A free software to take back control of your videos! With more than 600,000 hosted videos, viewed more than 70 millions times and 150,000 users, PeerTube is the decentralized free software alternative to videos platforms developed by Framasoft
joinpeertube.org
Die Finanzierung ist nicht wirklich das Problem. Das sind dann nur die reinen Serverkosten, mit ein paar zehn Euro (maximal) pro Monat ist das erledigt.
Es gibt natürlich auch Alternativen zu Twitter, Instagram, Facebook usw. Die funktionieren technisch alle sehr gut, bin selber schon lange bei
https://mastodon.social. Aber es fehlt einfach an Benutzern... Das technisch umzusetzen wäre überhaupt kein Problem für mich. Wenn sich da ein paar Leute finden, die die Plattform auch benutzen, dann kann man das schon andenken.
Das Problem ist hier wohl klar - die Leute bekommst du erst zusammen, wenn du eine gewisse Zuschauerschaft hast. Dann kannst du auch wegziehen.
Mastodon und Co sind da ein gutes Beispiel - da sind die Nerds und die Engagierten - aber nicht das typische Publikum für zB Synth-Zeug oder Musik. Und natürlich wäre man unehrlich wenn man nicht auch eine Verbreitung nutzen will und die ist bei YT ungleich höher.
Es ist aber als Prinzip cool - und da empfinde ich das auch als eine Art allgemeine Aktion die nicht Staaten oder Personen oder so gehören sondern von allen getragen wird und nicht übermorgen weg ist. Ich weiss nicht genau, wie lang sich was hält - siehe auch App.net und so - ist heute Geschichte.
Man will das ja auch halbwegs langfristig aufbauen - egal was es ist.
Aber gute Sache. Mal im Auge behalten.
So sieht das aus bei Youtube mit den Likes und Dislikes:
und da schwebe ich mit der Maus drüber..
oben das siehst du nur dann - unten das sieht du als Tabelle - dh nur wo 100% ist kein Dislike - aber die Daumen siehst du nicht auf einen Blick.
Es ist möglich eine Detailliste zu machen aber hier gehörte es eigentlich auch rein. Die 40 steht für Kommentare (Anzahl) - die % Zahl ist die Quote 76 zu 1 und das Datum und Klicks sind 1161 - das nur als Erklärung für die die das Studio nicht von innen kennen.
So kommt es bei uns "Machern" an.
Wenn du das anschaust nach "mag ich nicht" in Interaktion bekommst du so was
der Dislike (ist dasselbe Video) - ist aber offenbar nicht vollständig oder bezieht sich nur auf die Dauer des Streams - denn es müsste eben einer ein - bei mag ich bekommst du natürlich so eine hochlaufende Kurve ..
Dh - man muss klicken und suchen..
Man kann noch listen lassen für den Zeitraum, dann sieht das so aus:
da ist korrekt das mag nicht auch gelistet (grün) - ich hab mal als Referenz die Klicks genommen, das ist offensichtlich nicht für Gesamt (siehe Skala links) - da das Video ja so knapp über 1k liegt mit den Klicksen. Nur als Beispiel und zur Einordnung wie man das sieht für die die nicht wissen wie es ist ..
Ich suche sehr selten danach, um ehrlich zu sein nutze ich ausschließlich die erste Option in der Liste um zu sehen ob es da auch böse Stimmen gibt - Dislike heißt immer "ich finde was du machst Scheiße" .. und so wirkt es dann natürlich auch. Aber gegenüber den positiven und aktiven Klicks ist es wenig - aber es ist da. Leute die etwas über einen Politiker oder Politik machen und Missstände aufdecken kassieren damit auch Dislikes wenn sie es gut gemacht haben - weil die Leute dann bewerten, wie sie das finden - darf man auch nicht vergessen - Würde ich eine Platte vorstellen, die einige gut und andere doof finden würde ich hier wohl auch was kassieren dafür ,dass ich einfach das falsche genommen hätte. Also nur berichten wenn es 100% ankommt und so. Das bürgt auch Nachteile - was ist Mit Randgruppen und streitbarer Musik oder Sachen die nicht allen gefallen? Tja...
Ich denke noch immer die wollen einem innen und außen die Ermutigung geben - auch denen, die keinen guten Inhalt machen!? Das kann man noch beraten.
Mach ich da was falsch oder so? Ich hoffe aber es zeigt, was sie intern tun und wie es aussieht. Das hier ist eine reguläre SequencerTalk Sendung - (die letzte halt) - also sicher geeignet.