Yamaha AN 200 , Synth Track defekt

curly.herb

curly.herb

..
Hallo an Alle
Hab einen Yamaha AN 200
Habe das problem, dass meine synthese einheit nicht richtig funktioniert!
Beim anspielen des Synth Tracks , höre ich nur ein knacken ! Kann den Synth auch nicht einstellen , oder verändern, da nehme ich nichts wahr beim drehen der Regler !! die effekteinheit lässt sich wiederum bearbeiten, da hor ich z.B. eine veränderung!

Hoffe jemand hat Erfahrung und kann helfen !

lg Herbert
 
Ich nehme an der AN200 hat bei der vorher funktioniert? Factory Reset hast du schon probiert?

Manchmal hat man bei Synths seltsame Effekte wenn die Batterie getauscht werden muss
:dunno:

Der Synth Part befindet sich auf 'ner eigene Einheit/Platine PLG150AN im AN200, mit etwas Glück ist die Karte einfach nur verrutscht.

Hier 'ne Anleitung zum Öffnen die ich im Netz gefunden habe:

Yamaha AN200 Repair Part1

Yamaha AN200 Repair Part2
 
Platine hat gut eingebaut ausgesehen ! Batterie hab ich getauscht ! Factory reset auch gemacht !
Verbindungsstecker alle gut drin ! Also Visuell schaut alles gut aus !!
Werde heute mal mit der service manual den weg vom plg 150 zum output suchen und überprüfen.

Gebe dann wieder bescheid
 
Ok , hatte jetzt wieder mal Zeit für meinen AN 200 .
Komische Sache das , hab sound auf manchen patterns, kopier ich die auf einen anderen Platz wo ich nur knacken hab , funktioniert alles normal ! Hab jetzt mal mit bom sx die Firmware 1.03 aufspielen versucht, mit der Hoffnung das dann alles funktioniert! Prompt ein Update Bug! Jetzt steh im beim einschalten im krnl Mode!

Hat wer ne firmeware übrig?
Die 2 zum Download im Netz funktionieren beide nicht , die enden bei count 400 und beginnen erst bei über 1000 wieder !

Ich versuche es auf jeden Fall mit meinem rs 7000 sequencer nochmal, vl funktioniert es dann ?!!?

Geb euch wieder bescheid
 
Guten Morgen !

So , jetzt hab ich den fehler!! meine filtereinheit ist das problem!! Wenn ich den Filtertyp ändere , ist es zu hören! Ab dem hpf ist der Sound wieder zu Hören , aber keine veränderung mit cutoff , resonance und feg depth möglich ! Da wird die Filter sektion Defekt sein ! Schau ich mir nachher an !

Firmeware Update auch endlich drauf gespielt! Hab herausgefunden , man muss Dringendst einen SMF Player verwenden! Midi OX , oder Bome Send SX mit ungewandelter SMF auf Sysex , funktioniert nicht! Da werden bestimmte daten nicht umgewandelt !

Wenn ich die Filter Sektion untersucht habe, geb ich wieder bescheid
 
So , jetzt hab ich den fehler!! meine filtereinheit ist das problem!! Wenn ich den Filtertyp ändere , ist es zu hören! Ab dem hpf ist der Sound wieder zu Hören , aber keine veränderung mit cutoff , resonance und feg depth möglich ! Da wird die Filter sektion Defekt sein ! Schau ich mir nachher an !
Klingt seltsam, denn einen extra Filter gibts nicht, das ist nur 'ne Software die auf DSPs läuft, du hast das Verhalten auch mit 'nem Kopfhörer direkt am Gerät?
 
Steuerst du den Synth per Keyboard oder DAW etc. an?
 
Ja , am Kopfhörer und am Main Out!

Steuere Intern am Gerät und mit einem Squarp Pyramid - Noten und CC´s

Sehe die wert Veränderung am Display , aber nichts verändert sich !
 
Passiert das auch komplett standalone, wenn Du keine MIDI-Kabel angeschlossen hast? (Verdacht auf MIDI-Thru-Schleife)
 
Klingt seltsam, denn einen extra Filter gibts nicht, das ist nur 'ne Software die auf DSPs läuft, du hast das Verhalten auch mit 'nem Kopfhörer direkt am Gerät?
Hier was vom dsp chip! Habe ich vorher gefunden.

HG73C205
(XU947C00)
SWX00B
"Tone Generator & CPU"
Hat einen tollen, ausdrucksstarken Sound und kann ziemlich zart klingen. Kann sowohl als Systemcontroller als auch als echter DSP funktionieren. Normalerweise in Paaren verwendet, mit einer Systemsteuerung und zusätzlichen DSP-Funktionen (mehr Einsätze oder Effektabschnitte), während die andere alle Wellen- und Haupteffekt-Fremdalität macht.

Allein verwendet ist es ein guter XG-Synthesizer.

Überraschenderweise ist es auch in einem PSR-350 mit dem lächerlichen "DJ!" Knopf, und alles, was darauf hindeutet, dass die Tastatur stattdessen die lofi GEW12 hat.

In AN-200 und DX-200 wird es als Controller verwendet, AWM klingt und wirkt verarbeitet. FM ist auf einem separaten PLG-DX-Modul und für AN - ein separates PLG150-AN-Board.

Es ist auch Controller und DSP in einer EZ-TP Trompete und EZ-EG Gitarre.

1998 entwickelt.
AN-200, CLP-950, CVP-105, CVP-107, CVP-109, CVP-202, CVP-203, CVP-204, CVP-205, CVP-206, CVP-208, CVP-210, DB-51XG, DD-55, DJXII, DJXIIB, DGX-300, DGX-500, DX-200, EZ-30, EZ-30, P.
 
Hier was vom dsp chip! Habe ich vorher gefunden.
Ein DSP halt, kann auch für FM Synths eingesetzt z.B. im FS1R und DX200 werden. Edit: Ach du meinst den DSP für die Drums, ich meinte den für die PLG Boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich Verstanden habe , gehen die Potis zur verarbeitung da rein und wieder raus !

Könnte am weg dorthin der fehler sein oder der DSP defeckt!

Hab mal Edward D-Tech Angeschreiben , vl kann der abhilfe schaffen !
 
Dann müsste die Steuerung über MIDI/Software funktionieren.
 


News

Zurück
Oben