A
Anonymous
Guest
Doppelpluseins
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich bin immer noch der Hoffnung, dass eine Zeitschrift die sich gerne professionell geben möchte, endlich mal halbwegs lesbare Texte liefert.
darsho schrieb:DIe neue Ausgabe des Magazins habe ich noch nicht.
Ich kenne es auch erst seit relativ kurzer Zeit und habe mir alle noch erhältlichen Ausgaben als Lektüre bestellt in den letzten Monaten.
Dass der Schreibstil teilweise nicht gar zu professionell ist, ist mir auch aufgefallen.
Ich finde das aber nicht so schlimm. Das ist für mich so ein bischen was wie ein Musik-Fanzine früher, vor der Internet-Ära. Ich bin froh, dass sich jemand der Inhalte annimmt.
Oxygène schrieb:Hallo!
Ich bin immer noch der Hoffnung, dass eine Zeitschrift die sich gerne professionell geben möchte, endlich mal halbwegs lesbare Texte liefert.
Also, "halbwegs lesbar" sind die Artikel sicherlich. Da gibt es Zeitschriften, die wesentlich schlechter zu interpretieren sind, glaub mir!
Man darf einem Berichterstatter durchaus auch einen gewissen persönlichen Stil zugestehen, ob dieser sich nun an Kurznachrichten oriertiert oder Literaturklassikern. Außerdem halte ich es nicht für sinnvoll, ein komplettes Magazin am Beispiel eines einzelnen Artikels zu beurteilen.
Und übrigens, in Deinem zitierten Satz fehlt ein Komma.
Gruß
O.
Naja, normalerweise regt mich nur die Abwesenheit redaktioneller Bearbeitung auf, aber in dieser Ausgabe gabs doch arg viele technisch sachliche Fehler. Vorallem bei Andreas Michel; irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass der sich mit dem Hauptthemengebiet seiner Publikation nicht so richtig auskennt, oder zumindest kein vor 1995 zurückreichendes Wissen hat. (Wobei man das ggf auch nachrecherchieren könnte).Cyborg schrieb:Bei den Gerätebeschreibungen gibt es auch weniger zu meckern
florian_anwander schrieb:Naja, normalerweise regt mich nur die Abwesenheit redaktioneller Bearbeitung auf, aber in dieser Ausgabe gabs doch arg viele technisch sachliche Fehler. Vorallem bei Andreas Michel; irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass der sich mit dem Hauptthemengebiet seiner Publikation nicht so richtig auskennt, oder zumindest kein vor 1995 zurückreichendes Wissen hat. (Wobei man das ggf auch nachrecherchieren könnte).Cyborg schrieb:Bei den Gerätebeschreibungen gibt es auch weniger zu meckern
Am besten von mir! Ich bin ja so fett, das mein Körper auch für zwei Jahre die Ausgaben füllen könnte.......Cyborg schrieb:Mann! STARSCHNITT (über 6 Ausgaben verteilt)
"Was war Messe?" hätte auch gereicht.Cyborg schrieb:"Was war bei der Musikmesse?" liest man am Beginn. Kann man nicht den Satzstummel nicht etwas weniger im SMS-Stil schreiben und die rhetorische Frage mit "Was war auf der Musikmesse in Frankfurt los?" oder "Was wurde auf der diesjährigen Frankfurter Musikmesse...." ('gezeigt/geboten/vorgestellt, ausgestellt...). Plumper geht es kaum noch, finde ich.
Bernie schrieb:Am besten von mir! Ich bin ja so fett, das mein Körper auch für zwei Jahre die Ausgaben füllen könnte.......Cyborg schrieb:Mann! STARSCHNITT (über 6 Ausgaben verteilt)
Das geht noch kürzer: "Messe, krass!"Bernie schrieb:"Was war Messe?" hätte auch gereicht.