Nur OnTopic Trevor Horn - The Art of Record Production - Alles über ihn und seine Produktionen

Ich denke FGTH hätten keine einzige LP weniger verkauft, wenn da ein M5000 statt eines 224 benutzt worden wäre...
Das mag schon sein, aber da dort oft viel Hall war und große Hallräume, wäre die Soundästhetik wahrscheinlich (etwas) anders ausgefallen - auch bei Slave to the Rhythm und Propaganda. Natürlich immer nur in Bezug auf den Hall.
 
Ich denke FGTH hätten keine einzige LP weniger verkauft, wenn da ein M5000 statt eines 224 benutzt worden wäre...
Ich bezog mich auf das von Summe verlinkte Art of Noise Beispiel. Und FGTH hätte noch bis 1995 warten müssen, bevor sie etwas mit dem M5000 verhallen hätten können. Aber mir ging es wie auch @Ørbiter um die Klangästhetik, also wie ein Hörer das Stück wahrnimmt, welches in grossen Teil eben so klingt, wie es klingt, weil ein spezieller Hall genommen wurde. Und ja, ein guter Song ist auch auf dem Kamm geblasen ein guter Song, aber darum geht es doch nicht.

Bladerunner auf dem Kamm und ohne 224 wäre eben nicht Bladerunner.

 
Also dann doch eher wie hier zu hören, speziell beim Piano?

Art of Noise - Love

Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen ist das präziser gesagt "Moments in Love" (Beaten)
Hab ich noch als 12" Maxi-Vinyl im Schrank.

geniales Meisterwerk übrigens. Nicht nur wegen des Intros.
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben