Eine hier noch nicht vorgestellte und wohl auch kaum bekannte Maltechnik möchte ich hier anhand zweier Videos meiner Tochter präsentieren. Es handelt sich um die sogenannte "Cyanotypie", eine fotografische Technik die als Vorläufer der auf Silber basierenden Schwarzweiß-Fotografie angesehen werden kann. Anwendung fand die Cyanotypie in ihren Anfängen z.B. zur fotografischen Dokumentation botanischer Objekte wie z.B. Farne. Statt des Silbers verwendet die Cyanotypie Eisenverbindungen als farbgebende Komponente. Letztlich entsteht als Farbstoff das sogenannte "Berliner Blau". Zur Tönung können gerbstoffhaltige, polyphenolische Agenzien wie schwarzer Tee, Tannin oder Pyrogallol verwendet werden. Polyphenole führen zur Komplexbildung mit Eisen-Ionen, sodass hier auch eine Farbvertiefung oder Kontrasterhöhung ähnlich der Gallustinte-Reaktion beobachtet werden kann.
Wikipedia: Cyanotypie
Damit man versteht, was in dem ersten Video geschieht, hier eine kurze Erklärung:
Für die Erstellung einer Cyanotypie (oder Cyanographie) benötigt man ein lichtempfindliches Trägermaterial (Papier, getränkt mit gelbem oder rotem Blutlaugensalz plus Ammoniumeisen-III-citrat) und eine Maskierung, die bei der späteren Belichtung mit einer Quecksilberdampflampe eine Abschattung der nicht zu belichtenden Partien bewirkt. Um die Erstellung dieser "Maske" - bestehend aus einer Glasplatte, auf die gemalt wird - geht es im ersten Video; es wird quasi ein Negativ erstellt:
Im zweiten Video sieht man die Kaschierung einer Cyanotypie auf Holz:
Hier ein paar Beispiele für Cyanotypien:
![261203607_243608841170856_1100937166400154455_n.jpg 261203607_243608841170856_1100937166400154455_n.jpg](https://www.sequencer.de/synthesizer/data/attachments/113/113839-0acc9dd7dba5122e27e05521959d1c6b.jpg)
![262904944_1321071125006458_2145722996159053802_n.jpg 262904944_1321071125006458_2145722996159053802_n.jpg](https://www.sequencer.de/synthesizer/data/attachments/113/113840-bbd01e11a0b587526cdd06c13ba3c8b3.jpg)
![264480626_145065454516050_7009798726503519707_n.jpg 264480626_145065454516050_7009798726503519707_n.jpg](https://www.sequencer.de/synthesizer/data/attachments/113/113842-a8abe0c1709a019d7ce9222148ad63b7.jpg)
![265979702_1256327474867804_1907859309185063562_n.jpg 265979702_1256327474867804_1907859309185063562_n.jpg](https://www.sequencer.de/synthesizer/data/attachments/113/113843-377910b580b9d74823e2a26a5151d8bf.jpg)
![266309107_127638783059939_6695613032386596078_n.jpg 266309107_127638783059939_6695613032386596078_n.jpg](https://www.sequencer.de/synthesizer/data/attachments/113/113844-b81c9d05e639b636e6588dc33786d37b.jpg)
Weiterhin möchte ich an dieser Stelle gerne andere Werke meiner Tochter vorstellen, die im Übrigen alle käuflich zu erwerben sind:
Als Slideshow in höherer Auflösung auch zu sehen auf der Homepage meiner Tochter:
https://www.gebkea.de/
Nachtrag vom 19.XII.:
Neues Video, wo man die Entstehung von Cyanotypien besser nachvollziehen kann: