine solche Ordnerstruktur auf der HD Ebene anlegst. ZB. so wie im Bild. Unterordner werden glaube ich nicht erkannt.
Bildschirmfoto 2025-04-09 um 08.26.16.png


wenn ich die einzelnen Drives als aufgeteilte struktur verwenden möchte wie gehe ich da vor? weil sobald ich ein Drive auswähle 3 oder 4 zeigt er mir immer das gleiche an.

Das ist normal, so funktioniert die Browsingstruktur mit EOS. Das heißt, wenn Du eine andere HD sehen willst, musst Du diese erst "öffnen". Also zurück zur Rootview und von da wechseln.
Wenn ich diese dann aber Formatiere in der Emu sind sie ja weg.
Was meinst Du mit "weg"? Wenn ich sie im Emu formatiere, sind sie einfach nur leer, aber immer noch vorhanden. Auf dem Rechner kann ich sie aber nur öffnen, wenn sie als FAT formatiert wurden.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-04-09 um 08.25.02.png
    Bildschirmfoto 2025-04-09 um 08.25.02.png
    27,7 KB · Aufrufe: 1


Neueste Beiträge

Zurück
Oben