Tasty Chips GR-Mega Granular Sampler

Kann der Mega eigentlich GR-1 Performances importieren?

Das kann ich leider nicht sagen. Aber ich gebe dir vollkommen recht, der Iridium ist Boxier(TM) im Klang, mir persönlich ist mit dem GR einfach mehr Echtzeit Eingriff möglich. Ich nutze die Tape Machine gerne, zusammen mit dem Filter ist da richtig was möglich, aber ich bin ja auch eine Psy Rock 🎸 Combo…

Iridium, das ist alles so indirekt im Bediengefühl, .. sonst keine schlechte Maschine
 
Ich hatte mir schon gedacht, dass es um spezielle Dinge geht, aber es kam mir Spanisch vor, deshalb die blöde Frage. 😊

*Aber der is echt ein bisschen teuer. 😅
 
Ich hatte mir schon gedacht, dass es um spezielle Dinge geht, aber es kam mir Spanisch vor, deshalb die blöde Frage. 😊

*Aber der is echt ein bisschen teuer. 😅

Für das gebotene ? Und eine kleine Firma.. Ne finde ich jetzt nicht. Klar ist Ansichtssache. Man sollte sich eher fragen warum ein Iridium plötzlich mal 500€ günstiger ist, da ist auch nicht viel dran
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin sehr gespannt. Derzeit steht für meine Order-Nummer April auf dem time table. Hoffentlich lohnt sich das Upgrade vom GR-1.
 
GR-MEGA firmware 1.3.0 release notes

Mainly audio input improvements, the GR-MEGA is more suitable as a live granular effect, and GUI improvements

date 17 apr 2025

new features:

- #1345 recording - sampling menu -> play follows rec: this syncs play head with record head. use horizontal fader to change play position. Operator encoder [PlaySyncRec] can be used to sync play head with record head
- clocked record - record your samples in bars instead of seconds.
- #20 various modulation side panels in main screen. use [Shift] + [View] to step through, or hold [View] + turn (Op Enc) to browse
- system menu - USB C mode - ability to disable/enable USB C device features for maximum compatibility with windows, mac, and linux
- #234 tooltips (popup help) in menus. hold [Feel] to try
- polarity display (as "+" "-" "±") in LFO side panel
- #1306 LFO RATE, LFO PHASE, LFO AMT, now also shown in OSD
- #1072 phase vocoder engine now displays spectrum instead of grain window
- robust against forbidden MIDI data (may arise from bad connections or strange MIDI devices)
- #1017 file chooser - show data type PATCH, SAMPLE, MULTISPL, etc for every file (instead of just icons like ♪♪)
- #1284 midi/pot activity icons in the bottom left of the screen
- #1346 patch menu - toggle for uni/bipolar spray
- #1283 when layer mix is active, layer volumes are visualized in the envelope display area
- #914 slice mode - filter can now be used globally instead of per slice : use the toggle in patch menu -> "filter per slice"
- #1365 keep zoom and pan when pressing [View] button
- #1295 display notes when recording a chord
- #1359 file chooser - shift + up -> go up one folder
- progress bar - show file names when copying data
- #1354 hold [Mode] and turn (Operator) encoder to quickly cycle through the synth engines
- #1381 better looking four lfo side panel, also showing key sync
- #914/#1375 slice mode - patch menu - toggle filters per slice or global
- "Rec stop" message when recording reached end of buffer, or when refused
- #1348 op encoder menu - sync play head with rec
- #1373 anti-boot loop self-diagnostic.

changes:

- #1344, #1335 - when same preset open in multiple layers - now initializes all those layers, instead of just 1
- #1387 physical modulation section now remembers last selected source, when using amount. press [LFO Select] to jump back to LFO 1,2,3,4.
- file chooser - multisample, multipatch have single icon prefix instead of dual.. since their type is now displayed in another column
- save popup - 100% vertical navigation
- #1372 fx always in alphabetical order: in mod destinations list, and in fx screen

bugfixes:

- #1344, #1335 - opening same preset in multiple layers and then load sample or init one of the layers - display of other part was not updated
- #1223 file manager - copying files to usb and quickly pulling out the usb stick could result in 0 byte files!
- usb c audio playback and capture (to pc/mac) now cracklefree
- audio record, sampling menu -> Audio source = NONE - avoid undo buffer problems where user may lose his preset.
- #1384 project load - a broken presets resulted in all the following presets getting skipped!
- #1386 init sample to smaller size while recording could cause crash
- #1313 file chooser - file size moved off screen with long file names.. long names are now truncated
- amp / amp env amount was not factored in amplitude calculations correctly. this was especially noticeable with low velocity sensitivity
- #1339 fixed midi crashes on exotic NRPN's, CC76, CC78 (modulation row settings), CC117, CC119 (FX assignments)
- took measures against LEDs staying on when shutting down (harmless, but looks bad.)
- #1330 sequencer - button combos (shift + op enc, shift + horizontal fader) were not implemented for some rows
- #1363 init preset ([Shift] + [Delete] in main screen) - sound engine and view mode were not updated
- init sample - 1 sample frame went missing (8 seconds turned into 7.999 making it harder to have synced loops)
- corrected audition popup text

known issues:

