Moogulator
Admin
1) Natürlich.
2) Man kann doch auch einen Sequencer spielen? Oder ist es quasi unmöglich mit einem Sequencer Jazz zu machen? Das würde ich absurd finden, die erste Musikrichtung die man nicht aufzeichnen und wiedergeben kann.
3) Swing ist die Zählweise, diese lässt sich bei manchen Sequencern belibig konfigurieren und anpassen. Ich habe in diesem Sequencer-Thread übrigens mal angemerkt, dass man dem Sequencer eine Zuhörfunktion verpassen sollte, die sich an einen spielenden Drummer hängen kann - Hier sind die meisten Sequencer noch etwas zu schlecht. Kommt grade im Jazz etwas ungünstig, aber ist dann alles, WAS da kommt kein Jazz?
4) Die hat man nicht mehr, wenn man etwas aufnimmt?
Oder kann man es nur spielen und zwar nur live?
Jazz ist für mich kein so dogmatisches Ding, wird aber von vielen Spielern heute schonmal so interpretiert. Damals war es nicht nur lebensgefühl, sondern sowas wie "punk", ich meine im Kopf. Wer "Strafjazz" spielt, der hat ihn m.A. nicht verstanden.
Strafjazz: Vergl.Helge Schneider![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
Will sagen: Sicher kann sogar ein groovender Bass oder so aus einem Sequencer kommen, das ist dann immernoch Jazz. Gibt auch verschiedenste Weisen das zu tun und damit ggf. zu performen.
2) Man kann doch auch einen Sequencer spielen? Oder ist es quasi unmöglich mit einem Sequencer Jazz zu machen? Das würde ich absurd finden, die erste Musikrichtung die man nicht aufzeichnen und wiedergeben kann.
3) Swing ist die Zählweise, diese lässt sich bei manchen Sequencern belibig konfigurieren und anpassen. Ich habe in diesem Sequencer-Thread übrigens mal angemerkt, dass man dem Sequencer eine Zuhörfunktion verpassen sollte, die sich an einen spielenden Drummer hängen kann - Hier sind die meisten Sequencer noch etwas zu schlecht. Kommt grade im Jazz etwas ungünstig, aber ist dann alles, WAS da kommt kein Jazz?
4) Die hat man nicht mehr, wenn man etwas aufnimmt?
Oder kann man es nur spielen und zwar nur live?
Jazz ist für mich kein so dogmatisches Ding, wird aber von vielen Spielern heute schonmal so interpretiert. Damals war es nicht nur lebensgefühl, sondern sowas wie "punk", ich meine im Kopf. Wer "Strafjazz" spielt, der hat ihn m.A. nicht verstanden.
Strafjazz: Vergl.Helge Schneider
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
Will sagen: Sicher kann sogar ein groovender Bass oder so aus einem Sequencer kommen, das ist dann immernoch Jazz. Gibt auch verschiedenste Weisen das zu tun und damit ggf. zu performen.