marv42dp
...
sadnoiss schrieb:Nö, glaube ich nicht - bin mit 64-Bit MS-Produkten schon bei der Installation eine HP-Druckertreibers geshceitert
Das hat doch nichts mit Koexistenz von Software zu tun. 32-Bit-Anwendungen laufen unter 7-64 genauso, wie vorher. Treiber sind eine völlig andere Geschichte, und da hat Apple genauso die Arschkarte gezogen wie MS: gibt es keinen 64Bit-Treiber, funktioniert es nicht.
Du scheiterst auch am 64Bit-Mac mit der Installation eines 32-Bit-Treibers. Das einzige, was Apple da etwas klüger gelöst hat, ist die Möglichkeit mit ein und der selben Installation des OS zwischen 32 und 64 wechseln zu können - aber natürlich nicht im laufenden Betrieb. Mit 7 könnte man das nachbilden, auch wenn es nicht ganz so komfortabel wäre.
http://www.macwelt.de/artikel/_Ratgeber ... _leopard/1
(Für Nicht-Wisser: unter Mac OS 10.6* bestimmt die anwendung ob sie 64-Bit ist und nicht das Betriebssytem. Einfach und genial!)
Das ist bei MS selbstverständlich auch so.[/quote]
[/quote]
Da gibt es nichts zu rofln, es ist technischer Fakt, dass die "Bittigkeit" nicht vom System festgelegt wird, sondern eine Eigenschaft der Anwendung ist. Es geht auch nicht anders.
Ich glaub ich geh ins Bett - sorry Marv, schätze dich sehr, aber das ist sowas von MS-Fanboy ...
Bitte erstmal die technischen Zusammenhänge verstehen. Treiber und Software auseinanderhalten. Dann klappt's auch mit der korrekten Vergabe des Fanboy-Attributes.