![Sanguinea Project](/synthesizer/data/avatars/m/12/12269.jpg?1694252288)
Sanguinea Project
veni, vidi, violini
auch wenn es jetzt vom Threadtitel abweicht:
@ Vicente Amigo, ich habe Deine letzten Posts nochmal langsam gelesen und stehe da wie der Ochs vorm Berg. Bitte um Verständnis: ich bin kein großer Musiktheoretiker, und habe schon mehrmals erlebt, dass Sachen, die Gitarreros völlig klar und selbstverständlich sind, für Tastenleute in einem mystischen Nebel liegen (und umgekehrt).
Ich vermute, dass es Dir nicht um Tonfolgen geht, sondern um strukturelle Merkmale einer Komposition (hast Du geschrieben, wenn ich es richtig verstehe). Also unabhängig von Tonleitern, Quintenzirkeln, Tonalität … - dann blieben Rhythmus, Tempi, Verteilung von Noten/Pausen und ihren Werten in Takten oder Abschnitten etc. Habe ich das richtig verstanden?
Falls ja: hast Du bitte nochmal ein Beispiel für einen 6-jährigen Ahnungslosen?
Es würde mich auch deshalb interessieren, weil ich mich zurzeit mit einem Softsynth beschäftige, mit dessen Arpeggiator ich auch Velocity bzw. über das Routing von Arp-Parametern auf Filter, Hüllkurven etc. rhythmisch oder modulierend eingreifen kann. Wäre das ungefähr die Richtung des Gemeinten?
@ Vicente Amigo, ich habe Deine letzten Posts nochmal langsam gelesen und stehe da wie der Ochs vorm Berg. Bitte um Verständnis: ich bin kein großer Musiktheoretiker, und habe schon mehrmals erlebt, dass Sachen, die Gitarreros völlig klar und selbstverständlich sind, für Tastenleute in einem mystischen Nebel liegen (und umgekehrt).
Ich vermute, dass es Dir nicht um Tonfolgen geht, sondern um strukturelle Merkmale einer Komposition (hast Du geschrieben, wenn ich es richtig verstehe). Also unabhängig von Tonleitern, Quintenzirkeln, Tonalität … - dann blieben Rhythmus, Tempi, Verteilung von Noten/Pausen und ihren Werten in Takten oder Abschnitten etc. Habe ich das richtig verstanden?
Falls ja: hast Du bitte nochmal ein Beispiel für einen 6-jährigen Ahnungslosen?
Es würde mich auch deshalb interessieren, weil ich mich zurzeit mit einem Softsynth beschäftige, mit dessen Arpeggiator ich auch Velocity bzw. über das Routing von Arp-Parametern auf Filter, Hüllkurven etc. rhythmisch oder modulierend eingreifen kann. Wäre das ungefähr die Richtung des Gemeinten?