![Kevinside](/synthesizer/data/avatars/m/10/10904.jpg?1738818056)
Kevinside
Mozarteum FTW
Nutze noch immer gerne aus Nostalgie bei manchen Tracks den Emu Ultra Sampler...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
yap,Die alten Sampler sind wieder voll in und vor allem : immer teurer....
muss noch das neue Display einbauen mit spezieller kabel Anbindung , ist auch eher klein für so ein sample keyboard.
nur die encoder sind wirklich jetzt hinüber
ja die habe ich auch läuft noch sehr gut nur zum laden muss man doch noch mal an die encoder.Dafür gab es doch mal extra ein (Win-)Remote-Soft. Wer das Problem hat(te), also fast alle, konnte damit zumindest ohne Klapsmühlenreife weiterarbeiten.
@RustyChuan : Wenn, dann richtig und anstatt S950 gleich ein ollen S6000 mit ordentlich Einzelausgängen verschrauben inkl. fetter Fernbedienung auf dem Tisch liegend.Das Auge hört eben auch mit und ratz-fatz ist der Welthit fertisch. Allerdings, echtes 12Bit 80er BumBum-Aliasing klingt möglicherweise auch jut und rundet die Sache ab:
KORG DSM-1 (Drums: 12Bit, 48 kHz)
Dem würde ich vorsichtig widersprechen. ZB Logics Autosampler dürfte noch um einiges schneller sein.schneller samplen kann als mit jedem Softwaresampler.
Super Kombi !Aktuelle Vintage-Sampler im Einsatz:
KORG DSM-1 (16 Ausgänge, gut klingender analoger Filter, 80s Sound)
MPC 4000 (Arbeitstier)
Z8 (wie MPC ohne Midi, aber mit Fernbedienung)
S700 & X7000 (Kleine Brüder der S9XX / MPC-60 Serie. Klassischer 12Bit Akai (Filter) Sound, super einfach/schnell zu bedienen.)