Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aktuell bei mir im Einsatz:
1. Lexicon MX400
2. Lexicon MX400
3. DigiTech GSP1101
Jeweils nicht zu teuer, für meine Zwecke gut geeignet, jeweils gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Es mag zwar bessere Geräte geben, dann wäre der Spaß aber viel teurer gewesen.
Und ich stehe auf Neuware und kaufe nur sehr ungern und sehr selten Gebrauchtes.
Ich mag auch keine Multieffektgeräte; und bei denen, die ich habe, benutze ich zu 95% einen speziellen Effekt:
1.) Lexicon MX200 (wg MIDI-Clock-Sync auf Delays / Phaser / Flanger)
2.) Dynacord DRP15 (wg Hall und Chorus)
3.) Digitech TSR-24 (wg. Hall und Pitchshift Chorus)
Mehr als drei Multieffekte habe ich nicht, und ich kenne auch nicht viel mehr. Große Eventides hatte ich zum Testen da, waren mir aber immer zu teuer.
Das MPX-1 mag ich auch, es kann auch viel, aber mir ist die Bedienung etwas zu kryptisch.Habe das MPX-1 und ein MX-200 bei mir
Aber genau die sind ja keine Multi-Effekte. Am ehesten vielleicht noch das M7Als dritte und letzte Empfehlung, kann ich noch die Sony 7er Serie anmerken. Auch aus heutiger Sicht immer noch eine Referenz.
Das 15er geht mehr Richtung Multi-Effekt, auch weil es einige verkettete Algoritmen hat, während das DRP-20 zwar unterschiedliche Effekte kann, aber keine Kombieffekte. Das DRP20 ist eindeutig fürs Studio, während das DRP15 mehr Richtung Gitarristen ging (zB hat zB einen Overdrive/Distortion-Algo drin). Der sog. HQ-Reverb (high quality) ist der gleiche wir im DRP20, nur eben Mono auf Stereo, statt echt-Stereo. Ich benutze das DRP15 live als Hall mit eben dem HQ-Reverb.hatte mal den DRP-20.. leider verkauft.. wie ist denn das 15 ?
VRS-23 ist schon cool. Den Lexi Hall mochte ich eigentlich nie, ich ziehe den Yamaha vom REV-1 vor.Lexicon PCM70 wegen Weltklasse-Hall, Roland DEP5 wegen Endloshall und FX für Ambient, Lowfi und 80ies Sound.
Kein Multieffekt im engeren Sinne, aber ein Dynacord VRS 23 dazu als Delay und ich bin glücklich.
Stimmt, da hab ich gepennt. Ich hab die vier als Set mit Remote, da ist das für mich wie eines.Aber genau die sind ja keine Multi-Effekte. Am ehesten vielleicht noch das M7
Da fragst du mich was. Ich kenne den MPX-1 doch gar nicht.MX400 besser als ein MPX-1?
Die Zwei Geräte in meinem Besitz die wirklich "Multieffekte" anbieten ist ein Ensoniq DP4+ und ein Eventide H9 Max. Sonst habe ich auch nur "Stand Alone" Effekte in Anwendung...Roland RE-201, Moog Phaser, Meris Mercury 7, Strymon BigSky, EHX Polychorus, Ibanez Phaser, usw....