Es gibt heute Synths, die "auch" Wavetables haben wie der Novation Peak zB. Das sind andere als die klassischen PPG/Waldorf Inhalte.
Wavetables haben den Vorteil, dass sie wenig Platz brauchen und keine Samples sind - sie sind so gesehen eher algorithmisch und das macht sie genial und minimal im Gedanken, waren aber als Platzsparer fürs RAM gedacht - als W Palm das erfunden hat.
Heute und günstig wäre es Blofeld mit Windows Editor (gibts nicht für Mac) - der nicht von Waldorf stammt.
Das editieren ist nämlich das Problem der meisten Synths - meiner Meinung nach hat Palm das selbst am besten gelöst, nämlich mit WaveGenerator - noch puristischer und vollständiger geht es nicht.
In einem Synth ohne Editor gibt es ja auch den Virus (ab TI) und die ganze Microwave Serie - da finde ich den XT am besten, und Sounddiver oder sowas - damit man die einladen kann - Aber - diese Editoren sind meist auf alten Computern nur noch lauffähig.
Für den Virus oder Sledge und Blofeld gibt es offiziell keine Editoren für Waves und Tablet, außer jene Windows Soft von einem Nerd aus Ungarn. Das System ist deshalb ganz gut, weil es bereits 128 Waves sein dürfen, das Ur-System hat 60.
Beim Quantum kannst du aktuell noch keine Tables wirklich richtig editieren, aber es müsste schon noch kommen, weil der Quantum sowas von die beste Evolution des Systems ist - allerdings auch more HiEnd, das kratzige ist dort nicht mehr..
Audioanalyse geht ohne Rechenzeit mit einem Knopfdruck - das kann aber das iPad auch schon.
Wenn du die Waves nicht editieren willst, gibt es heute viele Synths, wenn doch - dann brauchst du schon unbedingt einen der eben auch einen Editor hat - und da gibt es eigentlich nur den besagten oder den Wave oder die Microwave Serie - du musst sogar schauen, was genau unterstützt wird, denn nicht alles wird immer unterstützt von der Soft, zB bei MW die sogenannten UPAW - algorithmische Wavetables, die mit PWM, FM und Sync berechnet werden können - das ist dann eine Anweisung, ein Table ohne Waves. Aber das geht eben weil das keine Samples sind - es sind ja nur sehr einfach Einzelschwingungen.
Soweit ok als Gesamtpaket?
Wavesequencing ist Samples aneinander zu reihen, das ist was anderes.
PS: Modal Synths haben auch Wavetables. 001 und 002, nicht 008.