Xfer Serum 2

in den videos wechseln die die ocs engine von wavetable zu granular zu spektral und das geladene sample bleibt immer drin.

wie geht das ?

wenn ich ein sample in einen oszillator von serum 2 lade, ist es immer nur in einer der gewählten osc engines verfügbar.

also wenn ich eins in z.b. den granular lade und dann auf spektral, oder wavetable wechsle, bleiben diese bei mir leer.
 
in den videos wechseln die die ocs engine von wavetable zu granular zu spektral und das geladene sample bleibt immer drin.

wie geht das ?

wenn ich ein sample in einen oszillator von serum 2 lade, ist es immer nur in einer der gewählten osc engines verfügbar.

also wenn ich eins in z.b. den granular lade und dann auf spektral, oder wavetable wechsle, bleiben diese bei mir leer.
Das würde ich auch gerne wissen.
 
Nein, ich glaube die meinen das anders, @olutian meint, er lädt ein Sample seiner Wahl und switched dann auf Granular, dann ist wahrscheinlich das sample was er eingeladen hat weg, das was du zeigst @Tom Noise ist ja einfach umschalten oder OSC, aber das sind dann immer andere Samples und genauso ist es auch, was anderes habe ich bisher noch nicht gefunden in Serum.

Frank
 
Nein, ich glaube die meinen das anders, @olutian meint, er lädt ein Sample seiner Wahl und switched dann auf Granular, dann ist wahrscheinlich das sample was er eingeladen hat, das was du zeigst @Tom Noise ist ja einfach umschalten oder OSC, aber das sind dann immer andere Samples und genauso ist es auch, was anderes habe ich bisher noch nicht gefunden in Serum.

Frank
Sorry für die doofe Fragerei, aber ich verstehe es immer noch nicht. :selfhammer:
- Ich wähle "Sample" und lade ein Sample.
- Dann schalte ich auf Granular oder Spectral um und dasselbe Sample wird mit dem anderen Algorhitmus gespielt. (Ging es nicht darum?)
- Wenn ich dann auf Multisample schalte, ist es leer. Würde ich auch nicht anders erwarten.
- Wechsele ich auf Wavetable, dann ist ein Wavetable geladen, kein Sample. Das finde ich auch plausibel.

Ist das in einem der Videos anders?
 
Genauso ist das bei mir auch:
  1. Sample A in Engine Sampler laden
  2. Engine Switch auf Granular: Sample A bleibt
  3. Engine Switch auf Spectral: Sample A bleibt
  4. Engine Switch auf Multisample: Sample A weg
  5. Engine Switch auf Sampler: Sample A wieder da
 
also sollte der slot nur beim switch auf multisample weg sein. wär ja noch ok.

aber bei mir bleiben alle slots leer. nur der bestückte slot bleibt bestückt.

lade ich was in den spektral, bleibt der sample z.b. leer.

das verstehe ich nicht.
 
also ich habe ja nichts gegen vielseitigkeit. gibt ja viele möglichkeiten mit sweep spots und happy accidents.

aber wenn man mit serum 2 einen sound gefunden hat, sollte man ihn unbedingt sichern.

denn dreht man an einen regler, findet man den sound nie wieder.

ist ja richtig analoges feeling ^^
 
also sollte der slot nur beim switch auf multisample weg sein. wär ja noch ok.

aber bei mir bleiben alle slots leer. nur der bestückte slot bleibt bestückt.

lade ich was in den spektral, bleibt der sample z.b. leer.

das verstehe ich nicht.
Das ist ja schräg. Eine Einstellung dazu kann ich nicht finden.
 
also ich habe das jetzt durchprobiert. und irgendwann ging es dann doch. vielleicht ist serum v 2.0.16 noch ein bissl buggy.

bei den ersten zwei drei versuchen, per normal load und direkt engine load, also direk als granual, oder spektral, gab es das sample nur dafür.

nach ein paar versuchen hat es aber plötzlich doch funktioniert, also das dass sample in allen engines verfügbar war.

im xfer forum sind ja auch sehr viele threads über probleme zu lesen, aber überwiegend performance sachen.

wenn das nochmal passiert, muss ich wohl nen threat bei xfer posten, mit hoffnung, dass das gelöst wird.

hab gestern über zwei stunden versucht an einem coolen pad sound ein "plopp" stögeräusch weg zu kriegen. ohne erfolg.

manchmal geht das mit simplen maßnahmen weg, wie das filter auch auf den sub osc routen, oder filter-keytrack.

bei dem pad hat nix geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mac und PC sollte heutzutage bei Plugins eigentlich keinen Unterschied machen. Na ja... eigentlich :)
Ich dachte erst an irgendein Security-Setting im System, aber dann würde es ja nicht das eine Mal funktionieren und dann wieder nicht. Vielleicht ist das noch irgendein Bug. Kann ja sein dass der hier irgendwann auftreten wird (Mac OSX).
 
Ja, wird dann wahrscheinlich so ein "manchmal" Bug sein, die so schwer zu fixen sind weil sie nicht immer reproduzierbar sind. Ein Eintrag im Xfer Forum wird dem Steve Duda sicher helfen. Der Support ist ja wirklich erstklassig, hatte innerhalb von einem Tag eine Antwort von Steve bekommen, das ist nicht selbstverständlich.
 


News

Zurück
Oben