Welche DAW? Auswahl-Hilfe für Einsteiger

dynup

dynup

press any key to continue
Hallo Leute,

ich habe auf dem Blog von Landr einen interessanten DAW-Vergleich gefunden, dort werden verschiedene DAWs miteinander verglichen mit Pros und Cons. Es gibt ja viele solcher Vergleiche im Netz aber auf dieser Seite ist eine gute Übersicht um die DAWs mal ganz grob einzuordnen:

Unsere schnellen Empfehlungen:
  1. Beste DAW für Live Performance: Ableton Live 12
  2. Beste All-Around DAW: Logic Pro
  3. Beste DAW für Beat Maker: FL Studio
  4. Beste DAW für Einsteiger: GarageBand
  5. Beste DAW für Studio Recording: Pro-Tools
  6. Beste Budget DAW: Reaper
  7. Beste DAW für MIDI Komposition: Cubase
  8. Beste DAW für Sound Design: BitWig Studio
  9. Beste Hardware Integration: PreSonus Studio One
  10. Beste Mobile DAW: Logic Pro iOS

Außerdem ist noch eine kurze Übersicht für jede DAW dabei. Ich finde diese grobe Einteilung nicht schlecht, kann gut der ersten Orientierung dienen und evtl. ist dies für Einsteiger ganz hilfreich.

Quelle: The 10 Best DAWs for 2025 (blog.landr.com/best-daw)

Gruß
Kai
 
Reason Studios hätte sicherlich auch einen Platz auf der Liste verdient:
 
Harrison Mixbus 32c für Abmischung. Wird oft eingesetzt, ist aber dennoch ziemlich unbekannt. Tracking mit Synth-Plugins geht, aber das macht man besser in einer anderen DAW. Mixbus ist in erster Linie ein digitales Mischpult in Software mit integriertem Channelstrip, und integrierten Tape-Busses. Also klassische Musikproduktion. Die EQ's sind besonders beliebt. Sind auch als separates Plugin verfügbar in anderen DAWs; aber wenn man Mixbus verwendet, ist alles schon da. Was auch noch herausragend ist an Mixbus ist die Möglichkeit, Parameter über OSC zu steuern. Bidirektional natürlich.

Ich benutze auch andere DAWs, aber der Endmix geht in Mixbus. Oder übers Mischpult direkt in den Rechner.

Habe gerade den Titel nochmal gelesen. Harrison Mixbus 32c ist eher nicht für Einsteiger. Den Kommentar kann man also löschen.
 
Garageband und Logic Pro gibt es nicht für Windows, ist imo ne wichtige Info die in der Auflistung enthalten sein sollte.
Tatsächlich eine wichtige Info: Garageband ist vollkommen kostenlos und für den Einstieg daher perfekt aber halt nur wenn man Apple-Hardware hat. Das Gleiche für Logic: Sehr guter Preis für so eine Profi-DAW aber eben auch nur auf Apple.
 
Finde es auch total unverschämt wie Reason einfach immer unterschlagen wird.
Was hat die Welt nur diese großartige DAW?

Ist es die Rache weil Reason erst spät mit VSTs angefangen hat?
Als Reason User seit v2 und absoluter Fan bekomm ich da immer nen Hals :D

PS: Das Fruity Loops soviel erfolgreicher zu sein scheint, empfinde ich dann auch noch total Gaga :P
 
Mir fehlen da die wirklich in manchen Berufsleben wichtigen DAWs... Schade
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hat aber ein gruseliges GUI...
Selbst noch nicht ausprobiert, ich hab' hier aber 'ne Liste mit Links - die sich über Jahre weg angesammelt hat, wobei vieles davon Linux only ist. Bin mir auch nicht sicher ob Tracker hier rein passen :dunno:
Waveform und Samplitude wurden glaub' ich auch noch nicht genannt, letzteres dürfte afair Windows only sein.
 
Ich halte diese Liste für ziemlichen Quatsch, das ist doch sehr willkürlich. Bitwig für Sound Design, FL für Beats, Reaper billig, ähm naja.

Klar kann man da jeweils die Stärken rausstellen, aber so ist es eher fehlleitend. Es ist einfach immer sehr subjektiv, warum eine DAW gut passt. Das sieht man auch daran, was sie jeweils als Key Features rausgepickt haben. Alles in allem ziemlich nichtssagend.

Ist ein bissl wie..
Bester Supermarkt für Butter Edeka, für Tiefkühlkost Rewe und für Budget Lidl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bester Supermarkt für Butter Edeka, für Tiefkühlkost Rewe und für Budget Lidl.
ich muss zugeben, dass ich zuerst ähnliche Gedanken hatte. ;-)

Damit will ich die Liste oder den Ansatz aber nicht schlechtreden. Was mir aber etwas gefehlt hat, waren konkrete Beispiele, warum dieses oder jenes Feature nun besser mit der einen oder anderen DAW geht.
 
Ja, bei so vielen DAWs ist eine grobe Orientierung ja schon nicht verkehrt. Aufgrund des komplexen Zusammenspiels der Eigenheiten und der gewaltigen Fülle an Features ist das aber sehr schwierig.

Daher würde ich auf jeden Fall empfehlen, eine DAW nicht aufgrund der Liste auszusortieren oder hinten anzustellen. Ich kenne vor allem Reaper und FL Studio und finde bei den Pros im Artikel nur wenig wieder, von dem was ich da schätze. Also ergänzend müsste man sich zumindest noch ein Workflow Video oder so zu jeder DAW anschauen, um ansatzweise eine Idee zu bekommen.
 
Die Frage ist: Wo willst du hin und wie willst du Musikmachen?

Im Grunde ist es scheissegal, welche DAW du nimmst. Probier einfach alle aus und schau wo du gut klarkommst
 
Probier einfach alle aus und schau wo du gut klarkommst

nur moechte man sich die muehe auch gerne sparen, und liest deshalb auch solche seo-spam listen. nicht dass die irgendwie hilfreich waeren.

man kann sich bei der gelegenheit fragen, wie ein fuer einsteiger sinnvoller daw-vergleich aussehen koennte...
waere schon gut, wenns sowas gaebe.
 
nur moechte man sich die muehe auch gerne sparen,

Wer sich die Mühe sich selbst zu entwickeln sparen möchte, sollte es am besten lassen - oder genau definieren, was er sucht.

Es gibt keine grundsätzlich Empfehlung, denn alle DAWs sind gleich gut geeignet für alles, mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Aus meiner persönlichen Sicht, da ich viele DAWs durchgetestet habe mit den selben 3rd Party Klangerzeugern, aber jeweils nur den Onboard Plugins auf jeder DAW rekonstruiert, da klang Cubase am besten, dann Studio1 und Logic, dann Ableton und abgeschlagen Bitwig.

Aber wer nutzt schon ausschließlich on board Plugins?!?
 
Wie sieht es eigentlich mit Korg Gadget aus? Das wurde noch gar nicht thematisiert, oder? Korg scheint damit ebenfalls eine große Fangemeinde anzusprechen.
 
Das hab' ich nur für meine VR Brille, aber ich glaube die MPC Software (aktuell Version 2) fällt in etwa unter die selbe Kategorie.
 
Samplitude fehlt da definitiv auch noch.
Und Ardour für Linux könnte den ein oder anderen User auch noch interessieren.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben