Das hier hat mich damals genervt. Davon ist bestimmt vieles nicht mehr aktuell, aber damals war ich so froh als ich zum Schluss per Bootcamp Win10 drauf gespielt hatte.
- nervige DS_Store Dateien, wenn man mal einen externen Datenträger anschließt.
ja okay, kann u.U. stören ... gibt n tool dagegen
- leeres Textdokument erzeugen im Kontexmenu des Finders fehlt
ja sowas wäre nett, aber auch dafür gibts diverse tools
- Ordner werden im Finder nicht als erstes angezeigt, sondern mitten in den Dateien
kann man mittlerweile einstellen
- CMD- und STRG-Taste Funktionalität vermischt sich bei einigen Programmen
das liegt aber an den einzelnen Programmen , eigentlich ist das einheitlich
- Zum Cut & Paste von Dateien braucht man die Alt-Taste zusätzlich
wenn man das einmal inne hat ist das sogar besser als das crtl-c/ctrl-x bei win
- Programme schließen sich nicht, wenn das letzte Fenster geschlossen wird
ja muss man wissen, ist halt anders als bei Windows .. CMD+Q hilft
- Wenn ich das Macbook zuklappe, kann ich nicht im Energiemangment einstellen, dass er weiter an bleiben soll, z.b bei großen Up- oder Downloads.
wenn er zu ist, ist er aus.. find ich gut so. Hat man n externen Monitor angeschlossen bleibt er aber auf Wunsch an
- Software Deinstallation lässt oft eine Menge kleiner Dateien quer vertreut auf dem System zurück.
guck mal bei Windows.
Wo die Dateien sind ist sehr eindeutig geregelt. Im übrigen gibt es auch dafür tools
- Keine Entfernentaste beim Macbook, das muss man über FN + Backspace machen
ja okay ist so
- Bei Mavericks hatte ich Gedenkpausen bis zu 20 Sekunden bei manchen Datei-Speicher-Dialogen, trotz Neuinstalltion. (Google nach "Mavericks filesave delay" suchen lassen) Ich musste wieder Downgraden, da kein Fix vorhanden war.
naja, welches Os hat nicht mal n Fehler
- Neue Version von Java auf der Konsole war auch tricky
nein, eigentlich nicht
- Leider kann man nicht so einfach zwei Finder-Fenster nebeneinander anordnen wie unter Windows und auch mittlerweile unter Linux.
hä wie?
- Das Dock zeigt nicht die offenen Fenster eines Programmes an, wie unter Windows und Linux, wenn man einfch nur mit dem Mauszeiger drüberfährt. Da gibt es nur eine Liste, die man mit einem Rechtsklick öffnen muss, das nervt einfach nur. Misson Control ist auch keine Lösung wenn viel offen ist, das dauert alles länger als die Lösung von MS oder Linux.
ja, find ich nicht so tragisch
- Wenn man das @-Zeichen beim Q gewöhnt ist, dann ist es mir schon passiert, dass ich aus versehen statt Alt-Gr auf die rechte CMD-Taste gekommen bin und damit schließt sich das gerade im Fokus befindende Programm. Da hat man Glück, wenn nochmal eine Abfrage kommt.
user-error
- Will man sich Bilder in einem Ordner anschauen, reicht es nicht das erste anzuklicken und dann in der Vorschau einfach weiter zu blättern. Mann MUSS vorher alle auswählen und mit der Auswahl die Vorschau öffnen, was auch mal schief gehen kann. Das ist total umständlich.
nein, stimmt nicht
- Will man mal ein MP3 abspielen, wird das Standardmäßig in iTunes geöffnet und in eine eigenen Bibliothek kopiert!
die Standardprogrammzuordnungen kann man schon seit zig Os Versionen ändern, genau wie man in iTunes umstellen kann ob Dateien durch iTunes automatisch gemanaged werden oder nicht
Unterm Strich habe ich festgestellt, dass ein Apple auch nix weiter als ein PC ist und ich damit nicht den kleinsten Vorteil gegenüber einem Windows System habe.
tja ist eben Geschmacksache
Was ich gut fand war das Touchpad und den Macsafe Stromanschluß.