Tasty Chips GR-Mega Granular Sampler

Nö, gibt es ja auch schon. Die fangen jetzt mit der Auslieferung an. Auf der Webseite ist eine detaillierte Übersicht, wann welche Ordernummern ausgeliefert werden. Könnt ihr dort alles nachlesen. Geht also los.
Nur die Geräte mit dem schwarzen Gehäuse werden noch ein bisschen auf sich warten lassen. Die werden erst im August ausgeliefert werden können.
Meine persönliche Vermutung ist allerdings, Dass das alles schon Geräte sind, die vorbestellt sind.

Wenn ihr also jetzt bestellt, kann es sein, dass ihr erst im Dezember ein Gerät bekommt, während andere schon fleißig damit Musik machen.
 
Nachtrag: oder hatte ich euch jetzt missverstanden und ihr habt die ganze Zeit über das Firmware Update 3.0 für den GR -1 gesprochen?
Da haben sie ja gesagt, dass sie jetzt ein bisschen Zeit dafür haben, dass zu entwickeln.
 
Nö, gibt es ja auch schon. Die fangen jetzt mit der Auslieferung an. Auf der Webseite ist eine detaillierte Übersicht, wann welche Ordernummern ausgeliefert werden. Könnt ihr dort alles nachlesen. Geht also los.
Sehr schön! Dann gibt es hoffentlich bald ein paar bessere Demos.
Ich finde das Gerät vielversprechend, aber die oben verlinkte erste Demo ("Full overview and preset demos") hat mich nicht so richtig gepackt.
 
Das ging mir auch so.
Ganz am Anfang des Videos war ich noch über die kurzen Soundbeispiele hocherfreut und dachte mir, dass das ja eine spannende Sache werden könnte. Speziell für Ambientmusik.

Als sie dann alle fünf Synthesearten durchgegangen sind, klang fast alles was aus den jeweiligen Methode rauskam, nur noch wie eine einzige, furchtbare Mansche.
 
Dann gibt es hoffentlich bald ein paar bessere Demos.
Ich vermute, dass man bei einem Nachfolgeprodukt einfach nicht mehr so die "kickenden" Ideen für ein Video hat, weil man diese Ideen alle schon bei den diversen Videos des Vorgängeprodukts durchgekaut hat. Da sind die Jungs selbst quasi vorbelastet.
Nicht umsonst geben viele Hersteller ihre Geräte an dritte (aka "Influencer"), weil für die das Gerät neu ist, und sie dann auf Aspekte der Geräte anspringen, die für sie neu und interessant sind, die für den Hersteller aber schon längst "bekannt" sind..
 
Angenommen man würde im (mitte) Dezember einen bestellen,
was denkt ihr wann man das dann bekommen würde ?
Juli ?


ich weiss, kann man nicht wissen.
Aber .........gab ja ne MKI....und andere so Geschichten
 
Ich vermute, dass man bei einem Nachfolgeprodukt einfach nicht mehr so die "kickenden" Ideen für ein Video hat, weil man diese Ideen alle schon bei den diversen Videos des Vorgängeprodukts durchgekaut hat.
Ja gut möglich, vielleicht schaue ich einfach erst mal Demos zum GR-1.
 
Demos für so ein Instrument sind tatsächlich etwas schwieriger zu beurteilen, da das sehr stark vom Sample-Material, aber auch vom Anwendungsbereich, abhängt. Mit den Werks-Samples und Presets des GR-1 konnte ich persönlich auch nicht viel anfangen.
Ich finde das Video trotzdem interessant, da es ein paar Features zeigt und so kann ich mir schon mal ein Bild machen. Leider gibts ja noch kein Manual.
 
