Ich habe mir hier nicht alles durchgelesen, aber gebe mal meine Senf dazu. Meiner Meinung nach sind diese ganzen Jitter-Probleme unterschiedlicher Hardware in euren Soundbeispielen deutlich weniger relevant, als man glaubt. Viel wichtiger ist die Spielweise bzw. Programmierung selbst dafür, dass es groovt. Ich würde mal sagen, dass selbst die Maschinen die mehr Jitter haben als andere, immer noch genauer spielen als jeder Mensch. Nach dieser Logic dürfte also ein Mensch nicht in der Lage sein, zu grooven, aber genau das Gegenteil ist der Fall.
Ich selbst sehe für Groove drei Faktoren und stelle mir einen 3D-Graph vor:
- X-Achse: das (Micro-)Timing der einzelnen Schläge/Noten
- Y-Achse: die Dynamik/Lautstärke der einzelnen Schläge/Noten
- Z-Achse der Klang der einzelnen Schläge/Noten
Wenn ich also nur eine durchgehende Bassdrum mit dem gleichen Sample, in der gleichen Lautstärke und gleichem Klang habe, entsteht kein Groove, sondern eben nur ein Pulsieren.
Erste Ansätze von Groove entstehen bereits, wenn ich nun z.B. jeden zweiten Schlag leiser mache oder eben jeder zweiter Schlag ein anderer Sound ist. Ebenso kann bereits nur das Mikrotiminig-mäßige verschieben einzelner Schläge einen andern Groove/Feel bewirken. Die Kunst ist es nun diese drei Parameter für alle Schläge/Noten je auf ihren Achsen in ein interessantes Verhältnis zu setzen und das auch so, dass es aufgrund der Wiederholung für den Hörer erkennbar ist. Damit würde für mich Groove entstehen.
Diese drei Parameter lassen sich auch auf andere Instrumente übertragen, ein Bassist z.B. kann auch verschieden laut spielen, bestimmte Noten im Mikrotiming verschieben und durch unterschiedliche Spieltechniken auch unterschiedliche Sounds erzeugen und damit zu einem unterschiedlichen Feel/Groove beitragen.
Und wenn z.B. in einer Band alle gut eingespielt sind, so dass alle in der Lage sind, mit diesen Parametern jeweils ihr Instrument zu spielen und das miteinander abstimmen zu können, dann groovt auch die Band.
So würde ich das alles definieren ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.