Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nein, sorry, das war gar nicht sarkastisch gemeint oder so
Mediaplayer (Hardware!) dessen Fernbedienung o.ä. frei programmierbar wäre
am Mac kann man mit BTT jedes Programm mit einem Midicontroller steuern (Tastenkombinationen, Menüeinträge etc)Setzt jemand Videos / Visuals / Fotos live ein?
Ich hab folgendes Problem: Ich bräuchte ne Art Mediaplayer (Hardware!) dessen Fernbedienung o.ä. frei programmierbar wäre so dass auf Knopfdruck (kein Touchscreen)
01 Video 1
02 Foto 1
03 Video 2
04 Audio 1
05 Foto 2
....
auf einen Ausgang ausgegeben werden der möglichst kompatibel mit den üblichen Beamern ist.
Gibts sowas? Ich find da nix, weiss aber auch nicht nach was genau ich suchen soll ...
der "Empfänger" der MIDI-Signale sollte halt Video, Audio und Image liefern können. Ausgabe per HDMI (mindestens)
TouchViz (iPad-App) per MIDI
…oder r_e_c_u_r (pi-basierte Hardware) per MIDI…
Nein, kein iPad etc.…oder TouchViz (iPad-App) per MIDI…
das Projekt ist seit zwei Jahren mehr oder minder tot
…und zusätzlich den Media-Adapter - der hat eine HDM—Ausgabe, einen vollwertigen USB-Port (z.B. für MIDI und/oder Audiointerface) und wahlweise USB-C oder Lightning zum Laden…
benötige ich in diesem Fall
MIDI-Controller
wenn du dich vehement gegen einen - vermutlich schon vorhandenen - Computer wehrst (kenn die Gründe nicht) dann jaNaja, alles in allem ein bisschen viel Aufwand um eine Handvoll Clips abzufeuern ...
…nein, das stimmt nicht. Im Scanlines-Forum habe ich regelmäßig Austausch mit dem Entwickler (cyberboy666), und er hat gerade einen neuen Shop aufgemacht, wo er seine Sachen verkauft:
underscores - open video hardware label
for research and distribution of accessible open-source video-art making instrumentsunderscores.shop
…als neueste Entwicklung arbeitet er an einem r_e_c_u_r-boy, quasi ein r_e_c_u_r im case eines Gamebay…
Ich habe halt bisher nur schlechte Erfahrungen beim Live-Einsatz von Computern gemacht. Meine Erfahrung ist dass es nur funktioniert wenn der Computer zu nix anderem verwendet wird, und niemand dran rumspielt und rumbastelt. Und ehrlich, einen kompletten neuen Rechner plus Peripherie zu kaufen um 10 Clips abzufeuern? Wär für mich Overkill. Die gebrauchten Laptops meiner Bandkollegen ... sag ich jetzt mal nix dazu. Das ist alles gefrickel fürs Studio, wenn man viel Zeit und kein Druck hat. Auf der Bühne im Auftritts-Stress ist das nix. So seh ich das halt ...wenn du dich vehement gegen einen - vermutlich schon vorhandenen - Computer wehrst (kenn die Gründe nicht) dann ja
ah, das habe ich missverstanden. Danke.…also da -
MIDI Reference · TouchViZ | hexler.net
hexler.net
- steht, dass die Clips einfach der Reihe nach mit einer normalen Tastatur entsprechend dem Tonwert getriggert werden:
Anhang anzeigen 164621
…sorry, muss jetzt rennen, habe eine lange Nacht vor mir…
nein, das wäre wirklich Quatsch .. aber ein paar Bilder mit einem Midikommando abzuspielen ist nur wirklich nichts aufwändiges und schafft auch ne alte Möhreeinen kompletten neuen Rechner plus Peripherie zu kaufen um 10 Clips abzufeuern?
Na ich weiss nicht. Wir haben kürzlich einen von uns dazu verdonnert insgesamt drei audio clips während der Show in die PA einzuspielen. Selbst das hat nicht immer geklappt. Es war ein Touchscreen, und er hat aus Nervosität den falschen clip "angeklickt". Das möglichst schnelle Wechseln zum korrekten Clip war ein Drama.nein, das wäre wirklich Quatsch .. aber ein paar Bilder mit einem Midikommando abzuspielen ist nur wirklich nichts aufwändiges und schafft auch ne alte Möhre
Einer von uns hat ein ipad. Aber das wird auch für alle möglichen anderen Zwecke verwendet. Daher würde ich im Ernstfall nicht drauf setzen. Aber danke fürs Angebot, wer weiss ...solltest du deine Meinung ändern und sollte ein Mac vorhanden sein - berate ich dich gerne bei der Einrichtung für diese Aufgabe
was soll ich dazu sagen ...er hat kurz vor dem Auftritt die aktuellen Clips versehentlich irgendwohin in einen unbekannten Ordner verschoben
dazu möchte ich ergänzen, das viele Apps das heutzutage auch so gut hinbekommen.. so lang man nicht grad noise-drones spieltDie Frage nach Ton und Bild, wie aufnehmen usw. taucht immer wieder auf. Auch wenn man was spielt was später im Video mit dem gespielten zusammen hörbar sein soll, wird getrennt aufgenommen. Das geht einfach nicht mit einer Cam und einem Micro. Die qualitativ hochwertige Audioaufnahme wird im Editor mit den Bildern zusammengelegt und in der Timeline synchronisiert.
Da ist es hilfreich zu Beginn der Aufnahme etwas zu machen was deutlich sicht- und hörbar ist. Damit man ein Signal hat als Refenz wo das zusammenliegt. Aus dem Kino kennt doch sicher noch jeder "die Klappe". Genau das ist das. Ein "Klack" sicht- und hörbar. Das ist der Startpunkt, da liegt das übereinander. Es reicht auch wenn man mal in die Hände klatscht oder sichtbar in die Tasten haut und einen hörbaren Transient erzeugt.
Beutzt hier jemand recurBOY oder r_e_c_u_r?
Das hätte er ja auch auf dem r_e_c_u_r Github erwähnen können
Ich würde hier eher 24GB ansetzen.für PCs würde ich derzeit sagen unter 16GB sollte man nicht antreten.
die Information dort nachzulesen
The video synth-y bits were done on my little cadet-plus-some-other-stuff system and all captured directly into my computer. The UI bits were drawn on paper and scanned. I edited the synth & live action parts in premiere and then animated the UI around it in after effects.
I rescanned it off of a little 9" sony PVM CRT and used the Syntonie CBV001 and 002 to do the glitchy bits at the end. I filmed the screen through a haze filter both for the bloomy highlights and to help deal with the moire, which kinda worked.