- pot pickups not implemented for a lot of controls
- various MIDI CC's to still be implemented: glide, arp mode, scan mode, recording/sampling levels, window settings
- output counterpart to MIDI CC's can have different function. most notably on the envelopes.
- high cpu load when connected to Macs via USB C, and using USB audio + MIDI + file sharing
 
Mal eine etwas kätzerische aber dennoch ernst gemeinte Frage, so als "nicht-granular-freak":
Was kann der an Soundpalette noch hinzufügen was ich mit iPad und BramBos Fluss nicht hinkriege??

Ich beobachte Granular (und auch Wavetable artiges) durchaus mit Interesse und fand bisher in den Videos den TastyChips irgendwie immer am sympathischsten, ganz sicher im Vergleich zu Iridium & Co. die mich so garnicht abholen.
Ähnlich geht es mir mit Granular FX Modulen für den Modular...

Für meine Zwecke wären das aber tatsächlich alles eher FX für sounddesign und Hintergrund Ambiences und da ist mir eigentlich am wichtigsten dass die GUI gut ist und ich auch irgendwie "musikalisch" mit dem Zeug interagieren kann.

Da muss ich sagen find ich die Idee ein iPad als dezidierten Processor einfach für Modular, Synths, DAW Insert, live Instrumente oder vocals einbinden zu können (mit eigenem Interface und auf der Patchbay) irgendwie verlockend.
Oder sagen die Granular Spezialisten hier: "das könnte der GR1 besser" ??

danke für Euren Input....
 
Am Ende ist das alles Software. Der Unterschied ist das System im ganzen und natürlich die Bedienoberfläche. Jetzt müsste man das konkret gegenüberstellen. So gesehen waren VAs ja durch die DAW abgelöst, und trotzdem ist der Zugang der Schlüssel - also auch Haptik.
 
Den GR-Mega habe ich noch nicht. Was ich am GR1 aber besonders finde, ist der weiche und angenehme Klang bei sehr dichten Grainclouds und der für mich sehr einfache und logische Zugriff. Das finde ich beim IPad (bisher?) so nicht.
 
Erledigt ! Hinter dem Midi Kanal im Setup war der Playmode deaktiviert !..

Frage war
(Bei mir spielt nach dem Update nur noch Part 1 … Das gleiche Patch auf einen anderen Part gelegt spielt nicht …

Hat das noch jemand ?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine etwas kätzerische aber dennoch ernst gemeinte Frage, so als "nicht-granular-freak":
Was kann der an Soundpalette noch hinzufügen was ich mit iPad und BramBos Fluss nicht hinkriege??

Ich beobachte Granular (und auch Wavetable artiges) durchaus mit Interesse und fand bisher in den Videos den TastyChips irgendwie immer am sympathischsten, ganz sicher im Vergleich zu Iridium & Co. die mich so garnicht abholen.
Ähnlich geht es mir mit Granular FX Modulen für den Modular...

Für meine Zwecke wären das aber tatsächlich alles eher FX für sounddesign und Hintergrund Ambiences und da ist mir eigentlich am wichtigsten dass die GUI gut ist und ich auch irgendwie "musikalisch" mit dem Zeug interagieren kann.

Da muss ich sagen find ich die Idee ein iPad als dezidierten Processor einfach für Modular, Synths, DAW Insert, live Instrumente oder vocals einbinden zu können (mit eigenem Interface und auf der Patchbay) irgendwie verlockend.
Oder sagen die Granular Spezialisten hier: "das könnte der GR1 besser" ??

danke für Euren Input....

Jetzt mal unabhängig von den genannten Faktoren, würde mich interessieren welche Granularsoftware Du empfehlen würdest, also speziell jetzt IOS, IPad. Ich bin ja schon neugierig.

Was mir jetzt zb GR Mega im Vergleich zum Iridium auffällt, ist neben dem Eingriff in die Engine, auch die Auflösung. Teilweise sind Parameter auf 100 000 skaliert.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben