![Sven Blau](/synthesizer/data/avatars/m/2/2982.jpg?1624620874)
Sven Blau
temporarily logged off, permanently
Op Poland live war oder nicht ist mir wumpe - ich mag die Platte und werde sie immer mögen ![Smile :) :)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_smile.gif)
![Smile :) :)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe Froese, Franke, Schmoelling in Ostberlin 81 gehört und gesehen. Sie haben im Palast der Republik an einem Abend zwei Konzerte gegeben. Ich hatte das Glück*), Karten für beide Konzerte zu ergattern . Der Ablauf beider Konzerte war ähnlich. Ich habe nicht in Erinnerung, das die beiden Konzerte sich wie Bandaufnahmen glichen.
*) eine gegen eine Ten Years After LP, 100 Ostmark wert, Goldstaub gegen Goldstaub, das ist aber ein anderes Thema...
...kleines offtopic, aber warum waren froese und franke so zerstritten bzw kam es dann zum ausstieg von franke?...im froese-buch erfährt man da auch nix, ausser esoterisches geschwurbel mit dem dieses thema umschrieben wurde....
Sorry, natürlich 1980, ich bin alt.Haben TD 1981 auch nochmal in Ost-Berlin gespielt?
Ich wußte bis dato nur vom 31.01.1980, aber ich bin nicht ganz so firm, was die Konzertdaten angeht.
Stephen
Sorry, natürlich 1980, ich bin alt.
die meisten Platten kenne ich nicht, hmmm.
Bei mir ists leider völlig umgekehrt und die in den einzelnen Rezensionen der Forumskollegen beschriebenen Vinyls habe ich weitestgehend alle und im nachhinein betrachtet hättest du im Vergleich zu mir den Vorteil nicht ständig zu glauben alles im Berliner Schule Style machen zu müssen weil man seit Mitte/Ende der 70er über Jahrzehnte so konditioniert ist. Könnte auch ein Fluch (nur aus meiner Sicht) sein...ich weiß nicht - komme wohl auch nicht mehr aus meiner musikalischen Haut raus wie mir scheint.die meisten Platten kenne ich nicht, hmmm.
Und genau die bekanntesten Werke scheine ich nicht zu kennen.Das macht nichts, Du mußt nur die wenigsten kennen, nämlich die richtig guten.
Stephen
Aber es gibt eine Coverversion, die in monatelanger Kleinarbeit entstanden sein soll:
https://vimeo.com/433160284
Da gibt es ein schönes Kapitel in Froese‘s Memoiren drüberEs gibt auch eine Aufzeichnung des polnischen Fernsehens vom ??.12.1983 (VHS). Da soll es, habe ich irgendwo gelesen, Schwierigkeiten mit der Stromversorgung gegeben haben (TD unplugged?).
Frag deine Tochter.Wer isn Justin Bieber...?
Hawwisch net sowasFrag deine Tochter.![]()
Warn Ausrutscher
(War da nicht R. Bloss mit dabei?)
Klaus Schulze ist zum Einschlafen gut geeignet.
Ich stehe auf die flotten Sachen und da steht Tangerine Dream ganz weit oben auf meine Liste. Tangerine Dream ist auch die erste Elektronikband mit der ich in Berührung gekommen bin. Ihre kosmische Phase ist gut, aber nicht so gut wie die Sachen aus den 80ern. Ab 1990 wurden sie beliebiger.
Eine flotte Nummer konnte auch der Schulze.
https://www.youtube.com/watch?v=nv_d6R25yyE
Meine Unkenntnis beweist, was ich von Schulze halte. Wer ist verdammt noch mal Bloss?Macksy ist mehr Bloss als Schulze, ähnlich wie bei der Drive In.
Wer ist verdammt noch mal Bloss?
[...] Ich mag Tangerine Dream lieber, da sie u.a. zugänglicher sind. [...]
Dann dürfte die TD/KS-Sammlung SEHR klein sein.Ich mag TD am liebsten, wenn sie unzugänglich sind (und Klaus Schulze dann, wenn er uns nicht zu Tode dudelt).
Dann dürfte die TD/KS-Sammlung SEHR klein sein.
Wenigstens riecht der nach Whisky.Bei KS ist mir die Nacharbeit nach dem Hören mittlerweile zu aufwändig.
Bin es leid immer das ganze Nikotin aus der Lautsprechermembran zu kratzen![]()