Z
Zotterl
Guest
Kann ich durchaus verstehen...monoton schrieb:...aber ich glaube das getraue ich mich jetzt doch nicht mehr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kann ich durchaus verstehen...monoton schrieb:...aber ich glaube das getraue ich mich jetzt doch nicht mehr.
monoton schrieb:Aber der erste reine Elektro-Song, der kommerziell ein Erfolg in den CHARTS wurde (bitte den Satz genau lesen!) war in der Tat 1972 "Popcorn" von Hot Butter! Das ist Fakt.
florian_anwander schrieb:Eeeehm: Was sind "die Charts"? Single? LP? Top 10 Top 100? Das Kraftwerk Album "Kraftwerk" war 1970(!) auf Platz 30 der deutschen LP-Hitliste (also vermutlich mindestens ein oder zwei Wochen unter den ersten drei).
florian_anwander schrieb:monoton schrieb:Aber der erste reine Elektro-Song, der kommerziell ein Erfolg in den CHARTS wurde (bitte den Satz genau lesen!) war in der Tat 1972 "Popcorn" von Hot Butter! Das ist Fakt.
Eeeehm: Was sind "die Charts"? Single? LP? Top 10 Top 100? Das Kraftwerk Album "Kraftwerk" war 1970(!) auf Platz 30 der deutschen LP-Hitliste (also vermutlich mindestens ein oder zwei Wochen unter den ersten drei).
monoton schrieb:foerster schrieb:Warum googlest du nicht selbst und postest hier die Ergebnisse. Die Knochenschmeißerei ist langweilig.
Das sagt Google:Schwer zu beantwortende Frage, die hier schon öfters heiß diskutiert wurde. Der Synthesizer, den Robert Moog entwickelt hat, kam jedenfalls schon in den Sechzigern zum Einsatz durch Walter Carlos (Switched-On Bach)
fairplay schrieb:...neunzehnhundertneunzehn!...
...angeblich sogar schon zwei Jahre früher, in der Literatur hat man sich aber auf dieses Jahr geeinigt...
monoton schrieb:Das war ja gar nicht gefragt.
monoton schrieb:Ich brauche etwas Hintergrund Info.
Wann und von wem kam das erste Musikstück bei dem nachweislich elektronische Instrumente eingesetzt wurden.
fairplay schrieb:monoton schrieb:Das war ja gar nicht gefragt.
...ach so?...
monoton schrieb:Ich brauche etwas Hintergrund Info.
Wann und von wem kam das erste Musikstück bei dem nachweislich elektronische Instrumente eingesetzt wurden.
...richtig ist vielmehr, dass ich auch falsch lag - es war noch früher...
Ui, das öffnet Tor und Türen für Klugscheißermodusmonoton schrieb:...was man als reine E Musik bezeichnen würde...
Zotterl schrieb:Ui, das öffnet Tor und Türen für Klugscheißermodusmonoton schrieb:...was man als reine E Musik bezeichnen würde...![]()
Den Begriff der "E-Musik" hat die GEMA für sich reserviert (die gruftige Unter-
scheidung zwischen U- und E-Musik; also ERNST und UNTERHALTUNG).
Du meintest das "E" sicherlich im Sinne von "elektronisch..."
monoton schrieb:Ich hatte mich etwas weiter im Beitrag dann verbessert. Hatte mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich wollte wissen welches Musikstück das bekannt wurde durch Funk und Fernsehn das Erste war, was man als reine E Musik bezeichnen würde. Sowas wie Popcorn von Hot Butter also.
Sugar Baby schrieb:Bei Popcorn ist Orgel und Schlachzeug drin, bei I feel love ist Clavinet drin und Autobahn ist u.a. mit Flöte und Gitarre. Radioaktivität war in den Pop-Charts und ist komplett mit Synthesizern gemacht.