Demos für so ein Instrument sind tatsächlich etwas schwieriger zu beurteilen, da das sehr stark vom Sample-Material, aber auch vom Anwendungsbereich, abhängt. Mit den Werks-Samples und Presets des GR-1 konnte ich persönlich auch nicht viel anfangen.
Ich finde das Video trotzdem interessant, da es ein paar Features zeigt und so kann ich mir schon mal ein Bild machen. Leider gibts ja noch kein Manual.
Fand damals genau ein Preset richtig cool. Das geht mir immer noch ab 😢
Aber ist ja auch logisch, da es natürlich vom Ausagangs- und live viel mehr vom Eingangssample abhängt.

Habe allerdings auch keinen GR mehr.
 
ich weiss nicht so recht.
die herausforderung praezision mit 'random access' zu verbinden,
was man beim spielen mit granularsampling eigentlich haben will,
haben sie anscheinend immer noch nicht gemeistert,
dabei waere die loesung doch so einfach...
der preis mag zur recht luxorioesen ausstattung passen, mir waere es aber zu viel.
das erste demo in dem video ist etwas merkwuerdig: waere es nicht besser aus einem 'einfachen'
sound einen komplexen klang zu machen, statt aus einem komplexen klang einen (leicht) anderen?
 
ich weiss nicht so recht.
die herausforderung praezision mit 'random access' zu verbinden,
was man beim spielen mit granularsampling eigentlich haben will,
haben sie anscheinend immer noch nicht gemeistert,
dabei waere die loesung doch so einfach...
der preis mag zur recht luxorioesen ausstattung passen, mir waere es aber zu viel.
das erste demo in dem video ist etwas merkwuerdig: waere es nicht besser aus einem 'einfachen'
sound einen komplexen klang zu machen, statt aus einem komplexen klang einen (leicht) anderen?
Ja, genau das!
 
waere es nicht besser aus einem 'einfachen' sound einen komplexen klang zu machen, statt aus einem komplexen klang einen (leicht) anderen?
Vielleicht erwartest Du Dir was anderes, als Granularsynthese es bieten kann. Meine Erfahrung mit Granular-Synthese ist schlicht, dass genau das passiert: aus meist komplexeren aber bekannten Klängen werden einfachere aber trotzdem unerwartetere Klänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht erwartest Du Dir was anderes, als Granularsynthese es bieten kann.

wohl kaum.

aus meist komplexeren aber bekannten Klängen werden einfachere aber trotzdem unerwartetere Klänge.

in der tat ist das ein weiterer aspekt der granularsynthese, und das kommt im weiteren verlauf des videos ja auch ganz gut raus.

mich persoenlich interessiert (bisher?) mehr die andere richtung, aus unscheinbaren details "einfacher" sounds 'unerwartete'
klaenge (klangverlaeufe, schichtungen, was weiss ich) zu machen.
in dem ersten beispiel dagegen wird ein komplexes, 'abstaktes' sample (vermutlich auch mittel granularsampling erzeugt?) als
ausgangsmaterial genommen, und das ergebnis ist auch wieder so ein sound, wobei sich die veraenderungen hauptsaechlich
auf details beziehen. kann man ja machen. aber als "erstes" beispiel finde ich das nicht so gut ausgewaehlt.
 
...also ich hab mir aufgrund der geposteten Videos hier nochmal Alchemy´s Granular Abteilung angeguckt.
Die Tastys klingen besser - sind aber noch zu teuer und könnten anders/besser bedienbar sein.

...aber was nicht ist kann ja noch werden. Dranbleiben.
 
Ja, stimmt. Auch Sample Alchemy ist nett… Arturia Pigments finde ich auch nicht so schlecht, aber Software und Hardware sind halt nur bedingt zu vergleichen.
Auf dem iPad gibts auch ein paar nette Granularsynths.
 
Und dann gibt es ja noch den sagenumwobenen MetaSynth. Wobei ich mir nicht sicher bin ob das alles Granular ist. Darüberhinaus ist es auch sehr still geworden dort und es gab schon lange nichts wirklich neues aus dem Hause.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben