Hallöchen!
Ich muss mich wohl erst mal kurz vorstellen:
Ich bin die Chrissy und eigentlich musikalisch ziemlich unbegabt (oder vielleicht fehlt die Übung und das passende Instrument?). Die 10 Jahre Musikschule Fröhlich mit Akkordeonorchester in meiner Kindheit haben mir da auch den Rest gegeben.
Dafür kann ich mit alter Technik und Elektronik sehr gut umgehen. Meine Wohnung sieht daher aus wie ein Museum. In meiner Freizeit engagiere ich mich unter Anderem im "Rechenwerk"-Computermuseum in Halle, bin aktive Funkamateurin und in diversen Hackspaces aktiv.
Vor einigen Jahren ist mir mal ein Tiracon 6V durch die Lappen gegangen. Den Käufer, der mir das Ding auf einem Flohmarkt vor der Nase weg geschnappt, bekam das nicht funktionierende Gerät nicht repariert. Leider konnte ich ihn auch nichterzeugen, mir das Gerät für einen weitaus höheren Preis weiter zu verkaufen und nach meinem letzten Stand ist dieses Gerät mittlerweile bei einem Unfall zerstört worden.
Dieses Trauma sitzt irgendwie tief und kam letztens im Museum wieder hoch, als ich mir dort den Tiracon in unserer Ausstellung angeschaut hatte, die grünen Sicherungen ersetzt, Sicherungshalter gereinigt und einige kratzende Potis wieder instand gesetzt habe.
Letzte Woche hat mir eine liebe Freundin, die beruflich Synthesizer repariert daher einen Satz Platinen eines Tiracon in die Hand gedrückt, die offenbar Teil der Produktionsreste sind, die nach der Wende als Ersatzteile verkauft wurden. In den letzten Tagen habe ich angefangen, mich ans Restaurieren zu machen.
Bestandsaufnahme
- Ein paar Keramikkondensatoren mechanisch beschädigt
- Ein 10-Gang-Poti 100k auch beschädigt
- Steckverbinder fehlen
- Anzeige- und Bedienplatine fehlen --> selber malen...
- Sicherungen samt Halter auf der Netzteilplatine vergammelt
- Trafo ist auch nicht dabei
- Die Potis, der "Joystick", Klaviatur fehlen natürlich auch alle. Selbstredend ist natülrich auch kein Gehäuse dabei. Erstes Ziel wäre, Töne über MIDI aus dem Gerät zu bekommen.
Netzteil
Die alten, vergammelten Sicherungen wurden raus genommen, die Sicherungshalter mit der rotierenden Drahtbürste auf dem Proxxon gründlich gereinigt und neue Sicherungen montiert. Ein erster vorsichtiger Test zeigt, dass alle Spannungen da sind, wo sie sein sollen. Elkos sehen alle gut aus und verhalten sich unauffälig.
Es bleibt noch ein oder zwei passende Trafos zu besorgen: Benötigt wird ein Trafo mit 2x9V bei je etwa 1A pro Wicklung und einer mit 2x 21V mit je etwa 1A sekundär.
Stimmplatinen
Insgesamt 2 Keramikkondensatoren, einmal 100nF und einmal 68nF mit offensichtlichen mechanischen Schäden gegen baugleiche ersetzt. Sonst fürs Erste keine weiteren Schäden gefunden, elektrische Prüfung steht noch aus.
Analogleiterplatte
Ein 100k 10-Gang-Poti mit mechanischen Schäden gegen ein baugleiches getauscht. Sonst bisher keine weiteren Schäden gefunden, elektrische Prüfung steht noch aus.
CPU Leiterplatte
- 1 DAC C565D, fehlte. Einen solchen Schaltkreis ausm Schrank geholt und in die Fassung gesteckt.
- 4 EPROMs gebrannt, T48 EPROM-Brenner kommt mit MME U2716 und K573RF2 nicht so wirklich klar. M2716 von SGS Thomson gingen dann.
- Keine mechanisch beschädigten Komponenten gefunden.
- Nach Kurzschlussprüfung mit 5V bestromt, Stromaufnahme unauffällig.
- Oszillator um DL000 D101 schwingt mit 8MHz, soweit so gut.
- An Messpunkt 1 aber kein Takt messbar. Fehlersuche am Flipflop DL074D, D102, Ausgang hängt im verbotenen Bereich, kein sinnvolles Ausgangssignal.
- Fehlerursache war hier C104, der auf einem Lötpunkt an VT105 auflag und dessen Basis mit einem anderen Signal kurzgeschlossen hat. Umlöten und wegbiegen hat hier geholfen.
Jetzt läuft der Rechner an, CTC wird initialisiert, Einige PIOs auch. Leider noch keine Aussage zur Sinnhaftigkeit der gemessenen Signale. Da wäre jetzt eine Anzeigeplatine hilfreich.
Die Anzeigeplatine sowie die Platine mit dem Bedienfeld fehlen leider komplett. Ich bin am überlegen, die aus den vorhandenen Unterlagen fix in KiCAD neu zu zeichnen.
Zwischendurch hab ich mitbekommen, dass magic994 schon den ganzen Synthesizer "nachentwickelt" hat - Das ist eine beeindruckende Leistung (und war auch so ein wenig die Motivation mich hier zu registrieren) und ich hoffe, hier auch einige Tipps zu bekommen.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zuviel Text auf einmal.
Viele Grüße
Chrissy