H
hairmetal
Guest
schnellen Programmzugriff
Zahlenblock ahoi...
...auch Favorite-Buttons kommen immer gut...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
schnellen Programmzugriff
Also es geht mir eher um die im Jazz nicht so traditionellen "elektronischen" Klänge! Piano, Hammond, Rhodes...habe ich alles in guter Qualität in meinem Electro 5!!
Ich suche also nach einem Teil, das ich drüber (oder daneben) stellen kann, mit dem ich ggfs Akkorde einstreuen kann aber HAUPTSÄCHLICH auch in Solos Sounds bringen kann, die nicht so die Norm sind... Sounds sollen auch live gut abrufbar sein...
Das Schrauben am Sound (oder an Sounds) kann ich mir in Zukunft auch gut vorstellen!!
Klar ist mir sowieso, dass um das Testen nicht vorbei komme!! Macht ja auch Spaß, wollte meine Suche mit eurer Hilfe nur eingrenzen!!
Moog wird hier sehr oft genannt...nach div. Recherchen hab ich gelesen, dass der Minimoog Model D (auch als Reissue) sehr begehrt ist . M in Köln bietet momentan einen gebrauchten an für knapp unter 6.000€...wenn ich ein paar Sachen verkaufe würde das auch klappen...
...oder wenn ich vielleicht noch auf Wasser und Brot umstelle der neue Moog One auch. Das wär aber vom Preis her schon fast zu viel des Guten...
An die Experten : wird der One von der Handhabung nicht zu schwierig ausfallen (für einen Synth-Anfänger) und vom Sound ins Schema passen? Dieser hat ja noch den Vorteil dass er polyphon ist...
DIESER wär aber nur als aller oberste oberste Grenze anzusehen...
Einer der besten deutschen Jazz Keyboarder - Xaver Fischer - nutzt den Virus. Zwar nicht ganz mein Sound, aber für "Nu Jazz" unbedingt passend.
View: https://www.youtube.com/watch?v=Wl_8uotJAPY
Schlechtes Beispiel, für derartige Klänge braucht man mit Sicherheit keinen Virus....
und//oder Hammond Clone
Jetzt macht Euch mal locker , der Kollege hat jetzt eine Handvoll aktuelle Synths , welche er in ruhe in jedem Geschäft anspielen kann ..
Ps.: Ich hab selbst keinen Virus , bin kein Fanboy , hab den aber schon sehr oft und sehr gut gespielt gehört , Jazz Fusion, daher einfach der Einwand , Nord ist nicht das Licht am Ende des Tunnels
Ps.: Ich hab so den Eindruck das hier ein paar Leute dabei sind , die mit Fusion oder Jazz im weitesten Sinne nichts anfangen können ? nur mal so
Na, das ist mal gründlich in die Hose gegangen. Du kamst mit ein bis fünf vernünftigen Kandidaten und gehst mit etlichen. Und ich kann mir vorstellen, dass du mit ungefähr allen Vorschlägen glücklich würdest. Wenn ich aus allen genannten Synth wählen sollte und das Budget passen würde, würde ich bei dem von dir selbst ins Spiel gebrachten Prophet 6 landen. Schöne Synthakkorde, Flächen und Solosounds sind kein Problem, du hast erst mal viele Presets, die du nutzen und modifizieren kannst als Übung und Ausgangsbasis für eigene Soundkreationen. Toller Klang, tolle Soundschraubmöglichkeiten: Als Ebenfalls-Electro-5-Livespieler wäre das für mich ein perfekter Kompagnon. Aber die Geschmäcker sind verschieden und du müsstest einfach mal ein paar Kandidaten in die Hand nehmen und gucken, was passiert und wie wohl du dich fühlst. Aber sagst du ja auch selbst:Ich suche also nach einem Teil, das ich drüber (oder daneben) stellen kann, mit dem ich ggfs Akkorde einstreuen kann aber HAUPTSÄCHLICH auch in Solos Sounds bringen kann, die nicht so die Norm sind... Sounds sollen auch live gut abrufbar sein... Das Schrauben am Sound (oder an Sounds) kann ich mir in Zukunft auch gut vorstellen!! (...) wollte meine Suche mit eurer Hilfe nur eingrenzen!!
Eben. Mach et, Otze! Viel Spaß dabei! Und halt uns hier in jedem Fall auf dem Laufenden.Klar ist mir sowieso, dass um das Testen nicht vorbei komme!! Macht ja auch Spaß,
Meine KORG X3R konnte z.B. sofort Jazz, und meine Tante meinte, es hört sich nach Zawinul an, was ich drauf gemacht habe.
Nicht nur. Sie hat Pop und Jazz studiert und in einer Band gespielt bzw. sie als Keyboarderin geleitet. Meine Mutter hat klassische Musik studiert. Ich mochte aber lieber Pop und Jazz wie meine Tante.Eine Tante, welche Zawinul kennt...Glückspilz
Moin .-)
Ja, die können natürlich spielen wie Sau, aber rein musikalisch spricht mich das nicht an... Da mag ich eher die ruhigeren Sachen wie so was hier:
....aber wir werden OT...
Jenzz
Gerade zu Cal Tjader umgeschwenkt , es gab ärger bei Locke , Aufstand am arbeitsplatz
Hallo,
als Neuling im Bereich Synthesizer (lese aber schon länger im Forum mit, da es mich total interessiert) bin ich auf der Suche nach einem Synth, den ich hauptsächlich für den Live-Einsatz im Bereich Jazz-Fusion einsetzen möchte.
Wenn ich mal andere Musiker so live sehe, fällt mir auf, dass diese sehr oft den Sub37 von Moog oder einen der DSI Synths benutzen (manchmal auch zusammen!).
Mein Budget liegt so bei 2.500€.
Vom Handling her suche ich etwas, das für den Anfang nicht allzu kompliziert ist und in Zukunft bin ich auch vielleicht nicht abgeneigt auch an den Knöpfen rumzutüfteln!!
Würde evtl. für Dave Smith plädieren.Ich suche also nach einem Teil, das ich drüber (oder daneben) stellen kann, mit dem ich ggfs Akkorde einstreuen kann aber HAUPTSÄCHLICH auch in Solos Sounds bringen kann, die nicht so die Norm sind... Sounds sollen auch live gut abrufbar sein...
Das Schrauben am Sound (oder an Sounds) kann ich mir in Zukunft auch gut vorstellen!!
Spielgefühl der Tastatur
Im Ernst? Entweder die haben da eine bessere verbaut als beim Sub37 oder ich bin zu verwöhnt, diese Tastatur war einer der Gründe, mir den nicht zu kaufen.
Egal: Viel Freude damit, ist trotzdem ein schönes Gerät.
Vielen Dank für die netten Ratschläge!!
Hab übers WE einiges getestet (oder besser gesagt, der liebe Mitarbeiter hat mir die Dinger vorgeführt!! ) und danach ist meine Entscheidung gefallen : es ist der Subsequent 37 von Moog geworden!! (wird bestellt, spare 2% wegen lux. Mwst. in dem Fall)
Fragt mich nicht genau warum, es war ein Zusammenspiel von Sound(s), Spielgefühl der Tastatur und auch ein wenig die Schönheit des Synths...
Jetzt geht es ans Einarbeiten in die Materie und darauf freu ich mich!!
Im Ernst? Entweder die haben da eine bessere verbaut als beim Sub37 oder ich bin zu verwöhnt, diese Tastatur war einer der Gründe, mir den nicht zu kaufen.
.
War für mich einer der Gründe den Synth zu verkaufen, aber der Subsequent hat
tatsächlich eine - wesentlich - bessere Tastatur...